Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Chipsets immer mit Credits?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Chipsets aus anderen Projekten entnommen sollten mit einem Crediteintrag belohnt bzw über die Verwendung informiert oder nachgefragt werden ...Sets von Seiten ohne entsprechende Signatur des Erstellers sind einem halt die Hände gebunden aber meistens sind diese widerum auch von irgendwo anders "entnommen" ...manche Signaturen auf Sets sind auch gefälscht, weil einige sich gerne mit fremden Lorbeeren schmücken ...man hat da nicht viele Möglichkeiten. Eigentlich gilt es die erste Regel konsequent zu beachten auch wenn diese Sets meistens auch nur editiert worden sind aber dahinter steckt ja auch viel Arbeit, die geschätzt werden sollte...

  2. #2
    Was benutzt du den für Chipsets? Bei M&B- und Theodore reicht es ja, wenn du einfach nur M&B und Theodore in die Credits schreibst. Das wären zumindest mal die gängigsten Stile hier.

  3. #3
    Ne war nur so eine allgemeine Frage eigentlich.

    Wie siehts aus mit Editieren von Sets? Darf man das ohne Erlaubnis des eigentlichen Herstellers?

  4. #4
    Sollte man hier schon annehmen, dass das erlaubt ist, ja.

  5. #5
    Ich erwähne immer die Spielefirmen, von denen die Sets stammen. Alternativ den Autoren, sofern das irgendwo angegeben ist.

  6. #6
    Zitat Zitat von SeinSeinSein Beitrag anzeigen
    Wie siehts aus mit Editieren von Sets? Darf man das ohne Erlaubnis des eigentlichen Herstellers?
    Sofern du den Autor anfragen kannst, frag ihn an! Es ist nicht so, dass sie gleich "Nein!" sagen. Im Gegenteil, wenn du sie anfragst sind sie auch mal bereit Ausnahmen zu machen. Die meisten mögen es einfach wenn man genug Respekt zeigt.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Bei M&B- und Theodore reicht es ja, wenn du einfach nur M&B und Theodore in die Credits schreibst.
    Eigentlich REFMAP und Teddy-Plaza.
    Und bei beiden wäre zur Sicherheit eine Verlinkung angebracht, auch wenn letzterer kein Material mehr anbietet.

    Mal von den beiden Stilen abgesehen ist es gern mal verdammt schwer, was man denn jetzt erwähnen soll.
    ~Oftmals geben sich Leute als Author an, die eigentlich keine Urheberrechte (es geht nicht um Verteilerrechte)
    an den Chipsetinhalten haben, daher verzichte ich generell bereits auf Zeug, das von Seiten oder Heimbastel-
    Games kommt, wenn ich nicht genau weiss, woher das wirklich ist, was ich rausschneide und weiterverarbeite.

    Als erstes gilt erstmal, bei offensichtlichem Ripmaterial "Authorenlabels" den Mittelfinger zu zeigen, weil die kein
    Recht auf Erwähnung haben. ^-^

  8. #8
    Zitat Zitat von MagicMaker Beitrag anzeigen
    Eigentlich REFMAP und Teddy-Plaza.
    Und bei beiden wäre zur Sicherheit eine Verlinkung angebracht, auch wenn letzterer kein Material mehr anbietet.

    Mal von den beiden Stilen abgesehen ist es gern mal verdammt schwer, was man denn jetzt erwähnen soll.
    ~Oftmals geben sich Leute als Author an, die eigentlich keine Urheberrechte (es geht nicht um Verteilerrechte)
    an den Chipsetinhalten haben, daher verzichte ich generell bereits auf Zeug, das von Seiten oder Heimbastel-
    Games kommt, wenn ich nicht genau weiss, woher das wirklich ist, was ich rausschneide und weiterverarbeite.

    Als erstes gilt erstmal, bei offensichtlichem Ripmaterial "Authorenlabels" den Mittelfinger zu zeigen, weil die kein
    Recht auf Erwähnung haben. ^-^
    Aber eigentlich weiss man nie von woher das wirklich ist, außer man hat es selbst produziert....

  9. #9

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von SeinSeinSein Beitrag anzeigen
    Aber eigentlich weiss man nie von woher das wirklich ist, außer man hat es selbst produziert....
    Ein Grund mehr, es selbst zu machen

  10. #10
    Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen
    Ein Grund mehr, es selbst zu machen
    Will ich ja eigentlich, weil ich es nicht gut finde das alle Spiele gleich aussehen. Bin auch am überlegen, obwohl es am Ende wahrscheinlich nicht so toll aussehen würde und sehr viel Zeit kostet...

  11. #11
    Probiers mit Pano-Mapping. Is einfacher als Sets zurechtscheiden. Letzteres kann ich persönlich gar nicht, aber kann man lernen. Vielleicht liegt's dir.

  12. #12
    Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
    Probiers mit Pano-Mapping. Is einfacher als Sets zurechtscheiden. Letzteres kann ich persönlich gar nicht, aber kann man lernen. Vielleicht liegt's dir.
    Kostet Pano-Mapping nicht viel mehr Zeit als das normale Mappen + Chipsets pixeln?

  13. #13
    Zitat Zitat von SeinSeinSein Beitrag anzeigen
    Kostet Pano-Mapping nicht viel mehr Zeit als das normale Mappen + Chipsets pixeln?
    Nicht wirklich. Panos zeichnet man. Die pixelt man nicht. Und du machst beides praktisch gleichzeitig.
    Und die Entwicklungszeit für eigene Chipsets sind nicht mal enorm hoch wenn man nicht grad 284 verschiedene Sets, für 659 Maps, pixeln will.
    Die überheblichkeit bei Mammutprojekten sind das Hauptproblem.

  14. #14
    Zitat Zitat
    Das übersteigt aber die Kompetenz bzw den Zeitraum eines jeden Entwicklers hier
    Wer den Inhalt für eine Credita-Sequenz nicht genug recherchiert oder recherchieren will, sollte sie ganz auslassen.

  15. #15
    Zitat Zitat von Supermike Beitrag anzeigen
    Nicht wirklich. Panos zeichnet man. Die pixelt man nicht. Und du machst beides praktisch gleichzeitig.
    Und die Entwicklungszeit für eigene Chipsets sind nicht mal enorm hoch wenn man nicht grad 284 verschiedene Sets, für 659 Maps, pixeln will.
    Die überheblichkeit bei Mammutprojekten sind das Hauptproblem.
    Bei Panos muss man für jede Map ein neues Bild zeichnen, das dauert. Bei Chipsets hat man 10-20 Chipsets und das reicht fürs ganze Spiel...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •