8 Bit und 16 Bit spielt keine Rolle, das ist nur die Ansicht für den Screen zwecks spezieller Effekte. Den Screen den du da siehst, kannst du problemlos per Diskettensymbol als PNG abspeichern.
Unter BG1, BG2, BG3, etc. (weiter links vom Diskettensymbol) kannst du auch die restlichen Layer einsehen. Ich empfehle dir übrigens, im Spiel weiter nach oben zu gehen und dann erst den Quicksave zu machen damit vSNES auch noch den Rest vom Baum erwischt.
Übrigens: Wenn du mir den Quicksave schnell hochlädst, kann ich dir das ganze makertauglich machen, inklusive der Animationen die du im Scene-Viewer nicht einsehen kannst.
Edit:
Hier hab ich mal auf Englisch beschrieben, was mit vSNES alles möglich ist:
http://spriters-resource.com/communi...1438#pid511438
Du kannst nämlich auch per PalViewer und MemViewer die Tiles der Umgebung und auch die Charaktere selber einsehen. PalViewer legt hierbei die korrekten Farben fest (bestimmte Anzahl an Palettenplätzen für Chars, Tiles, Effekte, etc.) und MemViewer zeigt dir die Grafiken selber (wobei du hier nur mit + und - die Fenster wechseln musst, der Rest ist bereits richtig eingestellt).
vSNES deaktiviert ebenso Mode 7, Screentone, Flashing, diese Waberbewegungen (bspw. Unterwasser) und hilft aus, wenn Char und BG dieselbe Farbe teilen. Du kannst auch Sprites löschen, die sich auf anderen Sprites befinden und diese verdecken (bspw. Effekte).
vSNES ist auch fähig, mehr vom Screen zu zeigen als was du im Spiel siehst und zeigt dir auch den Inhalt der schwarzen Linie am unteren Rand an, den du bei zSNES-Screenshots siehst.
Anmerkung:
Der eben erwähnte MemViewer benutzt ein Raster von 8x8 Pixeln, das sollte man sich im Grafikprogramm einstellen wenn man bspw. Charaktere und Tiles vom abgespeicherten Bild zusammensetzen will.