-
Ritter
Team-Projekte die bei 0 Anfangen und dann mit einem brainstorming beginnen, halte ich nur unter einer bedingung für lebensfähig: Die Teammitglieder sind (eng!) befreundet und kennen sich allesamt schon lange persönlich.
Die typischen Web-Aufrufe "Hey, ich will ein Spiel entwickeln und suche dafür noch Drehbuchschreiber, Mapper und Komponisten!!!222212" sind hingegen meistens einfach nur virtuelle Sammelbecken für leute, die zwar viele Ideen haben die sie umsetzen wollen, denen es aber an Engagement mangelt, die Umsetzung auch tatsächlich durchzuziehen. Also erhoffen sich 99% der Mitglieder von Internet-Teams von einer Projektarbeit letztlich - wenn auch oft unbewust - den Rest der Teilnehmer irgendwie von der Überlegenheit ihrer Ideen überzeugen zu können und so zu realisieren, dass ein vollständiges Team schlussendlich ihr Spiel entwickelt. Sobald sie merken, das der Hase anders läuft, und die anderen teammitglieder die Überlegenheit ihrer ideen einfach nicht anerkennen wollen, gibt es dann Probleme mit der Motivation, die schließlich dazu führt, dass nach und nach alle Teilnehmer das Interesse verlieren.
Ich suche ja im Augenblick selber Leute, die mich bei Three moons unterstützen. Das finden von Hilfe ist in diesem Fall - fortgeschrittenes projekt - natürlich schwerer, weil nur die leute als Unterstützer in Frage kommen, die Makern können und denen Three moons gefällt. Alle leute, die zwar makern können, die Three moons jedoch nicht mögen, scheiden von vornherein aus, weil sie nicht helfen wollen. Sollte eine zusammenarbeit unter diesen bedingungen allerdings zustande kommen, schätze ich die Chance auf eine erfolgreiche kooperation bedeutend höher ein, weil die Erwartungen der Teilnehmer dichter beieinander liegen, als bei einem projekt, das bei Null anfängt, und wo es oft schon erste Streitigkeiten darüber gibt, ob es nun ein Sci-Fi oder ein fantasy Setting werden soll.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln