Ich mag es auch lieber, wenn vorgelesen wird. (Also dann, wenn derjenige auch vorlesen kann.)
Bei LPs geht es mir nicht darum, Hintergrundinformationen über das Spiel zu bekommen oder mir das Spiel vorstellen zu lassen, sondern es interessiert mich vor allem, wie die jeweilige Person das Spiel wahrnimmt, wie sie es spielt, was sie dazu denkt. Und je mehr der LPer selbst in das Spiel abtaucht, desto interessanter wird es für mich. Weil ich auch in das Spiel abtauchen will. Ich persönlich habe gemerkt, dass ich mehr in einem Spiel versinken kann, wenn ich es sehe anstatt es selbst zu spielen, wahrscheinlich, weil mir das den Druck von den Schultern nimmt, ein für mich passables Ergebnis zu erzielen. (Bzw. die Angst, dass ich was verpasse... ich kann in Spielen nicht zwei Meter gehen, ohne sofort Panik zu schieben, irgendetwas übersehen zu haben, aber das ist eine andere Geschichte...)
Jedenfalls finde ich in dem Fall das Vorlesen der Texte sehr wichtig, aus verschiedenen Gründen. Einerseits wegen der Immersion in das Spiel; wenn da Textboxen sind und der LPer erzählt etwas ganz anderes, hab ich in dem Moment nicht das Gefühl, dass der LPer sich für die Story interessiert und das mindert meinen Spaß immens. Wenn der LPer hingegen nichts sagt und einfach für sich liest, stört das auch die Immersion, weil ich dann entweder schneller oder langsamer lese als er und gegebenenfalls das Video anhalten oder warten muss. Beim Mitlesen allerdings passt man sich automatisch dem Tempo des Vorlesers an und alles ist gut, zumindest für mich.
Und ich glaube auch einfach, dass ich generell Spaß daran habe, etwas mitzulesen, was vorgelesen wird. Ich glaube, weil ich selber Spaß daran habe, etwas vorzulesen, wenn es mal in irgendeiner Situation erforderlich ist.
Ich denke, man kann gar nicht pauschal sagen, was besseres Let's Playen ist. Es kommt einfach darauf an, wie man seine Schwerpunkte setzt, welche Art der Unterhaltung man sich von dem LP erhofft.