So würde ich die Sache an deiner Stelle niemals anpacken - es ist alleine deine Entscheidung, ob du in der Gemeinschaft bleiben magst oder nicht.
Niemand hier kann und wird sich merken wer mit welcher art von Samthandschuhen angefasst werden muss oder will, das beste ist immer, sich die Gemeinschaft anzuschauen und dann für sich zu entscheiden ob man sich wohl fühlt oder nicht.
Was das Problem betrifft - ich stimme dir durchaus zu einem gewissen Teil zu. Mir graut es ehrlich gesagt auch schon vor einer Veröffentlichung der damit erzwungenen Auseinandersetzung mit verkrampft unlustigen LetsPlays, zerrupften Zitatschlachten und pseudowitzigen ironischen Kommentaren...
Ich glaube das große Problem unserer Truppe hier ist dass wir bereits sehr sehr vieles gesehen und erlebt haben.
Es hat sich in Sachen klassischer Makerspiele ein gewisses Sättigungsgefühl eingestellt, deswegen haben sehr kreative Projekte einen genauso guten Stand wie zahlreiche Indie-Projekte.
Trotzdem würde ich dich bitten mal über den Tellerrand zu schauen - es gibt zahlreiche Projekte denen sehr wohlwollend begegnet wird, auch kommerziellen Spielen wird zumeist das Beste gewünscht, man kann es hier also durchaus schaffen, auch wenn es - zugegeben - nicht immer leicht ist.
Versuche einfach mal die angesprochenen Kritikpunkte der Reihe nach "abzuarbeiten" bis du sagst dass es so gut ist dass du selber einwandfrei damit leben kannst. Dann schau einfach mal ob sich die Kritiken ändern, wie gesagt, makern ist derzeit ein hartes Brot. ABER gespielt werden die Spiele trotzdem von einer namenlosen Masse von begeisterten Spielern.![]()