Ergebnis 1 bis 20 von 70

Thema: UiD Remake - Diskussion bezüglich der Kommerzialisierung des Spiels

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #29
    Zitat Zitat von Davis Pryde Beitrag anzeigen
    Deine Absicht in allen Ehren, hier für die Schaffenden eine Lanze zu brechen. Aber das ist Blödsinn. Durch die selbe Technologie, die digitale Distribution ermöglicht, ist es nämlich auch weitaus einfacher geworden, Musik, Spiele etc. zu erschaffen und Geld damit zu verdienen. Auch für Newcomer. Heute kann man für weniger als 1000€ (semi-)professionelles Studioequipment kaufen, mit dem man hochwertige Alben produzieren und übers Internet verkaufen kann. Sowas wäre noch vor 10-20 Jahren undenkbar gewesen. Dabei von irgendwelcher Zerstörung (kommerzieller) Musik - ob durch Piraterie oder ohne - zu sprechen, ist absurd.

    Aus Erfahrung liegt der Grund, warum viele Software illegal herunterladen, vielmehr darin, dass sie entweder vollkommen überteuert (und somit sowieso nicht erständlich für den Durchschnittslader), nur über komplizierte/restriktive Bezahlmöglichkeiten zu beziehen oder mit intolerablem Kopierschutz ausgestattet ist. Und genau die drei Sachen wollen wir bei UiD verhindern.
    Danke für diesen guten Beitrag.

    Hmm, ich will mal von meinen Erfahrungen aus dem Bereich Musik berichten:

    Seit fast 40 Jahren bin ich nun als Hobby-Musiker unterwegs, und habe auch aus dem Profi-Lager so Einiges mitbekommen.

    Also, "Raub-Kopien" gab es auch damals schon reichlich - ob sie nun mit dem billigen Phillips-Cassettenrecorder oder mit der teuren TEAK Bandmachine produziert wurden, war lediglich vom Budget des "Raubkopierers" abhängig.

    Das Einzige, was heute anders ist, ist dass heute über den digitalen Weg verlust-freie Kopien möglich sind. Diese würde sich aber kaum Jemand herunterladen, wegen der Datei-Größe. Statt Dessen wird MP3 genommen, was einem Vergleich mit dem Phillips-Recorder dann schon wieder näher kommt.

    Das Problem hat sich also in den letzten 40 Jahren nicht verändert, die "Lösungs-Ansätze" der Industrie auch nicht. Warum auch, das Geld strömt ja immer noch in die Kassen - und wenn es das mal aufgrund von falschen Marketing-Strategien nicht tut , steht ja der Standard-Schuldige schon bereit: Der böse Raub-Kopierer.

    Nur mal ein Beispiel, wie sich die Industrie ihren eigenen Markt kaputt macht:
    Damals, noch zu D-Mark Zeiten, hatte ich eine interessante, aufstrebende junge Band gesehen, die auf ihrem Gig auch ihre erste CD verkauft hat. 30,- DM fand ich aber deutlich zu viel für das Erstlings-Werk einer unbekannten Band. Die Antwort auf meine Frage, was das denn soll, war: "25,- DM gehen an die Plattenfirma und wir müssen mit dem Rest unsere Kosten decken."

    Die Band hatte an dem Abend vielleicht 5 CDs verkauft - bei einem Preis von 12,- DM hätte es locker das 10-fache werden können, genug Interessierte gab es, nur eben nicht zu solch einem überhöhten Preis.

    Catch darf gerne Selbst nachrechnen.

    BTW: Low-Budget-Aufnahmen gab es übrigens früher auch schon. Ich erinnere mich an eine sehr erfolgreiche Schallplatte von King Crimson, bei der extra auf dem Cover stand: "This music has been recorded from the back of a Volkswagen truck". Wahrscheinlich war das Album die Geburtsstunde des Garagen-Sound.

    Unter dem Strich gibt es also nix Neues. Immer noch versuchen kleine Bands, irgendwie ein Bein auf die Erde zu bringen, immer noch versuchen große Konzerne die große Kohle abzugreifen, und immer noch versuchen Musik-Fans (sowohl Macher als auch Konsumenten) ihr Hobby irgendwie mit ihrem Budget in Einklang zu bringen.

    Ich denke nicht, dass sich diese Situation in den nächsten Jahrzehnten grundlegend ändern wird.

    Um nun aber kurz noch etwas zum Eigentlichen Thema beizutragen: Wenn Grandy seine Arbeit gern verkaufen möchte, hat er das Recht dazu. Wie jeder Andere auch, der etwas erschafft. Ich wäre auch dazu bereit, für UID 'nen Zehner hinzublättern.

    Jus' my 0,02 €

    Nachtrag:

    Zitat Zitat von Davy Jones Beitrag anzeigen
    Und nur weil die 2k/2k3 Spiele allesamt für lau sind
    Ich glaube, das ist nicht ganz richtig. Laxius <irgendwas> Random Story 1, 2 und 3 werden alle verkauft, AFAIK, und Laxius 1 war ziemlich sicher noch 2k. Es gibt noch mehr ältere Beispiele, aber die fallen mir gerade nicht ein.

    Geändert von Das'O' (12.08.2012 um 09:40 Uhr) Grund: Nachtrag

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •