Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen
Also ich setze die Puzzleteile lieber im Maker zusammen, als das ich jedes kleine Ding in Gimp oder Photoshop zusammenfiesle. Vor allem weil ich dann die Begehbarkeit im Griff habe.
Wo ich Panoramamapping für sinnvoll hielt, war zum Beispiel damals der Innenraum einer Kirche. Die Buntglasfenster hätten nicht nur mehr als das halbe Chipset beansprucht, noch dazu auch zuviele Farben belegt als das die Qualität nicht darunter zu leiden hätte. Für normale Räume ist mir das echt zu umständlich, vor allem weil jeder Raum ein eigenes Panorama bräuchte, und nicht schlicht ein Chipset oder zwei für ein ganzes Gebiet.
Gut, das kommt natürlich darauf an, was man für Ziele hat. Für meine Bedürfnisse genügt das Panorama-Mapping vollauf, da ich mir über die Begehbarkeit keine Sorgen machen muss und so eigentlich nur Vorteile davon habe. Für eine Kirche erscheint es mir für sinnvoll, die Wände mit den Fenstern als Panorama zu nehmen und nachzubearbeiten (sodass die Farben von den Fenstern besser rauskommen und der Lichteinfall etc.) und den Boden normal mit dem Chipset zu mappen. Man kann ja auch splitten, muss sich also nicht notwendigerweise für eine Variante entscheiden. Aber optisch KANN Panorama-Mapping jedenfalls einen entscheidenden Vorteil bringen, wenn man es richtig einsetzt