-
Lehrling
Zuerst mal vielen Dank für eure Meinungen und Antworten:
Vielen Dank! ^^
@Owly
ZITAT"Vorgeprägte Charaktere finde ich übrigens besser, als bei richtigen Rollenspielen, wo ich mich selbst auf die Charaktere projezieren soll. Das finde ich langweilig, weil ich wie gesagt andere Perspektiven einnehmen möchte."ZITAT ENDE
Damit sprichst du ein, meiner Meinung nach, sehr interessantes Thema an. Ich habe nämlich in letzter Zeit den Eindruck bekommen, dass viele Entwickler hier im Forum (und auch "professionelle") mehr Wert auf einen Charakter legen, der so "normal" wie möglich reagieren soll, damit man sich auch ja in ihn hineinversetzen kann.
An sich ja nichts Schlechtes, ab wenn die Handlung dann eben von solch blassen "Stereotypen" getragen werden soll, geht das meist nicht gut...^^°
...kann mich da natürlich auch irren...
@Cornix
FF ist meist als Hybrid designet. Aber deiner Post entnehme ich, dass du wohl eher ein Anhänger starker Geschichten bist. 
@chibi
Klingst für mich klar nach einem Vertreter von "Typ 4".^^
Da es dir sehr wichtig ist, dass Handlung und Charaktere ineinander greifen du gleichzeitig aber auch keine "besonderen" Anforderungen die Story stellst und auch das Gameplay nichts "besonderes" sein muss, lässt mich das darauf schließen.
Meistens sind aber gerade DAS die Leute, die am schwersten zu begeistern und beeindrucken sind.
@Kelven
ZITAT"Ich bin nach wie vor skeptisch, ob man Charaktere und Handlung überhaupt voneinander trennen kann."ZITAT ENDE
Davon bin ich überzeugt!
Bei vielen Spielen, gerade kommerziellen Titeln, erkennt man relativ leicht, ob das Spiel nun von den Charakteren, oder der Handlung, oder gar Beiden getragen werden soll.
Vor allen humoristische Titel, setzten auf ausgeprägte Charaktere. Die Handlung ist dann meist skurril und soll vor allen den/die Charaktere in ihrem Verhalten stimulieren.
Charakter orientierte Titel erkennt man leicht, wenn man wissen will wie die Charaktere reagieren, oder was ihnen als nächstes passiert. Was, wo, wie, wann ist erst einmal vollkommen uninteressant.
Handlungsorientiert, sind zum Beispiel häufig Horrorspiele.
Die Charaktere sind meist blass und austauschbar, haben sogar oftmals keine Stimme. Klar spielt bei Horrorspielen auch die Atmosphäre und das Gameplay eine wichtige Rolle, aber mir viel auf die schnelle kein besseres Beispiel ein... :/
@Luthandorius2
ZITAT"Na gut, wenn man so unterscheiden will, dann ist Story eigentlich ja wichtiger - vor allem in nem RPG.
In nem MMORPG oder sonstwas wo man beliebig austauschbare Charaktere spielt dann wohl eher Handlung.
Aber in nem RPG interessierts keinen dass XYZ etwas sprengt da will man ja gerade auch wissen warum."ZITAT ENDE
Kann dem nicht zustimmen.
Das es auch anders geht beweisen Spielperlen wie z.B. "Nier".
@Dark Souls
Dieses Spiel wird zu 99% von seinem Gameplay getragen.
Selbst die Atmosphäre setzt sich zu etwa 50% aus dem Gameplay heraus zusammen. (Jeder Gegner könnte dein Ende bedeuten)
Die düstere Umgebung, also die Grafik, tun dann den Rest.
Da ich hier aber lieber euren lieblings Story-Typ wissen möchte, wäre es sicherlich vorteilhaft, Gameplay und solche Feinheiten wie Atmosphäre, Erzählstil und Grundidee außen vor zu lassen.
@ICO
Ohne Frage etwas ganz besonderes.
Das es für so viele unsterblich im Herzen geblieben ist, liegt wahrscheinlich nicht an der Handlung, oder den Charakteren, oder dem Gameplay, oder dem Soundtrack (auch wenn der wirklich gut war!), sondern viel mehr an der Botschaft des Spiels, sowie dem genialen Meisterkniff Gameplay und Story miteinander zu verknüpfen, indem sie dem Spieler sagen:
"Nimm das Mädchen an der Hand und lauf mit ihr davon!"
Meines Achtens nach absolut unverwüstlich und genial. Hut ab!
--Trust meee... /人◕ ‿‿ ◕人\
Geändert von Demo-Boy (05.09.2013 um 16:03 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln