Das funktioniert nur dann nicht, wenn du in der ursprungsdatei zu wenige Farben hast. Wenn in der datei nur 3 oder 4 Farben vewendet werden, du aber 256 hinterlegen willst, stellt sich Gimp quer. Etwa wenn du eine reine schwarz-Weiß Grafik mit 256 Farben indizieren willst, weil Gimp standardmäßig mit 255 Farben indiziert ... und 255 kann dein Maker nicht lesen. Die aktuelle Gimp-Version legt aber standartmäßig auch 256er Farbtabellen an. Da sollte das Problem gar nicht mehr auftreten.
Und wenn es doch auftritt: Abhilfe schafft dann eine unsichtbare Ebene mit 'nem Plasma-Filter drauf. Dann funktioniert das indizieren auf 256 Farben problemlos.
Bei Dateien, in denen aber sowieso mehr als 10 oder 15 farben vorkommen, sollte Gimp auch anders problemlos zurecht kommen. Und wenn man hin und wieder Mal mit Grafiken arbeitet, hat es ohnehin keinen Wert, Irfan-View zu nutzen![]()