Ich würde Dir trotzdem den Tipp geben, Dir Hilfe im Ausland zu holen, um unfreiwillig lächerliche Aussprüche zu vermeiden. Ich spreche an sich auch fließend Englisch und wurde letztes Jahr in Irland für einen waschechten Kanadier gehalten, bis mir eine unfreiwillig peinliche Äußerung entfleuchte. Es kann gut gehen, aber 100% sicher bist du nicht. Das ganze gibt es ja auch anders herum. Ein sehr guter Freund von mir bringt es auf ein akzentfreies Hochdeutsch und wenn Du ihm nicht länger zuhörst, spannst Du nicht, dass er Kanadier ist. Wenn Du ihm aber länger zuhörst, werden ihm Ausdrücke über die Lippen kommen, wie "mit dem Flugzeug fahren", "Ich habe gestern telefoniert, habe ich mich dabei aber verwählt und wurde an Frau Müller angeschlossen" oder dem Klassiker "Was ich sage, hat immer recht!". Der Herr hat aber auch drei Jahre hier in Deutschland gelebt. Und man hört einfach keinen Akzent und auch keine fremde Sprachmelodie.

Wenn Du sehr, sehr lange in Amerika (oder einem anderen englischsprachigen Land) gelebt hast (>5 Jahre) oder zweisprachig aufgewachsen bist, dann kannst Du das natürlich im Alleingang übersetzen. Aber wenn Du eh Connections nach USA hast, dann schick Deinen Kumpels da drüben doch mal das Spiel oder das Skript und lass sie es lesen.

Apropos: Auch wenn hier einige sagen, sie würden das englische Spiel nicht anrühren - Englisch versteht so ziemlich jeder. Es kann vielleicht nicht jeder sprechen, aber wenn jemand einen englischen Text anfängt, kommt er meistens sehr gut durch. Damit erreichst Du Menschen auf der ganzen Welt, denn sogar die Franzosen lernen entgegen landläufiger Meinung ausreichend Englisch in der Schule.

Jetzt geht es nur noch darum , ob es vom Wortlaut, der Atmosphäre und vom Wortwitz passt. Wenn eine die bessere Sprache ist, weil du so viele Dialekte einbauen kannst oder charakterliche Eigenheiten der Spielfiguren durch eine ideolektische Sprache hervorheben kannst, dann wähle diese. Eine Übersetzung kann hinterher noch immer stattfinden. Wenn die Spielfiguren in Deinem Kopf Deutsch sprechen, so baue diese ins Spiel nicht zwangsweise englischsprechend ein, da sie sich sonst "künstlicher" verhalten. Also forme die Figuren in Deiner Fantasie lieber gleich auf englisch und versuche englisch zu denken um einen natürlichen Dialogfluss und Sprachduktus hinzubekommen. Nur so werden Deine Figuren lebensnah wirken. Hinterher, wenn die Dialoge schon auf Deutsch perfekt stehen und passen, dann kannst Du eine englische Übersetzung anstreben. Diese wird dann wahrscheinlich viel besser, als wenn Du gleich alles zwangsweise in Englisch geschrieben hättest, ob wohl Du es Dir in Deinem Kopf auf Deutsch ausgedacht hast.

Greetz, Cuzco