Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Team-Projekte und ihre Tücken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Wie seht ihr das? Habt ihr Lust auf ein Team-Projekt? Habt ihr schon mal eines gemacht und ist etwas daraus geworden?
    Mein Spiel ist ein Team-Projekt. Die beiden Anderen sind auf Standby und helfen aus, wenn ich zB irgendeinen grafischen Effekt brauche, den ich alleine nicht hinbekomme, bzw. auch Hilfe bei den Animationen, Balancing, etc. Es sollte eine klare Struktur innerhalb geben, wer was und warum macht/nicht macht, dann dürfte die Arbeit generell gut klappen.

  2. #2
    Langfristige Maker Teamprojekte halte ich für wenig sinnvoll.
    Wenn alle an allem arbeiten wollen geht es kaum vernünftig, da man nur seriel arbeiten kann, spezialisiert man sich dagegen, so geht das Projekt unter, sobald ein Teammitglied abspringt.

    Ein Pixelgenaues Towerdefense Spiel wäre auf XP oder VX eigentlich von den Grundmechanismen in wenigen Tagen umsetzbar, da wäre ein Teamprojekt vielleicht sogar machbar, must nur jemanden finden, der dir das Script schreibt, mit Platzhaltergrafiken, und die nötigen Grundlagen für eine Datenbank anlegt, so dass man Einheiten/Gebäude einfach hinzufügen kann.

    Geändert von Lihinel (17.12.2013 um 14:36 Uhr)

  3. #3
    Hm, mit den Teamprojekten ist das, wie du schon bemerkt hast, immer so ne Sache.
    Natürlich sehen sich die meisten Makerer als Spieleentwickler, der am liebsten das ganze Projekt leiten würde (wie du es nennst, "alle Fäden in der Hand haben")
    Das kann natürlich bei vielen Hobbygamedesignern nix werden, da es hier schnell zu Streit kommen kann. Das Beste ist, wenn man ein Team mit Leuten bildet, die man gut kennt und die über eine ausreichende Selbstrefelexion sowie Kompromiss- und Diskussionsbereitschaft
    verfügen, im Forum über einen Thread willkürlich Leute zusammenzutrommeln halte ich persönlich demnach nicht für die beste Alternative, da du außerdem kein Bild von den Fähigkeiten deiner zukünftigen Teammitglieder hast.
    Frag am besten mal bei einigen Leuten, bei denen du weißt, dass sie ihr Handwerk beherrschen, nach ob sie dir dies und das basteln/bereitstellen können, aber vorher solltest du dir im klaren sein, was du alles brauchst, damit du die Anfragen möglichst Zeitig abschicken kannst und deine Mitarbeiter auch "fristgerecht" liefern können. Das ist zumindest meine Auffassung von einer erfolgversprechenden Planung.

    EDIT:
    @Lihinel:
    Genau wegen so Sachen vonwegen Abspringen sollte man sich zuverlässige Leute (also solche die man kennt und weiß, dass sie zuverlässig sind) suchen
    ine Gruppe voller Alleskönner halte ich jetzt nicht für das beste. Wenn einer ein- zwei Dinge gut kann, reicht das mMn

    Geändert von Yenzear (17.12.2013 um 14:37 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •