Ergebnis 1 bis 20 von 120

Thema: Rm2k oder Rm2k3 kaufen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #20
    Zitat Zitat
    Der 2k3 ist mir persönlich schnuppe, weil der XP den besten Mapping Komfort hat, den ich auch nutze xD. Wie dem auch sei, du sprichst es doch an, was wenn es nicht nur ein Tile ist? In meinen Augen sollte gerade so etwas essentielles wie das Mapping dem User nicht Steine vor die Füße legen aber das wird beim VX und aufwärts leider betrieben was mMn ein Unding ist. Natürlich kann man sich darauf einstellen und Umwege betreiben, das ist aber bei sowas nicht der Sinn ^^.
    Ich will es mal so formulieren:

    Die tatsache, das sich die Leute ständig darüber aufregen, das das Mapping beim ACE so UNGLAUBLICH umständlich ist, es gleichzeitig aber beim 2k3 jeden Tag auf's neue in kauf nehmen, dass man für Event-Skills jedem Encounter eigene Eventseiten zuordnen muss, weil skills keine Common-Events aktivieren können, stößt bei mir auf reichlich viel unverständnis. Die Versuche, mit dem 2k3 einen Analyse und einen Stehlen Zauber zu Eventen haben mich viel mehr graue Haare gekostet, als es das Mapping des Ace jemals schaffen würde.

    Zitat Zitat
    Ob diese Features nun jemandem persönlich etwas bringen und wichtig sind ist eine ganz andere Suppe. Deswegen kann man, finde ich, das nicht einfach so pauschalisieren und sagen Maker xyz is kicking ass weil aufm Blatt das und das vorhanden ist. Dann schon eher, wenn User auf a abzielt, dann Maker A, wenn auf b dann Maker B etc.
    Wenn du das Thema gelesen hättest, wüsstest du, dass ich das NIE getan habe. Ich habe lediglich Falschaussagen bezüglich des ACE korrigiert; Leute - die falsches Halbwissen verbreitet haben - darum gebeten dies grade Neulingen gegenüber zu unterlassen. Und ich habe es kritisiert, dass sich die 2k3 Fraktion hier mit allen Mitteln den 2k3 schönzureden versucht, als wenn der keine Fehler hätte.

    Ich will niemanden davon überzeugen, dass er den ACE benutzen soll. Aber ich finde es unmöglich, Neulingen gegenüber wie der Reich-Ranicki des Makers aufzutreten und lauter Kritikpunkte am ACE vorzubringen, die man einfach mal irgenwann irgendwo gehört hat und dann munter nachplappert, ohne überhaupt selber beurteilen zu können, ob es auch stimmt, was man da sagt.

    Aber hier im Board schlägt einem ja gleich eine Welle der Entrüstung entgegen, so bald man nur irgendwas von sich gibt, dass die Interpretation zuließe, der ACE wäre dem 2k3 auch nur annähernd ebenbürtig. Und sobald man sagt, das das Mapping auf dem ACE doch gar nicht so schlecht ist, wie alle immer sagen, kommt irgendwer angekrochen um fadenscheinig herum zu argumentieren, warum das Mapping auf dem 2k3 dann aber TROTZDEM immer noch besser ist.


    Zitat Zitat von Luthadorius2
    Außerdem: Wenn alle immer sagen, dass jeder Maker Nachteile hat und bei den Nachfolgerprodukten irgendwas verbessert wurde, aber auch irgendwas anderes wieder schlechter ist... kann man das eventuell als Marketingstrategie sehen? Eventuell wollen sie auch, dass noch die älteren Maker gekauft werden und lassen denen deshalb irgendwas einzigartiges.
    Bei den nachfolgeproduktionen ist nichts absichtlich "schlechter" ... wie auch immer man das definieren will. Die Maker setzen einzig seit der VX-Serie stärker als früher auf eine simplifizierte Benutzeroberfläche um Einsteigern den Zugang angenehmer zu machen. Das Bedeutet in erster Linie, dass Funktionen gekickt wurden, die man seitens Enterbrain für entbehrlich hielt. Zur Zeit vom 2K3 war die Oberfläche des makers das Arbeitswerkzeug "des profis", während die Oberfläche des ACE das Arbeitswerkzeug für den "angehenden Profi" ist und der "Profi" jetzt eben mit Ruby arbeitet.
    Deshalb sind bestimmte Funktionen, die man früher über die Oberfläche angehen konnte, jetzt ebend nicht mehr in der Oberfläche vorgesehen, weil man seitens enterbrain - sicher nicht ganz zu unrecht - davon ausgeht, das jemand, der solche Funktionen braucht, auch fortgeschritten genug ist, um sie mit Ruby zu implementieren. Dafür gibt es aber einen ganzen haufen neuer Funktionen, die das Arbeiten mit dem ACE stark vereinfachen. Und so gleicht sich das unterm Strich wieder aus. Der ACE kann alles, was der 2k3 kann. Nur für einige Dinge, die man früher einfach "anklicken" konnte, braucht man jetzt eben Ruby - oder einen Workaround.

    Das ist alles.

    Geändert von caesa_andy (25.09.2012 um 23:04 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •