Ja, und Dennis hat sich für seine kleine Schwester Daen geopfert.![]()
Ja, und Dennis hat sich für seine kleine Schwester Daen geopfert.![]()
Ich bin gerade ernsthaft verwundert.
Vor ein paar Monaten habe ich meine Ausbildung hingeworfen, weil ich die Zustände an der Schule für nicht tragbar hielt (habe auch letztens von einer meiner ehemaligen Mitschülerinnen erfahren, dass die Umstände dort seit ich gegangen bin von Woche zu Woche schlimmer wurden, war also die richtige Entscheidung). Nach einiger Zeit herumlungern hab ich dann vor kurzem meinen Job angetreten und mich nach dem ersten Lohn beim ILS angemeldet um mein Abitur nachzuholen.
Jetzt sitze ich hier, mit zwei Heften, zusammen ca. 160 Seiten dick und habe innerhalb von 3 Stunden die gesamte franzöische Revolution abgearbeitet. Zugegeben, an und für sich sich ist das ein einfaches Thema welches ich auch schon oft genug behandelt habe, aber warum hat man es bei mir in der Schule nie geschafft, einen ordentlichen geschichtlichen Kontext zu lehren? Warum hat man nach 10 Wochen Unterricht das Kapitel abgeschlossen ohne wirklich fertig gewesen zu sein? Warum sind wichtige Persönlichkeiten und Philosophien nie genannt worden?
Ich will gerade sehr enttäuscht über das Schulsystem an sich sein, kann aber nur Enttäuschung über meine Schule rechtfertigen.
10 Wochen Unterricht in der Oberstufe, 3 Wochen Grundstoff in der Unterstufe... und 3 Stunden Hefte blättern revolutioniert (haha) nicht nur mein Gesamtbild über die französische Revolution, sondern bringt mir auch noch einen ganzen Haufen neue Dinge bei.
Wenn sich das so weiterziehen sollte, schäme ich mich zutiefst fremd für all diejenigen, die ihr Abitur an meiner ehemaligen Schule gemacht haben.
Die Wissensbasis würde bereits bröseln wenn man fragt wer Robespierre oder Montesquie war.
Hm. Schlecht bezahlt? Ein paar meiner Lehrer sind frustriert, weil sie einen Doktor haben und nicht Dozent an einer Universität geworden sind. °~° Das kriegen wir als Schüler zurück. xD
--٩( ᐛ )و
Oh mann. Wir haben die Frz. Revolution ja in PW auch einige Monate durchgekaut. Allerdings ist unser Unterricht (Lehrerbedingt) so schlecht gewesen, dass ich keine Ahnung mehr hab, wer Montesquieu und Robespierre waren.
Wollte mich übrigens nach meinem ersten Jahr am Kolleg auch mal zum deutschen/ berliner Schulsystem äußern. Ist nämlich schon echt heftig, wie abgestumpft man teilweise wird und wie einige Lehrer nur so tun, als sein sie halbwegs kompetent. Schulnoten sind nicht Leistungs-, sondern Lehrerabhängig. Und wenn man dann auch erwachsen ist und sich ne Schule nochmal von innen anguckt, wird einem das auch erst so richtig bewusst.
Bei uns wurden Robespierre und Montesquieu so dargestellt als wären sie absolute Randfiguren, was zumindest für Robespierre ne blanke Lüge ist.
Ich finds einfach ne Sauerei wie viel bei uns untern Tisch fallen gelassen wurde, was eigentlich total interessant ist. Aber irgendwo verstehe ich es auch, wenn ich bedenke das sich 50% meiner Mitschüler im Geschichtskurs jede Stunde nach ganz hinten setzen wollten, jede Stunde nach vorn gebeten wurden, fast die gesamte Zeit mit ihren iPhones gespielt haben und bei Wissensabfragen nur mit Mühe und Not einen Bruchteil des Stoffs wiedergeben konnten.
Dementsprechend haben wir auch viel mit Wiederholungen verbracht, bis auch der letzte Depp alles begriffen hat.
Ich mein... klar, Schule ist keine Universität. Da kann man niemanden einfach auf sich selbst stellen und zurücklassen. In manchen Fällen nervt es allerdings schon, vor allem wenn ich merke was einem teilweise entgangen ist :/.
Mir ist gerade aufgefallen, dass Nonsense uns doch mal ein Gedicht versprochen hatte. Was ist daraus eigentlich geworden? Hieß es nicht, entweder er machts, oder er wird gebannt, oder so?
Was die Schule betrifft: die einzige Schule, bei der ich das Gefühl habe, richtig viel gelernt zu haben, ist das Internet. Klingt irgendwie traurig...auf der anderen Seite bin ich auch jemand, der sich lieber was selber beibringt, als irgendwem zuzuhören![]()
A) Addblocker, Scriptblocker etc. im Browser anmachen
B) keine Sachen veröffentlichen, die man nicht öffentlich will
Ist gar nicht so schwer.
Adblocker, Scriptblocker etc. sind so ne Sache. Die bekannteren wurden ja schon eingekauft.
Wer Adblock Plus benutzt sollte zu Adblock Edge wechseln, wer Ghostery verwendet sollte zu disconnect wechseln. Nur Noscript steht wie eine 1
Außerdem HTTPSEverywhere von der EFF und HTTPSFinder.
Warum man allerdings javaScript blocken will, werde ich verstehen. Man kann nichts auf dem Computer direkt ansprechen, maximal nur über API's. Für so Sachen wie "mit Facebook" verbinden brauch man Permissions die der User selbst eingeben muss usw. Java allerdings würde ich immer blocken. Das ist so sicher wie ein offener Tresor.
Javascript lässt sich für Cross-Site-Scripting und Drive-by-Angriffe nutzen. Hat vor ein paar Jahren irgendwo um die 80% aller Angriffe ausgemacht und wächst immer noch.
Arbeite seit heute auf Probe bei einer Firma und da arbeitet ein Azubi, der 1:1 Aussehen und Stimme von Byder hat, aber aussieht wie Nonsense.
Gruselig![]()
Also haben Byder und Nonsense ein Kind mit 2 Gesichtern?