-
Ehrengarde
Also erst mal sollte man klären, ob es sich um den klassischen wirklich untoten Zombie, den neuerer-Action-Zombiefilm Pseudo-Infizierten Zombie, oder um einen realistisch infizierten Zombie handelt.
Über das zweite der drei Szenarien will ich keine Spekulationen anstellen. Infektionen funktionieren nämlich so in echt nicht.
Das letztere wäre was die Zombies angeht wohl das angenehmste, denn in diesem Szenario wären die Zombies nur so stark wie normale Menschen, die halt durch eine Krankheit "verrückt" wurden,
und nun alles angreifen, was ihnen so in Sicht kommt. Kurzzeitig wären sie in Kämpfen zwar stärker und schneller als Menschen (Adrenalinschübe ... vergleichbar mit der Kraft die manche Epilepsie
kranke während ihrer Anfälle haben), wären aber danach ausgelaugt, und zudem im Gegenzug zum klassischen Zombie (da halt Menschen) im Grunde immer noch überall verwundbar, und selbst
wenn nicht gesagt ist, dass man sie durch Körpertreffer in einem direkten Kampf aufhalten kann (mangelndes Schmerzempfinden, oder so ...) so würden diese Zombies doch alle recht schnell an
selbst kleineren Wunden draufgehen, da sie sich mangels Wundversorgung allesamt Wundbrand holen, oder halt schlicht verbluten. Die Strategie der Wahl wäre in diesem Szenario also bei Zombie-
Kontakt in ein Gebäude zu fliehen, sie von einem höheren Stockwerk mit spitzen Sachen zu bewerfen, und dann abzuwarten, bis sie draufgehen. - Allgemein sollte man in diesem Szenario aber
möglichst großen Abstand zu Zombies halten, da es gut möglich ist, dass die Infektion neben Bissen auch anders übertragen wird (Tröpfcheninfektion, etc.). Evtl. müsste man in diesem Fall sogar
Angst vor Stechmücken haben, da diese als Überträger fungieren könnten. - Dafür sollte man in diesem Szenario aber nicht gleich jeden töten, der sich infizierte, und noch nicht komplett durchdrehte,
da es gut möglich ist, dass die körpereigenen Abwehrkräfte die Krankheit ab und an besiegen, oder, dass man mit Antibiotika helfen kann (freilich nur wenn die Infektion bakterieller Natur ist.)
In einem klassischen Szenario ... Nun ... Relativ am Anfang Kettenhemd/ Kettenrüstung/ Rüstung (Zombies können nicht durch Metall beißen, nicht?), Schwert und Bogen besorgen.
Viel Nahrung zusammen raffen, und die ersten paar Monate irgendwo verschanzen. Wenn die Nahrung knapp wird, auf den Weg machen. Meine Ziele wären diverse Burgen in der
Region. Was im Mittelalter von Armeen nicht überwunden werden konnte, sollte auch vor Zombies schützen. Bevorzugte Burgen sind Burgen die NICHT in Städten liegen (da zu viele
Zombies -> Sowas wie die Nürnberger Burg fällt also raus) aber auch nicht zu weit davon entfernt (-> Möglichkeit zu Raubzügen in die Verlassenen Einkaufszentren etc. muss gegeben
sein). Als neuer Burgherr würde ich nun versuchen andere Überlebende zu finden, und diese als meine treuen Vasallen und Ritter der Tafelrunde um mich zu scharren. Mein Fokus
läge dabei aber primär nicht auf Kämpfern, sondern vielmehr auf Bauern (irgendjemand muss anfangen Nahrung rund um die Burg anzupflanzen, in Hinblick auf die zeit, wo es mal
nichts mehr zu plündern gibt), auf Ärzten (ziemlich offensichtlich warum), sowie auf Mechanikern, Schlosser, und Schreiner. Alle Leute sind verpflichtet etwas zur Verteidigung der
Burg beizutragen, und haben sich entweder im Umgang mit Schwert, Speer (leicht herzustellen für Neuankömmlinge), Bogen, Schleuder, oder (so vorhanden) Schusswaffe zu üben.
Als Obergrenze würde ich je nach Größe der Burg, 45 bis 100 Personen ansetzen. Diese würden eingeteilt in:
A. Die Wächter. Zuständig für Verteidigung und Bewachung der Burg.
B. Die Versorger. Zuständig für Jagd und Landwirtschaft.
C. Die Erhalter. Zuständig für Ausbau der Burg, Herstellung von Klamotten, etc.
D. Die Heilenden Hände. Ärzte, Wissenschaftler, Intellektuelle, Priester.
E. Die Suchenden. Zuständig für Erkundung der Gegend, und Raubzüge in Zombieverseuchte Gebiete.
F. Die Wirtschafter. Zuständig für Kochen, Putzen, und Finanzen.
Jede Gruppe dürfte einen Repräsentanten an die Tafelrunde entsenden, an welcher zusätzlich ich mit Vetorecht säße.
Die Tafelrunde stellt das Entscheidungsgremium der Burg dar.
Anderen Überlebenden würde gestattet im Schutz der Burg sich nach und nach in Dörfern zu je 50 Mann zu lagern. Die Dörfer würden Anteile an der von den Suchenden
gefundenen Medizin, Kleidung etc. bekommen, müssten dafür aber an aller Produzierter Nahrung den Zehnten leisten, Wehrdienstleistende in eine offene Miliz stellen, die
im Angriffsfall auf die Region (Räuber, etc.) zu einer festen Armee unter Führung der Tafelrunde gebündelt würde, und wären zu gewissen Frondiensten heran ziehbar.
Nach mehreren Jahren würde angedacht, auch die Dörfer mit Mauern/ Palisaden zu umschließen, etc.
Geändert von Jerome Denis Andre (28.08.2013 um 22:44 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln