Mhm, also ich glaube wenn der Stil ähnlich schick wie das O RTP oder das Kortex-RTP wird, dann bin ich damit zufrieden. OBWOHL ich da ehrlich sagen muss: Wenn er wieder 120 000 oder 90 000 Euro will, muss er das schon irgendwie rechtfertigen. Und da braucht man meistens ein umfassendes, gutes Gesamtpaket, da hatte Cross Code ja schon zu kämpfen.
Geändert von Sabaku (25.05.2015 um 19:05 Uhr)
Crosscode hat aber keine vergleichbare RPG-Makergeschichte (geschrieben) und sicherlich nicht annähernd so viele Fanboys aus allen Enden und Ecken Deutschlands.
Meiner Ansicht nach steht und fällt es mit guter, flächendeckender Werbung (dürfte nicht das Problem sein, wenn geplant) und einer spielbaren Demo (hier bin ich selber gespannt).
Ja, Crosscode hatte nur Fans aus Amerika, Spanien, Deutschland, Italien...
Auch bei dem Thema sollte er sich dann langsam mal breiter Aufstellen. Sich darauf zu verlassen, dass Fans seine Facebook-Nachrichten weiterposten ist keine gute Taktik. Wir merkens auch gerade bei Buntoki und Zirkonia, dass man schon ne Menge in Social Media stecken muss, bevor sich die positive Wirkung entfaltet.
Im Stil vom ORTP bekomme ich das hin, schnell Geld verdienen. \oZitat
Ich würde die deutschen VD-Fans nicht überschätzen. Ich sehe das so wie Sabaku, Marlex sollte eine viel größere Klientel ansprechen.Zitat
Ich hab den Namen schon mal gehört, aber weiß wenig darüber. Ist das Crowdfunding wie man es kennt (also "Geld für Ziel sammeln") oder bekommt man Spenden alleine für seine Arbeit?
Auf Patreon können dir Leute Geld zuschieben und zwar entweder eine fixe Summe monatlich oder eine Summe pro Werk, welches du erschaffst. Um Missbrauch zu verhindern kann dabei die monatliche Summe gedeckelt werden – ich könnte also sagen "10€ für jedes Spiel von Kelven, aber maximal 30€ im Monat".
@Tako
Klingt interessant, aber um da überhaupt eine Chance zu haben, müsste man sich wohl an den internationalen Markt richten. Ich kann leider nur Engrish. ^^
@Sabaku
No Gain, No Pain! Ne, dazu fehlt mir die Zeit.Zitat
Und das waren so viele gemessen an der Anzahl der deutschen Backern? Da will ich auch gar nicht diskutieren, da bist du wohl besser informiert als ich.
Was Facebook/Socialmedia- Werbung angeht stimme ich dir völlig zu, auch wenn das ja noch relativ "günstige" und dafür effektive Werbung ist.
Ohje, ein zweiter Roman vom selben Author. Den ersten hätte jeder anständige Lektor der Welt nach
ein paar Seiten in die Ecke geschmissen, weil die Aufmachung des Inhaltes so einfach unzumutbar ist,
da erwarte ich jetzt einfach überhaupt nichts mehr, aber genau wie Erwartungen ist auch mein Interesse
beim Nullpunkt angekommen oder hat ihn schon unterschritten.
Und mit so einem Leichtsinn, wie Marlex das mit dem Spiel angeht, scheint es wiedermal nur schief
gehen zu können. Kickstarter alleine hilft da nicht und bezahlte Custom-Mapgrafik in einem Makergrid
auf einer Engine, die nicht Maker ist, ebensowenig.
Jow, Geschmackssache würde ich mal sagen. Als VD erschienen ist, fand ich es geil. Zu der Zeit eines der besten Maker Games die ich gespielt habe.
Über die Jahre hat das immer mal wieder jemand bei mir gezockt.
Bei mir konnte Teil 2 leider nicht die gleiche Spannung erzeugen wie der erste Teil.
Bei mir war es ähnlich. Bei VD2 hat mir leider das Burgensystem nicht gefallen. Das hat finde ich einigen Spielspaß genommen und war relativ nervig. Auch das "Zauber-Lernsystem" fand ich in Teil 1, wenn auch deutlich simpler, einfach besser. Das System mit den Kombinationen und Runen war nicht meins. Ich hab VD2 auch nie ganz durchgespielt ist mir eingefallen, das will ich demnächst mal nachholen.