Zitat von Cuzco
Jetzt geht es nur noch darum , ob es vom Wortlaut, der Atmosphäre und vom Wortwitz passt. Wenn eine die bessere Sprache ist, weil du so viele Dialekte einbauen kannst oder charakterliche Eigenheiten der Spielfiguren durch eine ideolektische Sprache hervorheben kannst, dann wähle diese. Eine Übersetzung kann hinterher noch immer stattfinden. Wenn die Spielfiguren in Deinem Kopf Deutsch sprechen, so baue diese ins Spiel nicht zwangsweise englischsprechend ein, da sie sich sonst "künstlicher" verhalten. Also forme die Figuren in Deiner Fantasie lieber gleich auf englisch und versuche englisch zu denken um einen natürlichen Dialogfluss und Sprachduktus hinzubekommen. Nur so werden Deine Figuren lebensnah wirken. Hinterher, wenn die Dialoge schon auf Deutsch perfekt stehen und passen, dann kannst Du eine englische Übersetzung anstreben. Diese wird dann wahrscheinlich viel besser, als wenn Du gleich alles zwangsweise in Englisch geschrieben hättest, ob wohl Du es Dir in Deinem Kopf auf Deutsch ausgedacht hast.
Greetz, Cuzco
...