Ich hab das Spiel gemeinsam mit Icetongue in meinem Stream vorgestern gespielt.

Zuerst erwartete ich ein Pokemonspiel, da wurde ich vorgewarnt, dass esmehr wäre wie Dreamland. Und erneut wurden meine Erwartungen erschütert, denn Dreamland ist furchtbar, Pokemon Dusk ist das Gegenteil. Im Grunde ist es noch immer Zombies klatschen im rm2k, und Action Kampfsysteme funktionieren in der Regel gar nicht. An sich schlechte Grundvorrausetzungen, aber durch den schlichten Einbau von Knockbacks hat man dem die furchtbarkeit genommen. Ich wünschte mir nur eine ähnliche Mechanik für die Spielfigur. Mehrfach in der Sekunde getroffen zu werden wenn man irgendwo eingekeilt ist, ist nicht sehr schön. Ebenso eine Kleinigkeit, bei der ich mir nicht sicher war ob sie beabsichtigt ist, man kann Ethan als Schutzschild verwenden - man hat zumindest von hinten nichts zu befürchten. Zwei kleine Fehler sind mir im Kampfsystem aufgefallen, aber nicht weiter störend sind, man kann Zombies über Mauern/Hindernisse werfen und ich hab es irgendwie geschafft Ethan zwischendurch in der Spielhalle zu verlieren - der Junge kam aber ganz gut selber mit den Zombies klar.

An gröberen Bugs gabs sonst nur, dass jedesmal beim Verlassen des Bunkers die Kampfanimation abgespielt wurde. Wirklich nicht gefallen hat mir der erste Bosskampf: Im Untergrund empfand ich das Geräusch der dortigen Monster als ein bisschen nervig, sofern sie sich ausserhalb des Bildschirms aufhielten. Einerseits spielte der Effekt immer wieder, zweitens verrät sich damit, ob sich noch Feinde im aktuellen Raum aufhalten.

Eine Sache die mich persönlich störte - und das mögen andere anders empfinden. Die Dialoge. Die wirkten entweder sehr gestelzt und distanziert (Vorallem eher anfangs, das Mädchen mit dem Knofensa ist da ein Beispiel) oder driften arg ins profane ab (Quasi alles von Dave). Was mich vermutlich nur stört weil ich es in einem Stream spielte und die Texte verhältnismäßig lang angezeigt ließ, das Spiel kann zwischenzeitlich echt viele und lange Dialoge enthalten. Ebenso werden, nennen wir es mal überraschende Szenen unheimlich amüsant wenn man den Text nur langsam wegklickt.(Wobei das besser ist als sich selbst schließende Textboxen.) Ich kam auch nicht über Polizist Klaus hinweg. Dass er einerseits, zwischen vielen Amerikanisierten Namen, Klaus heißt und andererseits konsequent Polizist Klaus genannt wird empfand ich als unendlich lustig. Bzgl. dessen Sidequest:


Aber genug der Negativen Sachen, ich hatte Spaß daran. Man merkte dem Projekt auch an, dass einiges an Liebe reingeflossen ist. Vorallem bei den Facesets merkte man das. Die 1:1 Nachbildung der Stadt ist auch ziemlich clever, weil man so mit gewissen Dingen rechnet. Kann das Spiel nur weiterempfehlen.