Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Überlegung zum Sprachwechsel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wenn dein Englisch-Niveau gut ist, warum nicht?

    Ich persönlich würde allerdings zweigleisig fahren, das heißt am Beginn jedes Dialogs eine Condition mit ner Variable und dann beide Sprachen benutzen. So werd ich das glaube ich bei mir machen, erstmal die Vollversion auf Deutsch und dann in die selbe Version nochmal optionale englische Dialoge.

    So kriegst du ein maximales Publikum.

  2. #2

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von Davy Jones Beitrag anzeigen
    So kriegst du ein maximales Publikum.
    Jups! Egal wie weit du bei deinem Projekt bist, es wäre schade um das schon geschriebene. Ich weiß jetzt nicht wie flüssig dein Englisch tatsächlich ist, aber das Spiel schon auf Deutsch zu haben, hilft vielleicht es schneller ins Englische zu übertragen. Dann hast du beide Sprachen und kannst es jeweils in deutschen und englischen Communitys präsentieren. Obwohl ich es sowohl auf deutsch als auch auf englisch spielen würde. :3

  3. #3
    Sprache bei Spielstart wählbar machen, englisch oder deutsch. Je mehr weitere Sprachen / Übersetzer du findest desto besser für dich, dein Projekt und die max. Zielgruppe.

  4. #4
    Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen
    Jups! Egal wie weit du bei deinem Projekt bist, es wäre schade um das schon geschriebene. Ich weiß jetzt nicht wie flüssig dein Englisch tatsächlich ist, aber das Spiel schon auf Deutsch zu haben, hilft vielleicht es schneller ins Englische zu übertragen. Dann hast du beide Sprachen und kannst es jeweils in deutschen und englischen Communitys präsentieren. Obwohl ich es sowohl auf deutsch als auch auf englisch spielen würde. :3
    Ich spiele Games auch lieber auf Deutsch.

    Tipp: Du kannst mit der Taste über STRG beliebige Zeilen im Event-Editor markieren und anschließend kopieren. Das macht es viel einfach, Messageboxen hin- und herzuschieben, solltest du auf die Variante mit der Condition umsteigen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Davy Jones Beitrag anzeigen
    Ich persönlich würde allerdings zweigleisig fahren, das heißt am Beginn jedes Dialogs eine Condition mit ner Variable und dann beide Sprachen benutzen.
    Das geht natürlich, aber was ist mit den Namen der Items und eventuell den Strings vom Standardmenü, StandardKS und Titel? Da müsste man schon alles selbst gemacht haben, um das so umzusetzen.
    Besser wäre es in unserer Situation also, nach der deutschen eine englische Version zu basteln, oder andersrum. :3

  6. #6
    Zitat Zitat von G-Brothers Beitrag anzeigen
    Das geht natürlich, aber was ist mit den Namen der Items und eventuell den Strings vom Standardmenü, StandardKS und Titel? Da müsste man schon alles selbst gemacht haben, um das so umzusetzen.
    Besser wäre es in unserer Situation also, nach der deutschen eine englische Version zu basteln, oder andersrum. :3
    Na ja, zumindest bei Items (und Monstern) könnte man noch den Umweg gehen, einfach alles doppelt zu erstellen, einmal mit deutschen und einmal mit englischen Namen, und dann eben jeden Kamp bzw. Item-Befehl in eine Abfrage zu stecken.

  7. #7
    Okay, nun meine Rückmelddung. Ich persönlich finde folgende Idee eigentlich die beste:
    Zitat Zitat von MajinSonic
    Also ich würde bei Deutsch bleiben und eine Englische übersetzung im Nachhinein vorschlagen.
    Ich denke, dass dies jeden glücklich macht, außer der Person, die alles übersetzt. Und damit zum nächsten Punkt:
    Zitat Zitat von Davy Jones
    Wenn dein Englisch-Niveau gut ist, warum nicht?
    Nun, wenn man 2 Jahre Amerika hinter sich hat, ohnehin schon viel englische Literatur und Medien gelesen hat und
    man sogar inzwischen nur noch mit der Familie 100%ig Deutsch spricht, dürfte man wohl durchaus in der Lage sein
    sich auf Englisch entsprechend auszudrücken. Zudem gibt es auch Wörterbücher, falls Ausdrücke fehlen.

    Aber eine Sprachauswahl wäre wohl schwieriger, weil:
    Zitat Zitat von G-Brothers
    Das geht natürlich, aber was ist mit den Namen der Items und eventuell den Strings vom Standardmenü, StandardKS und Titel? Da müsste man schon alles selbst gemacht haben, um das so umzusetzen.
    Besser wäre es in unserer Situation also, nach der deutschen eine englische Version zu basteln, oder andersrum. :3
    Lieber zwei Gestirne als ein zu großes, denke ich. Da ich zugegebenerweise keine Lust habe ein KS im 2003er zu basteln (ich werde das allerdings für den Maker VX Ace in Betracht ziehen, wenn ich diesen mal verwenden sollte), sehe ich es allgemein für gescheitert an Sprachauswahl einzubringen. Der Titel selbst ist allerdings schon englisch (obwohl "Seele der Bestie" sicherlich nicht schlecht klingen würde).

    Zitat Zitat von Sabaku
    Jups! Egal wie weit du bei deinem Projekt bist, es wäre schade um das schon geschriebene. Ich weiß jetzt nicht wie flüssig dein Englisch tatsächlich ist, aber das Spiel schon auf Deutsch zu haben, hilft vielleicht es schneller ins Englische zu übertragen. Dann hast du beide Sprachen und kannst es jeweils in deutschen und englischen Communitys präsentieren. Obwohl ich es sowohl auf deutsch als auch auf englisch spielen würde. :3
    Da versteckt sich ein Kompliment am Ende. Danke! ^.=.^ Jedenfalls hast du durchaus ein gutes Argument für den jetzigen Kurs gegeben. Ich denke, dass ich es dabei belasse eine Übersetzung zu versuchen, wenn ich fertig werde... irgendwann.

    Zitat Zitat von real Troll
    Selbst professionelle Entwickler/Verleger sind vor Fehlern nicht gefeit, wie die deutsche Übersetzung von "Oblivion" oder die englische Übersetzung von "Drakensang" zeigen.
    Nun, der Versuch es zu übersetzen wäre ohne schwerwiegende Konsequenzen. Eigentlich sogar ohne irgendwelche. Notfalls wären Sprachtester wohl aber sicherlich eine gute Idee. Aber wir sehen mal, wenn es soweit ist.

  8. #8
    Zitat Zitat von G-Brothers Beitrag anzeigen
    Das geht natürlich, aber was ist mit den Namen der Items und eventuell den Strings vom Standardmenü, StandardKS und Titel? Da müsste man schon alles selbst gemacht haben, um das so umzusetzen.
    Besser wäre es in unserer Situation also, nach der deutschen eine englische Version zu basteln, oder andersrum. :3
    Oh shit, daran hab ich garnicht gedacht.

    Das wirft die Sache mit der Condition natürlich total über den Haufen.

    Zitat Zitat von Cepanks
    Na ja, zumindest bei Items (und Monstern) könnte man noch den Umweg gehen, einfach alles doppelt zu erstellen, einmal mit deutschen und einmal mit englischen Namen, und dann eben jeden Kamp bzw. Item-Befehl in eine Abfrage zu stecken.
    Bei den Strings hilft dir das leider trotzdem nicht.

  9. #9
    Wenn du es kannst, englische Texte in ordentlicher Qualität, wonach es ja ausschaut: Dann machs auf englisch. Das erhöht massiv die Anzahl möglicher Spieler.

  10. #10
    Die Idee mit der Conditional Branche ist gut, hat aber einen Fehler.
    Die Database lässt sich nicht Branchen xD
    Also sind 2 Versionen, mMn die beste Lösung.
    Einfach hingehen und erst eine Version machen. Dann sieht man den ganzen Arbeitsaufwand und kann sich dann immer noch entscheiden es zu übersetzen.

    LG
    MajinSonic

  11. #11

    AmigaMix Gast
    Mir wäre es sausage ob ich ein Spiel auf deutsch oder englisch spiele, sofern ich das wichtigste verstehe, mache ich mir wenig Gedanken über die verwendete Sprache. Wenn es sich jetzt natürlich um ein Spiel mit einem sehr komplexen und sorgfältig ausgearbeiteten Sprachgebrauch handelt, würde ich mir schon Gedanken um eine Übersetzung machen.

  12. #12
    Ich würde Dir trotzdem den Tipp geben, Dir Hilfe im Ausland zu holen, um unfreiwillig lächerliche Aussprüche zu vermeiden. Ich spreche an sich auch fließend Englisch und wurde letztes Jahr in Irland für einen waschechten Kanadier gehalten, bis mir eine unfreiwillig peinliche Äußerung entfleuchte. Es kann gut gehen, aber 100% sicher bist du nicht. Das ganze gibt es ja auch anders herum. Ein sehr guter Freund von mir bringt es auf ein akzentfreies Hochdeutsch und wenn Du ihm nicht länger zuhörst, spannst Du nicht, dass er Kanadier ist. Wenn Du ihm aber länger zuhörst, werden ihm Ausdrücke über die Lippen kommen, wie "mit dem Flugzeug fahren", "Ich habe gestern telefoniert, habe ich mich dabei aber verwählt und wurde an Frau Müller angeschlossen" oder dem Klassiker "Was ich sage, hat immer recht!". Der Herr hat aber auch drei Jahre hier in Deutschland gelebt. Und man hört einfach keinen Akzent und auch keine fremde Sprachmelodie.

    Wenn Du sehr, sehr lange in Amerika (oder einem anderen englischsprachigen Land) gelebt hast (>5 Jahre) oder zweisprachig aufgewachsen bist, dann kannst Du das natürlich im Alleingang übersetzen. Aber wenn Du eh Connections nach USA hast, dann schick Deinen Kumpels da drüben doch mal das Spiel oder das Skript und lass sie es lesen.

    Apropos: Auch wenn hier einige sagen, sie würden das englische Spiel nicht anrühren - Englisch versteht so ziemlich jeder. Es kann vielleicht nicht jeder sprechen, aber wenn jemand einen englischen Text anfängt, kommt er meistens sehr gut durch. Damit erreichst Du Menschen auf der ganzen Welt, denn sogar die Franzosen lernen entgegen landläufiger Meinung ausreichend Englisch in der Schule.

    Jetzt geht es nur noch darum , ob es vom Wortlaut, der Atmosphäre und vom Wortwitz passt. Wenn eine die bessere Sprache ist, weil du so viele Dialekte einbauen kannst oder charakterliche Eigenheiten der Spielfiguren durch eine ideolektische Sprache hervorheben kannst, dann wähle diese. Eine Übersetzung kann hinterher noch immer stattfinden. Wenn die Spielfiguren in Deinem Kopf Deutsch sprechen, so baue diese ins Spiel nicht zwangsweise englischsprechend ein, da sie sich sonst "künstlicher" verhalten. Also forme die Figuren in Deiner Fantasie lieber gleich auf englisch und versuche englisch zu denken um einen natürlichen Dialogfluss und Sprachduktus hinzubekommen. Nur so werden Deine Figuren lebensnah wirken. Hinterher, wenn die Dialoge schon auf Deutsch perfekt stehen und passen, dann kannst Du eine englische Übersetzung anstreben. Diese wird dann wahrscheinlich viel besser, als wenn Du gleich alles zwangsweise in Englisch geschrieben hättest, ob wohl Du es Dir in Deinem Kopf auf Deutsch ausgedacht hast.

    Greetz, Cuzco

  13. #13
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Jetzt geht es nur noch darum , ob es vom Wortlaut, der Atmosphäre und vom Wortwitz passt. Wenn eine die bessere Sprache ist, weil du so viele Dialekte einbauen kannst oder charakterliche Eigenheiten der Spielfiguren durch eine ideolektische Sprache hervorheben kannst, dann wähle diese. Eine Übersetzung kann hinterher noch immer stattfinden. Wenn die Spielfiguren in Deinem Kopf Deutsch sprechen, so baue diese ins Spiel nicht zwangsweise englischsprechend ein, da sie sich sonst "künstlicher" verhalten. Also forme die Figuren in Deiner Fantasie lieber gleich auf englisch und versuche englisch zu denken um einen natürlichen Dialogfluss und Sprachduktus hinzubekommen. Nur so werden Deine Figuren lebensnah wirken. Hinterher, wenn die Dialoge schon auf Deutsch perfekt stehen und passen, dann kannst Du eine englische Übersetzung anstreben. Diese wird dann wahrscheinlich viel besser, als wenn Du gleich alles zwangsweise in Englisch geschrieben hättest, ob wohl Du es Dir in Deinem Kopf auf Deutsch ausgedacht hast.

    Greetz, Cuzco
    Ich stelle mir durchaus die meisten Szenen englisch vor (seit ich Prosa auf DevianArt angefangen habe, habe ich mir das angewöhnt). Logischerweise funktioneren aber wohl auch nicht alle Dinge, die ich im Deutschen schreiben würde, da hast du recht. Für diese Fälle muss ich Ersatz finden.
    Und ich stimme zu, dass es sinnvoll ist Muttersprachler auch überblicken zu lassen, damit auch alles gelingt. Davon profitieren schließlich alle.

    Zitat Zitat von AmigaMix
    Mir wäre es sausage ob ich ein Spiel auf deutsch oder englisch spiele, sofern ich das wichtigste verstehe, mache ich mir wenig Gedanken über die verwendete Sprache. Wenn es sich jetzt natürlich um ein Spiel mit einem sehr komplexen und sorgfältig ausgearbeiteten Sprachgebrauch handelt, würde ich mir schon Gedanken um eine Übersetzung machen.
    Es dürfte nicht über das Niveau hinausgehen, welches für mich verständlich wäre, zudem stehen bis dahin wohl noch genug Jahre bevor, die ich nutzen kann um mich zu verbessern. Ich würde mir also darüber noch keine Sorgen machen.

  14. #14
    Zitat Zitat von Auge des Sterns
    Ich stelle mir durchaus die meisten Szenen englisch vor (seit ich Prosa auf DevianArt angefangen habe, habe ich mir das angewöhnt). Logischerweise funktioneren aber wohl auch nicht alle Dinge, die ich im Deutschen schreiben würde, da hast du recht. Für diese Fälle muss ich Ersatz finden.
    Jupp, dann würde ich's auf jeden Fall auf englisch durchziehen. Bestes Gelingen!

    Greetz, Cuzco

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •