-
Ein Traum in Flausch
Für mich gibt es da eine ganz einfache Formel zu. Alle Teammitglieder, bzw. die meisten, müssen gleichermaßen am Projekt interessiert sein UND es muss einen Teamleiter geben, der alles koordiniert. Das trifft auch nicht nur auf Makerprojekte zu, sondern generell auf Teamarbeit.
Ich hatte jetzt schon mehrere Makerteams und da konnte man das sehr gut beobachten. Bei den RPG-Freakz funktionierte es lange Zeit sehr gut, weil alle motiviert und gleichermaßen daran interessiert waren, die Projekte voranzubringen. Grund dafür war, dass alle von Anfang an befreundet waren. Ging dann leider mit dem steigenden Alter auseinander, da wir alle nicht mehr soviel Kontakt zueinander haben.
Ein anderes Projekt von mir ging in die Hose, weil der Projektleiter und Initiator des Ganzen scheinbar kein Interesse mehr daran hat. Schade, wie ich finde, weil ich mir bereits eine komplett eigene Welt ausgedacht habe und die Story schon sehr weit ausgearbeitet ist. Wird wohl nie eine Umsetzung finden das Projekt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln