Es ist leicht thematisiert, angedeutet und nicht explizit dargestellt. Ich sehe insofern nicht das Problem, da Folter, Massaker und seelische Destruktiom genau so schlimme Themen sind, wenn nicht sogar noch schlimmer (und solche Szenen werden in der Regeln sogar visualisiert). Das einzige, was halt diese Thematik unterscheidet, ist, dass es in RPGs nicht üblich ist, sowas einzubauen und das ganze Tammtamm hier im Grunde genommen nur dadurch entstanden ist, dass sowas noch nicht vorkam und niemand weiß, wie dementsprechend zu handeln ist. Ich könnte hier noch eine Reihe weiterer psychologischer Thesen aufstellen, aber das wäre wieder etwas anderes.
Folgendermaßen: Wer mehr Probleme mit sexueller Gewalt als mit dem sinnlosen Abschlachten menschlicher Wesen hat (um es überspitzt auszudrücken), kann das Spiel schlichtweg boykottieren. Und das ist nicht mal negativ gemeint, das ist nichts, wofür man sich rechtfertigen muss. Ich persönlich baue auch lieber letzteres als ersteres in meinen Spielen ein. Nur würde ich es befürworten, dass dieses Riesenfass, aus welchem diese Gratwanderung hier entstand, wieder zugemacht wird, weil es nun wirklich nicht gerechtfertigt ist, warum beispielsweise das Köpfen von geistig verwirrten Menschen so viel mehr legitimiert ist. Ich persönlich würde Stürmische Tage II eher deswegen nicht wählen, weil es in erzählerischer und spielerischer Qualität eher mau in meinen Augen ist, aber das gehört auch wieder woanders hin.