Ergebnis 61 bis 80 von 96

Thema: Assembling the Void [Rm2k3] [Suche Tester! (#93)]

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Assembling the Void [Rm2k3] [Suche Tester! (#93)]

    Assembling the Void


    Der Kampf mit einer flexiblen Waffe, die sich in Sekunden zu einer neuen Form zusammensetzen kann, sodass man nicht auf einen einzigen Kampfstil beschränkt ist; die Vorstellung, dass allen kreativen Gedanken dieselben Ideen zugrunde liegen und meine Liebe für Puzzleteile: diese drei Aspekte haben mich zu meinem Projekt inspiriert.

    Da sich mein Studium dem Ende zuneigt und ich noch ein Thema für mein Diplom brauchte, habe ich mich vor ein paar Monaten entschlossen, mich dazu mit dem RPG-Maker, der Community und RPG-Musik zu beschäftigen. Der Schwerpunkt wird in den nächsten Tagen evaluiert, es ist jedoch klar, dass sich meine Arbeit auch um ein eigenes RPG handelt. Das erhöht auch die Chancen hier eine fertige Version abzuliefern.

    In den nächsten Tagen wird auf vorerst unbegrenzte Zeit der Betatest stattfinden. In diesem werdet ihr noch nichts von der Handlung erleben können, jedoch das Kampfsystem und Menü im vollen Umfang austesten. Dies ist definitv als Beta-Test und nicht als Technik-Demo ausgelegt. Die Beta soll nicht dazu dienen ein in sich stimmiges Spielerlebnis zu bieten, sondern endlich andere Spieler (mit sich hoffentlich stark von mir unterscheidenden Spielweisen) an die Technik zu lassen, damit ich die letzten Bugs ausmerzen kann, bevor ich mich an das Level erstellen mache. Da mein Kampfsystem auf Events basiert, die ich schließlich auf jede einzelne Map kopieren muss, sollte ich Bugs so früh wie nötig begegnen, damit ich später nicht denselben Fehler auf jeder einzelnen Map korrigieren muss.



    Kleinere Spoiler. Wer jedoch Wert darauf legt, eine Geschichte erst während des Spielens entfalten zu sehen, sollte nicht weiterlesen.





    Achtung, massive Spoiler!





    Kampfsystem:
    Die Schlachten in der Assembly werden mit einem voll funktionsfähigen Action-Kampfsystem ausgetragen.

    • Der Strom als eine einzigartige Waffe, die sich in Sekunden zu einem neuen tödlichen Werkzeug oder entscheidenden Unterstützungseffekt zusammensetzt. In einem Moment noch ein Schwert, im nächsten Augenblick eine Pistole und im übernächsten auch schon der rettende Heilungszauber.
      Es können hier bis zu acht unterschiedliche Fähigkeiten ausgewählt werden, aus denen der Strom dann seine nächste Gestalt auswählt. Dieses macht er jedoch nicht zufällig, mächtige Fähigkeiten und Verzauberungen werden seltener ausgeführt als schwache Schläge und Kampfzauber. Je mehr Fähigkeiten ihr habt, desto größer ist eurer Repertoire jedoch sinkt die Häufigkeit, mit der der Strom gerade eine bestimmte Fähigkeit, wie eine dringend benötigte Heilung ausspuckt.
    • Laura wird im Laufe der Handlung von zwei Begleitern unterstützt, die ihr im Kampf unter die Arme greifen.
    • Einer der Begleiter kann von einem zweiten Spieler im kooperativen Modus gespielt werden. Ähnlich wie bei Secret of Mana kann der zweite Spieler jederzeit ins Geschehen eingreifen oder wieder den Computer die Steuerung überlassen.
    • Bis zu 5 Gegner können gleichzeitig bekämpft werden.
    • Gegner haben unterschiedliche Verhaltensmuster. Sie nehmen Abstand, wenn sie sich bedroht fühlen, beschützen einen gebrechlichen Anführer, preschen gnadenlos auf die Helden los oder attackieren feige aus der Ferne.
    • Geschosse fliegen über Hindernisse, die für den Helden nicht passierbar sind, es für fliegende Objekte jedoch wären (zum Beispiel Wasserflächen)
    • Schadenszahlen und Nachrichten-Pop-Ups.
    • kein Pixel Movement (ist kein Feature, nur eine Warnung an die Nicht-Pixel-Movement-AKS-Hater da draußen, dass es auch in meinem Spiel (leider) kein Pixel Movement gibt)


    Spielmenü:
    • Lauras Charakterentwicklung geschieht über das "Puzzlebrett", auf dem nach jeder neuen Stufe ein Puzzlestück angelegt werden kann. Dabei erhöhen sich je nach Richtung unterschiedliche Werte erhöhen und auch Spezialfähigkeiten können freigeschaltet werden. Somit ist eine hohe individuelle Charakterentwicklung gewährleistet.


    Items:
    Alle Ausrüstungsgegenstände, sogenannte "Schätze", werden mit zufälligen Attributen versehen. Somit kann ein Schwert zum Beispiel +1, +2 oder +3 auf Angriff geben und auch ein sekundäres Attribut besitzen. Es lohnt sich also, nach wertvollen Gegenständen Ausschau zu halten.


    Sonstiges:
    • Ein Klettersystem das Springen und Klettern ermöglicht und in den Levels somit die Illusion von einer Bewegung im 3-Dimensionalen Raum erzeugt.
    • Fähigkeiten können hochgelevelt werden wodurch sich ihr Schaden und ihre Aufladegeschwindigkeit erhöhen.
    • 100% eigene Grafiken (erst in der Endversion. In den bisherigen Versionen habe ich noch ein paar Animationen aus dem Standard-RTP zusammengekleistert und noch keine eigenen Faces gemacht. Auf den Screens werdet ihr aber immer eigene Char- und Chipsets entdecken)
    • 100% eigener Soundtrack (hier ein Beispielstück "Was die Blätter mir erzählten")
    • nicht-linearer Handlungverlauf. Hin- und wieder bekommt man die Wahl, ob man einen Abschnitt einem anderen vorziehen kann, oder einen anderen komplett überspringt. Dieses Feature wird sich allerdings in Grenzen halten, immerhin möchte ich ein Spiel zuende bringen und mich nicht in hochkomplexen Story-Baum-Geflechten verheddern.


    Geplante Features:
    Ein ordentliches Schmiedesystem um die ganzen Rohstoffe zu verarbeiten. Dabei kommt die Technik der
    • Das Notizbuch speichert informationen über Quests, Spielewelt und Gegner.
    • Aufzüchten und Trainieren von Monstern. Bisher ist erst ein einziges Monster enthalten. Im fertigen Spiel sollen es dann etwa 5 unterschiedliche Spezies geben.
    • komplexere Kampfmechanik für den zweiten Spielcharakter
    • deutsche und englische Version




    Meine Vorbilder und Inspirationsquellen (Damit Leute wissen, die die folgenden Spiele und Geschichten mögen, dass mein Spiel auch etwas für sie sein kann. Und damit hier niemand später behaupten kann, ich hätte irgendwo geklaut. Nein, ich habe zitiert. ):
    • Diablo 2 + 3
    • Secret of Mana, Seiken Densetsu 3, Sword of Mana, Legend of Mana
    • The World Ends With You
    • Kingdom Hearts 1 + 2
    • Die unendliche Geschichte
    • Bastion (man könnte mir hier groß angelegtes Plagiieren vorwerfen, allerdings wusste ich von Bastion erst spät nachdem ich mit dem Arbeiten begonnen hatte).




    Technik (ca. 90%)
    Grafiken (ca. 30%)
    Maps (ca. 10%)
    Story (ca. 5%)

    Das sieht noch nicht nach viel aus, doch in den fast drei Monaten Arbeitszeit habe ich mich fast ausschließlich mit der Technik beschäftigt. Mit den unteren drei Punkten sollte es ab sofort um einiges zügiger weitergehen.






    Kampfszene im Wald gegen Wichtel und Waldwolf.



    Das Spielmenü.



    Hier beginnt das Spiel.



    Eine Szene aus dem Intro.



    Ein kurzes Let's Try.



    Technik-Beta

    Soo, wie versprochen hier die Technik-Beta. KLICK. (Version 13.10.2012 um 22 Uhr)

    Patchnotes vom 11.10.2012:



    Einige Dinge vorweg:
    - Die Technik-Beta umfasst keinerlei Handlung, sucht nicht danach, ihr werdet sie nicht finden.
    - Das Spiel hat noch keine einheitliche Sprache, ihr müsst also der deutschen und der englischen Sprache mächtig sein. Im Moment arbeite ich verstärkt an einer deutschen Version, also lasst am besten die Option auf dieser Sprache.
    - Die Grafiken werden erst in der Endversion zu 100% selbstgemacht werden. Also wundert euch nicht, wenn ihr auf RTP-Kampfanimationen trefft.
    - Von Sounds und Musikstücken ist nur das Thema, das ihr auf der Karte hört selbstgemacht. Soundeffekte sind aus mehreren Quellen zusammengeklaut.
    - es gibt nur gelbe und blaue Puzmos. Insgesamt gibt es 7 verschiedene Ausrüstungsgegenstände zu plündern und 8 Fertigkeiten zu erlernen.
    - es gibt noch keine Möglichkeit Gegenstände zu kaufen oder zu verkaufen
    - um das Spiel zu Speichern über einen Speicherpunkt (leuchtendes blaues Puzzleteil im Boden) stellen, dann ist die Speicher-Option im Spielmenü verfügbar
    - Materialien können noch nicht verwendet werden, sie sind praktisch wertlos
    - Spielzeit etwa 5-10 Minuten beim ersten Durchlaufen. Durch höhere Schwierigkeitsgrade kann sie aber massiv gestreckt werden.
    - die Beta wird alle paar Tage gehotfixt. Eventuell sind ältere Savegames dann unbrauchbar. Über den Zustand der Beta werde ich in diesem Thread auf dem Laufenden halten.


    Auf was ist zu achten?
    Geht los, verkloppt Monster! Wenn ihr dabei auf Fehler stoßt, immer her damit! Versucht bitte den Bug so genau wie möglich zu beschreiben. Die Map auf der ihr seid, welche Fähigkeiten und Helden involviert sind und was ihr gemacht hab. Auch Screenshots können mir sehr helfen.
    Zusätzlich solltet ihr auf Stärken und Schwächen des Gameplays Wert legen. Beachtet bitte, dass ich das Spiel noch nicht wirklich gebalanced habe. Wenn allerdings eine Fähigkeit viel zu stark erscheint, sagt dies bitte. Auch schön wäre es, wenn ihr euch auf Exploit-Jagd macht. Also nach einfachen Strategien, die den Spieler (zum Beispiel durch das Locken eines Gegners in eine bestimmte Ecke, in der er hilflos ist und gefahrlos besiegt werden kann) mit geringem Aufwand zu großen Erfolgen führen.
    Großartig wären Let's Play Videos von zwei Spielern, die einmal den 2-Spieler-Modus probieren. -> Der 2-Spieler-Modus hat noch gravierende Probleme (siehe Bug-Liste weiter unten)
    Dies ist eine Beta: es können gravierende Fehler auftreten, die ein Spielen unmöglich machen: speichert daher so oft wie möglich auf den Speicherpunkten!

    Bekannte Bugs:
    - Einige Gegner frieren manchmal ihre Animation ein, bewegen sich ansonsten aber Normal (bleiben z.B. in einer Kampfanimationsphase stecken)
    - Gegner frieren manchmal ihre Blickrichtung ein
    - Manchmal können Laura oder die Gegner über die Begleiter rüberlaufen
    - praktische Unsterblichkeit während des Sprintens
    - Begleiter greifen Gegner erst an, wenn man selbst angreift (System aus SD3 übernommen, ist aber öde)
    - Manche Kampffunktionen werden auf dem Game Over Screen fortgeführt
    - Bestimmte Grafikoptionen (Entfernen von animiertem Gras) werden aktiviert, ohne dass die niedrige Grafikoption angeschaltet wurde. Bitte überprüft per F9 im Testplay Modus des Makers ob der Switch 10: LOWDEF an oder aus ist (Wenn er An ist, sind _niedrige_ Grafiken aktiv)
    - Heiltränke heilen nicht den Wert den sie heilen sollten.
    - Heiltränke können fälschlicherweise außerhalb von Kämpfen auf der Karte benutzt werden.
    - die Begleitersteuerung über den Num-Block steuert auch Laura mit (da die Tasten als Alternativen zu den Pfeiltasten vom Maker ) bis mir jemand das heile Patch (Cherry hatte es mal angeboten) muss Wendel leider über die Zahlenleiste gesteuert werden (knifflig, aber machbar :P )
    - Der Schaden von Gegnern ist stärkeren Zufallsschwankungen unterlegen als vorgesehen
    - Beim Mapwechsel ändert sich Lauras Blickrichtung und aussehen nicht wie gewünscht.
    - ist das Tutorial ausgeschaltet und wählt man bei den Optionen Reset aus, bricht aber ab, wird das Tutorial angeschaltet.
    - wenn man beim Gespräch mit NPCs die ESC-Taste benutzt (z.B. um einen Dialog abzubrechen) kann es sein, dass das Menü aufgerufen wird und ein erneutes verlassen des Menüs nicht möglich ist. WEITERSPIELEN UNMÖGLICH

    Betacontest

    Um euch das Spielen noch schmackhaft zu gestalten begleitet den Technik-Betatest ein kleiner Contest.
    Und zwar geht es mir darum, den allerbesten Spielstand zu erzeugen. Leider gibt es keine streng objektiven Kriterien um dies zu bestimmen, daher entscheidet die Jury (bestehend aus Itaju - das bin ich :P) nach Qualität der Ausrüstung, Kontostand, dem Level und dem Vermögen
    zeigt. Bitte postet dazu Screenshots oder Videos von eurem Spielfortschritt.

    Preis 1: Größere Gastrolle
    Preis 2: Kleinere Gastrolle
    Preis 3: Zugang zur Assembling the Void-Betatest-Dropbox* (erhalten auch Preisträger von Preis 1 und Preis 2)

    *wird regelmäßig aktualisiert und auch die Story zeigen

    Da, wie ihr alle sicher wisst, die Manipulation eines RPG-Maker-2003-Spielstands nicht wirklich kompliziert ist, vertraue ich auch
    Ich werde daher auch in eigenem Ermessen Preise (die in ihrer Qualität identisch mit denen aus dem Contest sind) an Tester, die ausführliche und hoch qualitative Bug-Analysen posten, verleihen. Diese werden nicht den Teilnehmern des gewöhnlichen Contests ihre Preise wegschnappen, sondern separat vergeben.

    Bisher ist die Dauer des Contests unbegrenzt. Wird aber vermutlich auf etwas zwischen 4 und 8 Wochen hinauslaufen.

    Hier noch einmal die Steuerung zum Nachschlagen (wird auch im Spiel erklärt):
    Spieler 1:
    Pfeiltasten - Bewegung
    SHIFT - Sprinten
    1 - Heiltrank schlucken
    2 - Nächstes Ziel anvisieren
    3 - Anvisierung An- und Ausschalten

    Spieler 2:
    0 - Steuerung an - und ausschalten
    4 - Bewegung nach links
    5 - Bewegung nach unten
    6 - Bewegung nach rechts
    8 - Bewegung nach oben (4,5,6 + 8 sind auf dem Numblock wie WASD angeordnet)
    7 - Nahkampfattacke
    9 - Zauberball

    Die Steuerung ist so ausgelegt, dass Spieler 1 die Tasten 1-3 in der Zahlenleiste benutzt, während Spieler 2 auf dem Numlock spielt.

    Geändert von Itaju (23.02.2013 um 20:06 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •