Es ist vollkommen egal, was du wo "ghettorisieren" willst, NOCH umständlicher, als einen Simplen "klauen" Skill für jede gegnergruppe einzeln als Eventseite hinterlegen und dann in 1000 verschiedenen Encountern simultan pflegen zu müssen, weil Common-Events nicht auf Enemy-IDs oder ähnliches zugreifen können, ist schon gar nicht mehr möglich. Es ist absolut müßig, bei einem vergleich zwischen dem ACE und dem 2k3 anzumerken, was der Ace hätte besser machen KÖNNEN, wenn es der 2k3 ebenfalls nicht besser macht.
Ich sagte bereits, das der ACE keineswegs perfekt ist. Aber die Fiorm der Ruby-Implementierung in der Engine zu kritisieren ist trotzdem keineswegs ein Argument, das für den 2k3 spricht, denn der hat nichtmal eine Ruby-Implementierung. Das ist, als würde ich in einem Auto ohne Sitze rumfahren und dann behaupten, mein Auto sei besser, als das meines Nachbarn, weil dessen Sitze eine hässliche Farbe haben.
Klar geht das.Zitat
Bei wenigen potentiellen Quellen-Variablen kann man einen conditional-branch machen. Und bei vielen gibt es unter Operand den hübschen eintrag "Script" in welchem man einfach eine Ruby-Anweisung hinterlegen kann um jede nur erdenkliche Berechnung auszuführen, die mit den Standartmitteln nicht machbar ist. Ein bischen Ruby braucht man dafür zwar auch, aber trotzdem muss man kein externes Script installieren um aufwändigere Berechnungen anzustellen.
Nochmal: Der Ace ist keineswegs perfekt. Aber an das etwas ungewohnte Mapping hat man sich nach 3 Stunden gewohnt, wenn man es zumindest versucht.Zitat
Die eckigen Autotiles das Ace zu kritisieren ist übrigens auch wieder so pseudo-Argument. Ja, die eckigen Berg und Wald-Tiles sehen scheiße aus. Aber das 2K3 HATTE NICHTMAL Autotiles für Berge und Wälder. Zu kritisieren, die Berge und Wald-Autotiles wären zu eckig ist also ziemlich blödsinn ... beim 2k3 MUSSTE man sie stückweise zusammenstückeln, beim ACE KANN man sie stückweise zusammenstückeln. Dann hast du übrigens auch das problem mit den Auto-Tiles nicht, denn die Tiles auf dem A5 layer werfen keinen Schatten. Wenn dich all diese Dinge so sehr stören, kopier alles, was du brauchst auf den A5-Layer und map nur mit Boden-Autotiles und Einzelnen-Tiles genau so, wie mit dem 2k3 ... und zack ... keine eckigen berge mehr, keine Schatten mehr.
Hier ging es darum, ob es sinnvoller ist, sich den ACE oder den 2k3 zu kaufen. Und da zu kritisieren, der ACE mache dinge nicht optimal, die der 2k3 gar nicht kann, ist reichlich nutzlos.
Das RTP ist in sofern ein grundsätzlich schlechtes Argument, da beide untereiander weitgehend kompatibel sind. Theoretisch kann man die Ressourcen nach belieben untereinander austauschen. Trotzdem - oder grade deshalb - ist das XP-RTP nunmal KEIN Argument, das für den XP spricht ... denn alle XP-RTP-Edits kann ich auch mit dem Ace benutzen, wenn ich den Stil unbedingt haben möchte.
Das irgendwelche Bäume besser aussehen, hatte ICH auch nie behauptet. Rosa Canina sagte, das RTP des XP sähe besser aus, als die Grafik des ACE ... ich wies lediglich darauf hin, das das nicht stimmt.Zitat
Nimm es mir nicht übel, bitte.
Aber ehrlich ... ich kenne sowohl den 2k3, als auch den Ace. und zwar gut. Ich kann also durchaus einen vergleich zwischen beiden makern ziehen, und zwar besser, als jeder, der mal für 5 Minuten die Demo ausprobiert hat. Und trotzdem ließt man bei solchen Diskussionen immer nur die selben 3 Argumente.
Wäh - Der Ace kann weniger als der 2k3 so lange man keine 3d-party-Rubyscripts benutzt
Wäh - Maping ist umständlich und sieht scheiße aus
Wäh - Es ist nicht der der 2k3!
Irgendwer plapperts vor, und alle anderen nach und wiederhohlen immer und immer wieder den selben Bullshit.
Nein, beim ACE mappt man NICHT nur mit Autotiles. Man kann ganz genau so mit einzeltiles mappen, wie mit den alten makern auch. Dafür muss man halt das RTP umbauen. Klar ... bei seinem eigenen Spiel macht das jeder. jeder fricktelt an den Tilesets rum, gehört zum guten Ton. Aber ... wer macht sich schon die Mühe, das zu tun, wenn er nur eine Demo testet? Also werden eben mit Autotiles Wände auf eine Map gezogen, das Aussehen als scheiße befunden und dann steif und fest behauptet, das Mapping beim ACE wäre wegen der Autotiles schlechter als beim 2k3, obwohl man nichtmal in betracht gezogen hat, das es auch anders geht.
Irgendwann muss man da ja Ausrasten, wenn die leute ständig stumpf Halbwissen nachplappern.
Der Ace KANN ALLES, was der 2k3 kann. Das einzige, was du machen musst, ist ebend keine Schaltfläche anklicken, sondern in die Zeile "Script" die Ruby-Anweisung reinzuschreiben, die diese Funktion erfüllt. Und nein, das hat nichts mit externen 3d-Party Scripts zu tun, die man erst installieren muss. Du kannst schlicht jede erdenkliche Berechnung, die du machen willst direkt im Event als einen Ruby-Ausdruck formulieren und damit die Grenzen des Event-Systems sprengen. Wie man das macht, steht beim ACE sogar in der Hilfe drin. Bestimmte Sache mögen dadurch auf den ersten Blick nicht ganz so einfach erscheinen, wie mit dem 2k3, aber dass man sie nicht machen könne, ohne externe scripts zu installieren, ist schlicht falsch.Zitat
Nein, das ist nicht dasselbe.Zitat
Beim 2k3 und DynRPG musst du dein Projekt durch 3d-Party-Software verändern, inklusive aller damit verbundenen Risiken hinsichtlich möglicherweise auftretender bugs. Beim ACE schreibst du einfach den Rubycode direkt in das Event rein, OHNE den Ace zu verändern. Klar, kannst du beim ACE 3d-Party Scripts installieren und das macht vieles einfacher.
Aber das wesentliche ist: Ein Script kann ich - im gegensatz zu einer gepatchten Exe - einfach wieder löschen, wenn es nicht funktioniert und ich riskiere nicht, mir durch einen fehlerhaften patch das ganze Projekt zu zerschießen.
Alleine diese Sicherheit hebt den ACE + Ruby um Dimensionen über den 2k3 + DynRPG.
Das habe ich nie bestritten und ich habe auch mitnichten eine rosarote Brille auf.Zitat
Das WAS ich kritisiere, ist das in solchen Diskussionen aber Grundsätzlich immer nur (falsche) Vorurteile als Kritikpunkt vorgebracht werden, die einer dem anderen nachplappert. JA, der Ace hat fehler. Viele sogar. Das Event-handling ist eine katastrophe. Das bei mehr als 100 Events auf einer Map die Performance schlagartig in den keller rutscht, kann einen als Ersteller ziemlich böse überraschen. Das man ohne 3d-Party scripts keine Map-Events callen kann, ist ein fehler. Das man ohne 3d-Party-Scripts weder Pictures noch Parallax-Backgrounds auf einer Map fixieren kann ist ein fehler. Das man Musik nicht mehr mit einem Fade-In versehen kann ist ein fehler.
Aber statt solcher Dinge findet man IMMER nur die selben drei Pseudo-Argumente von Leuten, die bahaupten, der Ace könne irgend etwas nicht ohne 3d-Party script, nur weil es dafür keine Schaltfläche mehr gibt, oder die behaupten das mapping sei scheiße, weil sie sich den Editor für grademal 5 Minuten angesehen haben.
Denn trotz seiner fehler ist der Ace vom reinen Funktionsumfang her jedem anderen überlegen. Und zwar weit.