Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
Zuvor müsste man allerdings festmachen, was in beiden Fällen dann Sorte bedeutet - bzw. würde sich die Untersuchung erübrigen, wenn man, wie die Mönche, Bier als flüssiges Brot annimmt XD.
Sorte ist, da wo ein eigener Name draufsteht - würd ich jetzt mal so sagen . Brot mit Bier zu sublimieren, ist wahrscheinlich nur so lange witzig, bis man mit einem üblen Kater aufwacht - ob nun Mönch oder nicht XD.

Zitat Zitat
Bekannte, die häufiger im Ausland unterwegs sind, wissen nämlich zu berichten, dass es da wohl als typisch deutsch gilt beim Essen zunächst nach Brot zu fragen und sich nach den möglichen Sorten zu erkundigen und das die Auswahl für den deutschen Gast nie groß genug sei. Wenn ich so beim Bäcker stehe, ist das dann wieder so ein klassischer Fall, wo ich denke, dass Klischees ja nicht von irgendwoher kommen XD Ich persönlich bevorzuge aber mein klassisches Roggenmischbrot ich wechsle da eigentlich selten bis nie.
Keine Ahnung, wie andere Leute das handhaben - in der ersten Woche irgendwo im Ausland halte ich mich gern noch an die regionalen Gegebenheiten. Nach ein paar Tagen Weißbrot in Frankreich oder diesem üblen süßen Brot in Schweden freu ich mich aber über was Kerniges .

Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
Du glaubst gar nicht wie viele das Abitur bestehen, bei denen man denkt: Wie machen die das?
In meinem Denglisch-LK reichte ein tiefer Ausschnitt - Ich persönlich hatte mich für Rollkragen und Können entschieden^^.

Zitat Zitat
Wo ist dein Problem? Du bist doch noch jung und dynamisch. Warte mal noch 10-20 Jahre, das wird nicht besser.
In 20 Jahren bin ich 51 und werde die besten Pferde in ganz Westfalen gezüchtet haben. Bestimmt!

Zitat Zitat
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	u075.gif 
Hits:	43 
Größe:	1,3 KB 
ID:	17218
Legende! Wir waren dabei ! Wo ist, so saget mir bitte, in unserm Bunde der Dritte?
Tiki, du fehlst hier.

Zitat Zitat
Ich esse so ziemlich jede Art von Brot, am liebsten aber Vollkorn- oder Schwarzbrot. Leider gibt es manche lokale, ich sag mal "Spezialitäten", gar nicht mehr bzw. man kennt sie nicht mehr. Ich suche schon seit Wochen nach einem Merwesje.
Ett geit nix üvver Pumpernickel un' Paderborner .

Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
Die Brauerei ist zwar aus Stralsund, aber das müsste es eigentlich überall zu kaufen geben. Bei dem umkämpften Biermarkt muss man auch deutschlandweit expandieren, um produktiv zu wirtschaften. Ich dachte eigentlich Störtebeker wäre ne bekanntere Marke, aber die machen eigentlich auch recht wenig Werbung. Also in Ostdeutschland weis ich zumindest, kriegt man das in jedem Supermarkt mit größerem Bierangebot.
Störtebecker (angeblich Platt für 'stürz den Becher', hab aber keinen sicheren Beleg) gibts auch im real in Kassel . Aber von Schwarz- und Bockbier laß ich die Finger. Das Zeug unterschätzt man nur einmal im Leben .