Ergebnis 1 bis 20 von 61

Thema: Rpgmaker Anschaffung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Zitat Zitat
    Der Rpg Maker 2000 soll ja die größte Facette an Ressourcen haben die man nutzen könnte.
    Ach so ein starkes Argument ist das nicht, aber da ich den benutze: Immerdoch.

    Zitat Zitat
    Der Rpg Maker 2003 da weiß ich nichts genaueres.
    Fast das selbe Ding... mit... mehr... ja... mehr Bugs... und... anderem Standardsystem,
    das auf eine andere Kampfsystemart aufbaut... nicht zu vergessen, dass er noch schlechter
    programmiert ist und die Leute bei Enterbrain möglicherweise gar nicht bei Sinnen waren.

    Zitat Zitat
    Der Rpg Maker XP soll systemunfreundlich sein.
    Und darin ist das Ding wirklich Weltmeister, ausserdem sehr funktionsbeschränkt.
    Die, die daran wirklich viel Freude haben, sind Vielmapper und Programmierer.

    Zitat Zitat
    Der Rpg Maker VX soll schon in seiner RTP wenig Möglichkeiten bieten, dafür ein schnelleres Ruby script und eine höhere Entlastung für den PC.
    VX lief auf dem alten Blecheimer von mir sogar noch schlechter, obwohl ich das nicht
    so wirklich nachvollziehen kann. Aber abgesehen von solchen Dingen sag ich dir mal:
    Das Ding ist überflüssig geworden, denn:

    Zitat Zitat
    Der Rpg Maker VX Ace
    Das ist VX in besser, grösser, stärker, flüssiger, durchdachter und freundlicher.
    Wenn man mal von dem minderbemittelten Mappingsystem absieht, den der von
    VX fast exakt geerbt hat.

    Zitat Zitat
    soll keine Ebenen mehr haben sondern Regionen so das man besser mit der Gestaltung umgeben kann, ich denke aber es wäre sehr umständlich jede Region einordnen.
    Die Ebenen sind da, aber können nicht kontrolliert werden, das stürzt das Mapping
    ins Chaos, da du den Boden unter einem Objekt beispielsweise nicht mehr tauschen
    kannst, ohne das Objekt zu löschen. Auch die Pipette, die ein Tile per Rechtsklick
    aus der Map aufnimmt, ist nutzlos geworden, weil du damit wirklich alle aufeinander-
    liegenden Tiles auf einmal grabbst. Stuhl auf Teppich wird Stuhl auf Teppich bleiben.

    Zitat Zitat
    Es soll auch möglich sein durch den Charaktergenerator eigene Facesets zu erstellen
    Wenn dir die Minifiguren gefallen und du nichts gegen diese Frontfaces hast, ist es
    eine gute Hilfe.

    Zitat Zitat
    und Tilesets, ebenso sollen die Tilesets keine Größeneinschränkung mehr haben.
    Öhm nö...


    Ich hätt hier noch eine technische Tabelle anzubieten
    http://www.rpg-studio.de/scientia/Un...hen_den_Makern

    Und ein Tutorial das ich gern verlinke, was jetzt leider nicht geht (Seitenprobleme).

    Geändert von MagicMaker (16.09.2012 um 00:54 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •