Der Drache ist ja schon ungewöhnlich genug, aber warum greift man ihn mit ausschließlich Infanterie an? Auch mit knappen Ressourcen würde ich als Laien-Taktiker mir mit den Möglichkeiten des Steampunk erstmal dicke Geschütze und Geräte basteln, mit denen ich aus der ENTFERNUNG den Drachen bombardieren und ausräuchern kann, um DANACH mit der Infanterie nachzuschauen. So wirkt es jedenfalls, als würden die Leute Kanonenfutter verheizen, in der Hoffnung, dass irgendwann mal der Drachen von sich aus tot umfällt. Zeugt nicht unbedingt von Erfindergeist... ^^;
Der Einwand ist berechtigt, gerade wenn man das Genre berücksichtigt. Ich werde schauen, dass ich mir darüber mehr Gedanken mache und ggf. dann Grafiken anfertigen werde
Wie genau kann das Königreich seine Macht ausweiten, indem sie behaupten, den Drachen getötet zu haben? Laut der Formulierung klingt es danach, als gäbe es in der Welt nur ein Königreich. Und wozu müssen die ihre Stärke beweisen? Die Textsegmente sind hier recht konfus geschrieben...
Tut mir leid, das ging komplett über. Aber geplant sind durchaus weitere Königreiche, ansonsten macht die Machtvergrößerung des Königreiches Mikan wirklich keinen Sinn.
Mikan muss keine Stärke beweisen. Nur, wenn es zur Katastrophe kommt, müssen sie und die restlichen Königreiche handeln. Sei es jetzt ein Krieg oder ein berghoher Drache
Oder soll der Drache die Welt seelenruhig zerstören?
Dadurch, dass Mikan angeblich den Drachen erschlagen hat, verlangen sie dadurch mehr Macht, weil sie eben für das Volk im Kampf waren und unzählige Leben opfern mussten. Als Retter der Welt kann man so was verlangen
Du musst schon genauer ausführen/anteasen, was für Anschuldigungen gegenüber den Magiern nun der Wahrheit entsprachen und warum. So klingt es, als würde einem komischen Gerücht geglaubt, weil... Baum. So funktionieren Vorurteile und Verfolgung aber nicht. Gerüchte und Behauptungen können nur dann so fruchten, wenn bereits Neid und Abneigung gegenüber den Beschuldigten vorhanden war.
Die Erklärung wäre dazu auch im späteren Verlauf des Spiels gekommen, aber ich denke, da kann ich schon etwas im Intro darüber fallen lassen. Eine gute Idee!
Zum Raubzug:
Das kann sich gegebenfalls noch erklären, aber auch dann bin ich sehr skeptisch, ob damit die Moralität der Luftpiraten so einwandfrei ist.
Man bekommt nur gesagt, dass sie rauben müssen, "weil es nicht anders geht". Aber eine genauere Ausführung bleibt man dem Spieler schuldig.
Mein Problem ist, dass es bisher eher sehr undurchdacht wirkt. Die Bande braucht Vorräte, okay. Aber anstatt Reiche zu bestehlen, deren Schmuck zu verarbeiten und zu verticken und sich DAMIT Nahrung zu kaufen (und anderen Händlern zu helfen), werden ganze Gemischtwarenläden bis auf das letzte Staubkorn ausgeraubt? o_Ô
Okay, der Bürgermeister war nicht nett, aber ich halte es für schwierig, diese Robin Hood Sympathie aufrechtzuerhalten, wenn man Händlern nicht nur einen Sack Kartoffeln, sondern gleich die ganze Wagen samt Pferd und gesamter Ladung klaut (bildlich gesprochen).
Eine Erklärung, warum sie rauben müssen, gab es in einer vorherigen Version, aber aufgrund von „das klingt nach Erklärung für den Spieler“ habe ich diese Szene gelöscht. Es bringt natürlich jetzt nichts mehr, wenn ich es hier schreibe, aber für den Fall, wenn es dich interessiert:
Eigene Ressourcen sind auf der Insel, auf denen die Piraten leben, ziemlich rar. Sie können sich kaum Lebensmittel selbst züchten, da die Erde unfruchtbar ist. Ein paar Nutztiere sind das einzige, was ihnen bleibt (daher auch die kleine Koppel außerhalb der Höhle). Der Rest wird sich zusammengeklaut.
Dazu kommt auch, dass die Bande aus Leuten besteht, die aus unterschiedlichen Gründen verfolgt werden. Ich stelle es mir schwer vor, mit diesem Hintergrund unbesorgt einkaufen zu gehen, zumal das Königreich seine Hände da im Spiel hat und Wachen stationiert.
Ich verstehe deinen Einwand durchaus und ich denke, eine einfache Lösung dafür wird sich dafür nicht finden lassen, aber ich denke noch mal darüber nach, wie man es plausibel erklären und verbessern kann.
Auf der anderen Seite: Der Plan des Bürgermeisters ergibt keinen wirklichen Sinn. Warum kidnapped er Klasko, um die Bande in sein Haus zu locken, um sie DORT festzunehmen. Man hätte auch die ganze Stadt mit Wachen (die man vorher versteckt hat) umzingeln können, während die Piraten auf Raubzug waren und sie beim Verlassen halt zu überraschen.
Das wirkt so irgendwie sehr konstruiert, um Emiko eine Chance zu geben, seinen Bruder zu retten (was mit zig Wachen irgendwie auch spannender wäre, als mit 3 Steves, die man eh umhaut).
Das Ganze wirkt wirklich undurchdacht, aber es liegt daran, dass diese Sache nur ein „Test“ war. Ein Test für – omg, wer hätte das gedacht – Emiko. Der Bürgermeister steckt nämlich mit dem Kapuzenmann unter einer Decke, was natürlich in der Demo nie erklärt wird und später geklärt wird.
Also von daher werde ich jetzt nicht alles genau verraten
Zum Unterschlupf:
Hier würde ich vorschlagen, die Wände der Wohnräume mit Holzverkleidungen auszustatten. An einer blanken Steinwand unter der Erde wird es sicherlich sehr schnell feucht, vom Dreck ganz zu schweigen... Kein idealer Lebens- und Schlafort, wenn du mich fragst!
So betrachtet würden sich Holzverkleidungen wohl recht als nützlich erweisen. Ich denke mal darüber nach 