Ja, ich habe beim XP mal nachgeschaut, es sind 48 Kombinationen.
Ich wiederspreche dir hier einfach mal ganz frech
Wenn jemand sagt: "Ich finde das Mapping des ACE ist Mist", dann kann man diese Aussage sicher so stehen lassen, weil es ein Ausruck der eigenen Meinung ist, wie du schreibst. Ich schreibe aber bewusst: "Das Mapping IST Schlecht", was in diesem fall die Feststellung einer Tatsache ist. Und diese "Tatsache" ist falsch, denn unabhängig davon, ob mir das Mapping subjektiv gefällt oder nicht, dann man mit dem Ace ebendso schnell und effektiv arbeiten, wie mit jedem anderen maker auch, man muss sich nur daran gewöhnen. Objektiv ist das Mapping des Ace also zumindest "in Ordnung".
Das ist natürlich richtig, daran hatte ich nicht gedacht. Ändert im Prinzip aber nichts daran, das es geht. Man würde auch bei 20 Tiles immer noch 6 komplette Autotiles auf den A5 Layer kriegen. Persönlich muss ich allerdings sagen, das ich inzwischen wowieso jedem, dem die Grafik zu klotzig ist, zum Parallax-Mapping raten würden. Den Arbeitskompfort eines Bildbearbeitungsprogrammes erreicht keiner der Maker. Aber hier geht es halt um die Möglichkeiten des Editors und die einzige relevante Feststellung ist doch:Zitat
Wenn ich den A5 überarbeite, geht mit dem ACE VIEL mehr, als nur Legoland.
Ich habe den Punkt dann allerdings dennoch aus dem Start-Post entfernt.
Es stimmt, dass sich Figuren mit Übergröße dem "Upper Layer" unterordnen und das zu überlappungsfehlern führen kann. Das betrifft aber maximal Bossgrafiken. Da die untere Hälfte eines Tiles ohnehin üblicherweise auf X gestellt ist, muss eine Übergrößen-Figur mehr als 2 Tiles hoch sein, um von einem Tile überlappt zu werden. Bei Bossen KANN das vorkommen. Aber wer einfach nur Tall-Chars verwendet, die ja bekantermaßen etwa 1,5 - 1,8 mal so groß wie die Small-Chars sind, sollte damit keine Probleme kriegen.Zitat
Und wenn doch ... siehe Schmoggi
Ich habe ihn bisher oft genug gelesenZitat
![]()
Geändert von caesa_andy (03.10.2012 um 14:17 Uhr)
Der Shift-Trick klappt auch beim VX. Man kann das Autotile ganz normal verlegen und platziert dann die Eckrundungen mit einer Extragrafik per Hand. Das sind pro verwendetem Autotile je vier Zusatzgrafiken für das entsprechende A-Feld. Ist umständlicher als beim alten Maker, aber für mich noch im Rahmen des Praxistauglichen.
@ caesa_andy
Kannst du noch deinen gewohnt unabdingbaren Tonfall aus dem Text operieren? Teilweise liest er sich deshalb noch wie genau so eine Kampfschrift, gegen die du doch eigentlich einen erklärenden Leitfaden platzieren möchtest.
@caesa_andy
Es gibt keinen Unterschied zwischen "etwas ist" und "ich finde". Jeder Mensch spricht nur für sich, es sei denn er beruft sich explizit auf andere. Wenn man also von seiner Meinung überzeugt ist, dann "ist" sie auch und doch weiß jeder, dass sie nur subjektiv "ist". Das braucht man nicht zu relativieren. Es ist auch schwierig, beim ACE von einem objektiven "in Ordnung" zu sprechen, denn wer bestimmt was objektiv in Ordnung ist und was nicht? Man könnte sich höchstens nach der Meinung der Mehrheit richten und sagen: Wenn die Mehrheit das System benutzerfreundlich findet, dann ist es das auch, sonst nicht.
Dem letzten Punkt von real Troll stimme ich zu. Dein Text klingt wirklich zu aggressiv.
Genau genommen ist ja auch nicht "das Mapping" scheiße, sondern das "Mapping-System" einfach umständlicher. Sorum gehört das Vorurteil. Das das Mapping scheiße ist, liegt dann am Mapper, hat nichts mit dem Maker zu tun. (blabla)
Ansonsten ganz nett geschrieben, könnte hilfreich sein wenn man sich Mal in den VX-Ace reinfuchsen will. Aus Zeitmangel hab ich jetzt nur einzelne Punkte überflogen. Den fetten Schriftzug am Anfang würde ich rauseditieren, stattdessen nen schönen Titel hinklatschen und Thread pinnen lassen. Den letzten Punkt ("VX-Ace Menschen sagen blablabla") würde ich auch streichen, hat ja wiederum nichts mit dem Maker ansich zu tun und entspricht deiner subjektiven Einschätzung.
Ansonsten das was real_troll sagt!
Umständlicher ist das Mapping-System nur, wenn man ein möglichst schönes Ergebnis erreichen will. Der VX und VX Ace wurden ja offenbar eher so konzipiert, dass man möglichst
schnell voran kommt. Diesen Eindruck ziehe ich daraus, dass vieles "Autotilisiert" wurde.
Tja, und der VX Ace macht vieles auch für diejenigen schmackhaft, die von sich selbst hohe Ansprüche haben/erwarten (wie auch immer) . Dieser Maker wird für mich daher ebenfalls eine Option für meine zukünftige Projekte sein. : ]
--
Falls jemand das nicht schon gerade macht, schreibe ich so was mal für den XP.
Ich denke aber nicht, dass die Threads gepinnt werden sollten, zumindest nicht einzeln, wir haben sowieso schon recht viele gepinnte Threads. Vielleicht wäre es besser, wenn wir eine Art "Sitemap" pinnen und dort alle wichtigen Threads verlinken.
Sehr schön!
Ich persönlich würde es besser finden, wenn ihr euch zusammentut und einen Thread daraus bastelt. Mit einer schönen Formatierung und Spoilern kann man das Ganze auch übersichtlich gestalten. Anschließend wäre es mMn gut, da ganze zu pinnen... wäre ja nur ein Thread.
greetz
Von mir aus kann Kelven mir den kram zu PNen, dan füge ich das bei mir ein.
Ach ne, soll ja erst mal jemand gucken, ob noch etwas fehlt oder ob ich etwas Falsches schreibe. Der Text ist auch soweit fertig, ich hab mich kurz gehalten. Der Thread folgt sofort.
Der Thread verlinkt aber zu allen möglichen Diskussionsthemen, das ist etwas anderes als ich meinte.
Problem ist, dass die alten RPG-Maker nicht wirklich einer Ästhetik einer kleinen Ära von Computerspielen Nacheifern. Der RPG-Maker 2000, sein Nachfolger 2003 (und vermutlich auch die Vorgänger, die kenne ich ja nicht gut), entsprechen ja ziemlich genau der Ästhetik von SNES-Spielen sowie VGA-Spielen auf dem PC. Darauf folgend gab es dann allerdings eine ganz neue Richtung, nämlich die dritte Dimension (und auch die Isometrie). Auf Final Fantasy 6 folgte eben kein Spiel in 640&480 sondern ein Final Fantasy 7 mit vorgerenderten Hintergründen und 3D-Figuren. Auf dem PC folgten auf Rollenspiele wie Albion dann wiederum Spiele wie Diablo und Baldurs Gate, die eine Isometrische Ansicht einer Draufsicht folgten. Ich arbeite nun schon seit 10 Jahren mit dem alten Maker und hatte den Eindruck, dass damals viele Maker ihren Lieblingsspielen nacheiferten (ich selbst bin immer noch einer davon) und dies mit einer Prise Eigenkreation verbindeten, während Leute, die mit den neueren Makern arbeiten, eher etwas ganz eigenes erstellen wollen und sich ihre Vorbilder eher in Handlung und Gameplay zeigen (was übrigens zu ebenbürtigen Ergebnissen führen kann!).
Mit den alten Makern gibt es somit eine Fülle von Vorbildern, bei denen man sich durch Rips entweder direkt bedienen konnte (ich muss die wirklich nicht alle aufzählen) oder deren Ästhetik man nachempfinden kann (der Grafikstil meines neuen Spiels würde ich z.B. als ein "Secret of Mana 2 trifft Secret of Mana 3" bezeichnen).
Für die neueren Maker fehlen diese Vorbilder leider, die direkt mit der Technik des XP/VX/Ace harmonieren. Daher bleibt nur übrig, sich auf dem RTP und einigen wenigen (in dieser Quote aufgezählten) Eigenkreationen zu bedienen, die sich (Achtung!) meiner Meinung nach stark ähneln.
Und jetzt kommt - Achtung! - mein persönlicher Eindruck und eine gewagte Schlussfolgerung dazu: die Spiele, die für die neueren Maker vorgestellt werden haben mangels direkter kommerzieller Vorbilder eine geringere Varianz in ihrer Darstellung als die älteren. Daher bin ich wenig an den Spielen für die neuen Maker interessiert: entweder fehlt ihnen so ihr eigener Charakter oder ich spüre zu wenig Assoziationen mit bereits bekannten Spielen, die ich gerne mochte und deren Atmosphäre ich mir beim Spielen eines Maker-Games erhoffe.
--![]()
Ebenso könnte man es genau umgekert sehen: Spiele auf alten Makern basierend haben irgendein Vorbild und machen somit gar nix wirklich neues oder interessantes, sondern orientieren sich stark am Vorbild. Spiele auf neuren Makern machen irgendwas neues und der Autor lässt seiner Kreativität eher freien Lauf, da er nicht gebunden ist.
Ich finde ja auch bei den Spielen, die auf älteren Makern basieren persönlich eher diese oft gut, wegen der Handlung. Aufwändige Menüs mag ich da gar nicht, da das so schwerfällig wirkt und ein Mauszeiger in einem selber geskripteten Menü auf XP sich einfach viel schneller bewegt und ein komisches aus Eventen gebasteltes Menü mit Grafiken usw. in nem alten Spiel auf älteren Makern basierend empfinde ich sogar eher als störend, oft.
Ich stelle mir grade die Frage, wo das Problem ist.
Warum MUSS man sich den Grafisch vom Rest abheben? Ich habe weder ein Problem mit dem 100ersten XP-RTP spiel, noch mit dem 1.000sten Mack spiel. Grafik ist Grafik und einen Pulitzer-Preis gewinnt für ein Maker Spiel eh keiner. Das ist in meinen Augen so ein Problem, das gar keines ist (und zwar auf keinem Maker). Es gibt 1.000 Wege, wie man sein Spiel individuell machen kann. Aber anstatt sich mal zu überlegen, was man mit dem KS anstellen kann, suchen die Leute lieber nach exotischen Grafiken. Der Vorteil von einander ähnelden Grafiken ist, dass diese miteinander kompatibel sind. Guck dir Mack und Theodore an. Beide Stile in einem Spiel? No way! Das geht gar nicht. Aber auf dem ACE kannst du fast die komplette vorhandene Palette in jedem Spiel einsetzen.
Wenn ich auf die ACE-Grafiken zugreife, kann ich aufgrund der ähnlichkeit 3, 4, 5 Häuser mit komplett unterschiedlichem Mobilliar ausstatten, und es passt grafisch 1-A zusammen, ohne einen erkennbaren Stilbruch zu haben. Wenn ich irgend ein Wohnzimmer aus SoM rippe, habe ich nur die 3 Sofas die da drin sind und alle Häuser sehen gleich aus, weil Terranigma-oder Zelda-Tiles zu SoM nicht kompatibel sind. Also frage ich mich doch, was stört wohl eher? Das Spiel A so ähnlich aussieht, wie Spiel B, oder das in Spiel A 100 Häuser sind, in denen identisches Mobiliar steht?
Im Übrigen, war es keineswegs meine Absicht, hier einen Krieg der Maker vom Zaun zu brechen, oder die 100ste "Welcher Maker ist besser" Diskussion anzuleiern. Dieser thread dient zur Aufklärung, damit hier im Board nicht ständig der selbe "Kauf den ACE nicht, der kann nur eckige Grafik!!!11111" Bullshit die Runde macht.
Geändert von caesa_andy (03.10.2012 um 19:52 Uhr)
Ich nutze nur noch den VX.![]()