-
Ehrengarde
Ich sage ja auch nicht dass das ein rein deutsches Problem ist. Dass die Lehrer fachfremd sind ist natuerlich ein enormes Problem, gerade wenn es dann Leute sind die genauso schlechten Englischuterricht in der Schule hatten wie ich. Ich hatte zwar durchgehend 13-14 Punkte im LK, aber ich hatte nach dem Gymnasium nicht das Gefuehl besonders gut Englisch zu können. Mal schauen, nächstes Jahr werde ich Englisch als Wahlfach wählen (ich hoffe es wird auch angeboten und die behaupten das jetzt nicht einfach nur
), da ich gerne Englisch unterrichten möchte. Sogesehen haben die Kids hier in Norwegen also drei Sprachen in der Grundschule, die hier von der 1. bis zur 7. Klasse (in der Regel) geht. Wir haben auf Norwegisch zwei Schriftsprachen, die beide erlernt werden müssen und sich durch die komplette Schulzeit ziehen, und halt Englisch ab der 1. Klasse. Viele Fernsehprogramme für Kinder ab der 4. Klasse sind auch auf Englisch im Fernsehen. Natürlich ist es inzwischen auch in Deutschland einfacher, Englische Filme zu schauen usw, aber dafür muss man sich halt schon die DVD besorgen o.ä., während es hier halt der Normalfall ist dass die Filme & Serien nur Untertitelt werden. Finde das die deutlich bessere Lösung, nicht allein nur deswegen dass es halt beim Englisch lernen hilft, sondern auch weil der Originalton mMn überzeugender ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln