Ich lasse mir gern alles vorlesen, da ich nebenbei auch gerne mal was anderes mache, aber halt dabei zuhöre.
Aber ich mag es absolut nicht, wenn das Gesprochene so aufgesetzt rüberkommt.
Ich lasse mir alles vorlesen
Kommentare reichen völlig aus
Ich lasse mir gern alles vorlesen, da ich nebenbei auch gerne mal was anderes mache, aber halt dabei zuhöre.
Aber ich mag es absolut nicht, wenn das Gesprochene so aufgesetzt rüberkommt.
--Du solltest ja wissen, dass ich sehr anstrengend bin, also wird dieses Projekt genauso ein Highlight wie alle anderen Projekte die ich in meiner Gewalt habe
~ CircleDrain
Vorlesen ist furchtbar. Es ist manipulativ und entbindet den Let's Player von seiner Aufgabe, unterhaltsame Kommentare zu liefern. Wenn ich neben einem Let's Play noch das Bedürfnis habe, was anderes zu machen, lasse ich sowieso lieber beides sein.
Dialoglastige Spiele sind kacke für Let's Plays. Deshalb gibt es die Dinger ja nur für Spiele, weil sich Gameplay so gut nebenbei kommentieren lässt.
Geändert von Owly (11.03.2013 um 18:07 Uhr)
In der RPGMaker-Szene geht es bei den Let's Plays doch oftmals eh nur darum, den Entwickler und das Spiel schön durch zu bashen und es sich nicht nehmen zu lassen, stundenlang auf den Schwächen des Projektes rumzureiten. Ich glaube ich habe irgendwann aufgehört die LPs von diversen Leuten zu schauen, als es nur noch darum ging, wer das schlechteste Spiel spielt und schon klar und deutlich in den ersten 5 Minuten gesagt wurde, dass der LPler das Spiel zum Kotzen findet, aber unbedingt der Menschheit zeigen muss, wie scheisse und billig das Spiel ist und dass man dem Entwickler dafür am Besten auf offener Straße ins Gesicht spucken sollte.
Da wären wir dann auch beim Thema Vorlesen... Vorlesen geht wirklich nur, wenn man nicht beabsichtigt, die Charaktere damit zu verarschen. Da bevorzuge ich von einigen Leuten dann wirklich die 'ich halte die Klappe und spiele einfach' Variante des Let's Plays.
Puh harte Worte, so ganz beurteilen kann ich es zb nicht, da ich mir ehrlich gesagt noch nie Maker LPs angeschaut habe, aber Ich glaube da ist der Sinn des LPs völlig verfehlt. Ich finde LPs sollten zum einen irgendwo Community und Entwickler unterstützen und auf der anderen Seite spiele ich ja nur Spiele, bei denen Ich mir sicher sein kann, dass sie mir Spaß machen. Man spielt doch nicht was schlechtes, vor allem wenn man den Entwickler von Beginn nicht leiden kann, ist das doch eher verschwendete Zeit. Aber ja Ich muss mal mir einige Maker LPs anschauen.
Also wenn's nicht negativ auffällt, lasse ich mir das gerne vorlesen. Ich fand die plötzlich eintretende Stille z.B. bei Gala und Ranarions LPs irgendwie befremdlich.
Wenn jemand aber offensichtlich eine Leseschwäche hat oder einen furchtbaren Dialekt, dann bitte nicht. Andernfalls - gerne doch! (Besonders bei talentierten Sprachtalenten).
--![]()
Ja, man sollte denken, dass man ein Spiel spielt, weil man Spaß haben möchte. Aber wie oft wurden die Spiele von Ankluas gespielt un aufgenommen und da war von jedem Lpler zu erwarten, dass er weiß, was er da spieltZitat
Ich möchte sowas mal ganz vorsichtig als Mobbing betiteln.
Schwieriges Thema.
Als erstes ist für mich als Zuschauer natürlich wichtig: Hat der LPer eine Stimme, der man gerne stundenlang zuhören will?
Es ist einfach nicht jeder für sowas gemacht... ^^;
Dann geht es darum, ob das, was der LPer so von sich gibt für irgendjemanden von Relevanz ist. Die genannten Game Grumps punkten halt durch die Abstrusität ihres Humors, was sich in den Kommentierungen niederschlägt (da kommt es durchaus dazu, dass Egoraptor und Jon Tron ne ganze Folge lang über was völlig anderes plaudern, während das Spiel so vor sich hin gespielt wird). Das setzt dann aber halt auch voraus, dass der LPer auch (nahezu) permament kommentiert. Er ist in dem Moment irgendwo (Allein-)Unterhalter der Zuschauer. Wer das nicht kann und möchte, sollte da vielleicht eher unkommentierte Videos aufnehmen (erfreuen sich stellenweise ja auch großer Beliebtheit).
Als letztes bliebe da bei mir die Frage des Spiels an sich. Wenn es ein dialoglastiges Spiel ohne eigene Audiospur ist, dann ist Vorlesen DEFINITIV notwendig, um eine gewisse Unterhaltung mitzubringen. Das setzt aber halt auch, wie zu Anfang genannt, voraus, dass der LPer eine angenehme Stimme hat. Was manch einer dann gegen Stimmen-Verstellen hat, weiß ich allerdings nicht. Klar, man sollte auch das beherrschen, damit es nicht zu albern klingt, aber was meint ihr denn wie sonst Synchronsprecher arbeiten, besonders für Zeichentrickserien oder dergleichen? o_Ô
Ob man dann Charaktere "verarschen" muss, hängt mMn aber auch vom Spiel ab. Wenn man darüber Spieleinhalte kommentiert, halte ich das durchaus für legitim.
Schlechte Spiele zu "bashen" kann man sehen wie man will, in den meisten Fällen muss der Ersteller aber halt einfach damit leben, dass sein Werk als Vorlage für unterschiedlichste Reaktionen herhalten muss. Allerdings muss der LPer da mMn auch den Abstand wahren, dass sein Frust sich nicht auf die Person des Entwickler eines schlechten Spiels mit übertragt. Aber da machen alle auch mal Fehler. Ist auch nur menschlich.
Letztlich dient alles nur der Unterhaltung. ^^
In dem Sinne @Umfrage: Hängt vom Spiel und der Art Unterhaltung, die man erzeugen will, ab.
MfG Sorata
Lets Plays laufen bei mir gerne auch mal nebenher während ich mit irgendwelchem anderen Krempel beschäftigt bin. Insofern ist das Vorlesen bei mir ein Muss weil ich ja schlecht das Geschirr spülen kann während ich gleichzeitig Dialoge auf meinem Laptop mitlese
Gruß
Stoep
Meistens bin ich mehr so "Ich kann selber lesen" aber ab und zu bin ich auch mal so "ich lass das mal im Hintergrund blubbern".
Also mal so mal so. LPs gucke ich wenn denn dann aber auch nur von Makerspielen... Der meiste andere Kram interessiert mich irgendwie gar nicht so sehr.![]()
Bitte nicht in Zwischensequenzen von vertonten Spielen reinquatschen. Wenn ich sowas will, gehe ich ins Kino.
Let's Plays lasse ich mir gerne komplett vorlesen, selbst den Inhalt von Truhen möchte ich hören. Wer Texte komplett beschweigt, den finde ich sehr langweilig. Wer hingegen statt vorzulesen irgend etwas anderes erzählen möchte, der sollte schon ein unterhaltsamer Mensch sein. Ein wirklich unterhaltsamer Mensch. Nur mit "Aha" und "So, so" als Kommentar fühle ich mich nicht befriedigend alternativ abgespeist.
Da ich gerade ein solches LP gesehen habe: Wenn jemand ein Spiel spielt, das nicht in seiner Muttersprache gehalten ist, lest nur vor wenn ihr die Wörter auch aussprechen könnt. Ansonsten geht es euch wie mir und ihr müsst euch bis zum Ohrenbluten fremd schämen![]()
So sollten LPs sein
![]()
![]()
Seriouspost, oder eher more serious post weil das verlinkte Video objektiv gut ist und wer anders denkt liegt falsch:
Ich persönlich bin jemand der sich hauptsächlch informative Let's Plays anschaut. Ich erwarte, durch den LPer gewisse Informationen zum Spielgeschehen und auch dem Spiel an sich zu erfahren und sehe folglich darin die oberste Pflicht des Kommentars: Interessant zu sein und das Spiel gut rüberzubringen.
Ich bin es gewohnt, dass in einem LP das Spiel im Vordergrund steht und nicht der Spieler. Sehr krasses Beispiel ist dieses LP von Quotile Swirl welches vor Hintergrundinformationen beinahe überquillt oh gott steckt da viel arbeit drin meine güte.
Wenn ich mir LPs anschaue, bin ich daher mit viel Aufmerksamkeit dabei und habe kein Problem damit, Texte und ähnliches zu lesen. Bei längeren Texten pausiere ich einfach das Video um nichts zu verpassen. Zu dem hinzu kommt dass ich mich besser in das Spiel hineinversetzen kann, wenn Texte meiner eigenen Vorstellung entsprechen, sprich: sie nicht vorgelesen werden.
Unter anderem weil nur sehr wenige Leute kompetent lesen können.
Dann wiederrum kommt es auf das Spiel an sich an. Textlastige Spiele würde ich mir niemals ernstlich als Video antun wollen, weil das LP von dem Videoformat an nichts gewinnt. Bei RPGs z.B. wäre ein LP im Screenshotformat weitaus günstiger.
Aber hey, Leute die Videospiele spielen sollte man nicht zu ernst nehmen. Bei diesem Video habe ich beim ersten mal wortwörtlich Tränen gelacht und LPs durchgeführt von einer Gruppe Freunde die sich in einem Hotel einsperren und ein Spiel marathonzocken habe ich auch sehr genossen.~
Also eigentich: Kommentare sind wohl noch legitim.
--
Geändert von Icetongue (11.03.2013 um 23:01 Uhr)
Ich gucke eigentlich gar keine "Lasst uns spielens". In der Regel kann ich ja das Zeug auch selber spielen und hab dann mehr Spass. Und nur als Info um mir einen Überblick übers Spiel zu verschaffen... taugt das ja nix - sind ja keine Reviews sondern lang aufbeblähtes Spielen des gesamten Spiels.
Das wäre dann kontraproduktiv, wenn ich das Spiel selber noch spielen wollte - würde spoilern usw. und den Spass nehmen. Wenn ich selber gespielt hätte wärs auch nicht mehr so interessant das noch mal zu gucken.
Denke da wären gerade die Dialoge etwa was noch weiter Nachteile bringen. Wenn, dann sollte das gut kommentiert und geschnitten sein - auf interessante Stellen fokussieren und eventuell eine Art Videowalkthrough sein kommentiert und auch mit Tipps usw. Dann könnte ich eventuell einen gewissen Wert erkennen.
Aber Vorlesen aller Texte würde da eher schaden.
Kommt auf das Let's Play, imo. Wenn es ein Blind Run ist, der Let's Player das Spiel also nicht kennt, UND er auch gut vorlesen kann, dann ja, bitte, Vorlesen.
Bei anderen Sachen, Challenges (Low Level Runs, Speedruns, Fanmade Maps etc.) da interessiert mich eher die Challenge an sich und nicht worum es im Spiel geht. Ich selber haba uch schon beides gemacht.
Beides hat seine Vor- und Nachteile, da ich meistens Lps nur nebenher höhre ist es ganz gut alles vorgelesen zu bekommen. Wirklich schauen tu ich selten, höchstens bei Mg, da der seine Pointen auf dem gezeigten Material aufbaut, auch wenn das Einigen hier nicht schmeckt.
--
![]()
Kommt immer auf das Spiel an, denke ich. In einem Spiel wie Secret of Mana würde es mich ablenken wenn der LPler nicht vorliest und die ganze Zeit schweigt bzw. mich mit anderen Kommentaren beim Lesen stört. In einem Spiel wie Ninja Gaiden macht das wiederum nichts, die Dialoge da sind ja eher nebensächlich.
Welche LPs ich gucke hängt immer stark vom LPler ab, Hintergrundinformationen zum Spiel sind mir in der Regel egal - eher das genaue Gegenteil ist bei mir der Fall, am besten gefallen mir Blind-LPs wo der LPler in bestimmten Situationen genauso verwirrt und belustigt ist wie ich selbst.