Dein letzter Satz wirkt so als würdest du diese Entwicklung bereuen und wolltest gar keine Stimmen für UID bekommen.
Dein letzter Satz wirkt so als würdest du diese Entwicklung bereuen und wolltest gar keine Stimmen für UID bekommen.
--
![]()
Ich wähle einfach das Projekt das potentiell (man hat ja oft nichts mehr als Bilder und Versprechen) am spaßigsten klingt und da trumpft nur sehr wenig ein UiD aus. Der Vergleich ist vielleicht unfair, aber dessen lass ich mich gern beschuldigen![]()
Für mich persönlich ist das Projekt des Monats vor allem ein Preis, der anzeigt, dass die Spielentwicklung sich beständig weiterentwickelt und regelmäßig neuer Wind durch diese alten Pforten geweht wird. Ich selbst sehe mich tatsächlich nicht als frischen Wind, deswegen habe ich mich auch für die beiden anderen Projekte ausgesprochen.
Du sprichst aber auch die Entwicklung der RPG-Maker an... ich habe mich schon sehr früh, für den XP und seine Nachfolger ausgesprochen, obwohl sie im Vergleich zum rm2k/3 auf der Event-Ebene weniger Möglichkeiten bieten. Beim Ace sind kaum noch Nachteile vorhanden. Dass jemand versucht, mit dem neusten Maker ein Spiel zu machen, das trotzdem noch den Look der alten Spiele zu erhalten, ist dann doch irgendwie innovativ und wahrscheinlich auch in Schritt in die richtige Richtung.
Find ich stark, dass du dich dich für die neueren Maker stark machst, da diese ja doch eher noch ein wenig verrufen sind...Und da du eine Person mit Stellenwert bist, wird sich der ein oder andere sicherlich mal mit dem Ace auseinandersetzen. Ein Schritt in eine modernere Makerzukunft.
Ich werd mir bei Gelegenheit auch mal den Ace ansehen.
Edit: Falls der Kommentar in diesem Thread nicht erwünscht sein wollte, Entschuldigung.
Wieso wird das eigentlich immer als negativ angesehen, dass die deutsche Comm bei den Makern der alten Schule bleibt? Also ich find das klasse, dass man sich da nicht von Enterbrain vordiktieren lässt, was nun die Zukunft der Szene sei, sondern seinen eigenen Kopf durchsetzt.
Ja, genau! Warum sollte man sich dem Drang von Neuem beugen? Nachher kann man noch was besser und einfacher als vorher machen!
Ich sitze zwecks Individualität auch liebend gerne noch an einem ISDN-Modem, anstatt so unnötig schnellen DSL-Gedöhns. Wo kommen wir da denn auch hin?
Aber mal im Ernst: Die Sache ist ja nicht die, dass die alten Maker völlig schlecht oder so wären, sie schränken nur ziemlich ein.
Und für kreative Köpfe, die ihre eigene Vision direkt verwirklichen wollen, stellen die natürlichen Programm-Restriktionen Stolpersteine dar. Was spricht also dagegen, sich weiter zu entwickeln, um das zu überwinden?
Steht aber jedem frei, was er gerne mag.
Ich bin im übrigen gespannt, was aus "Von Händlern und Helden" noch so wird. Scheint zumindest mal etwas anderes zu sein und klingt sehr interessant (ist für mich bei der Wahl aber leider nicht gut genug gewesen... ^^; )!
MfG Sorata
Jedem halt das seine.
Ich favorisiere den 2k3 als meinen ungeschlagenen Favoriten.
Ich spiele allerdings mit dem Gedanken, mir irgendwann man den Ace zu leisten, man kann also nicht wirklich
davon sprechen, dass die neuen Maker verufen sind. Im RPG Studio findet man kaum noch 2k/3 Spiele nur
um mal ein Beispiel zu nennen.
Mich störts einfach nur, dass VX & Co immer um die 100 MB groß sind aufgrund der hochauflösungs Grafiken, während man in den alten Makern auch schon unter 5 MB klasse und auch lange bzw große spiele machen kannZitat
![]()
Zum Thema "vordiktieren": Als der XP rauskam, gab es eine ziemlich breite Mehrheit, die die hochauflösende Grafik abgelehnt haben. Hier hat die Community diktiert, was gut und was schlecht ist. Die Leute, die damals auf den XP gesetzt haben, hatten erst mal schlechtere Karten, als andere. Das ist mittlerweile zwar besser geworden, hat aber die Entwicklung der neuen Maker massiv behindert, weil der Ressourcen-Output seitens der Community sich dadurch in Grenzen gehalten hat, was dazu führt, dass XP Spiele auch heute noch meistens mit RTP gemacht werden, beim VX wird gerne auf die REFMAP-Sets zurückgegriffen, weil die halt populär sind. Was viele nicht wissen: Gerade im englischsprachigen Raum gibt es eine Vielzahl talentierter Leute, die an weiteren Grafiken arbeiten, die die Bandbreite dessen, was vor 10 Jahren für den rm2k/3 auf dem Markt war, bei weitem übersteigen - ich klammere hier mal die gerippten Grafiken aus, die meistens zu einem Stilmischmasch führen, den ich persönlich nicht abkann.Zitat
Dass einzige Diktum, das Enterbrain aufgestellt hat, war, dass sie die Verbreitung der nicht legitimierten Übersetzungen des rm2k/3 nicht wünschen, und im Zweifelsfall dagegen vorgehen. Solange sie den Eindruck hätte, der westliche Markt würde sich vor allem aus Software Piraten zusammensetzen, würden sie auch keine Lokalisierung für diesen Markt anstreben.
Nehmen wir mal das Beispiel UiD - das Spiel war ohne RTP knapp 33 MB groß. Am Anfang der Entwicklung hatte ich einen Rechner mit 1GB Festplatte, am Ende einen mit 20GB. Heute habe ich insgesammt 628GB intern und 1.500GB extern an Speicherplatz zu Verfügung. Ich rechne nur mal den internen, und der ist Vergleich zu aktuellen Systemen echt wenig: Ich habe dann einen Faktor von knapp 30. Verrechnen wir jetzt die 33 MB damit, kommen wir knapp auf ein Gigabyte.Zitat
Was ich damit sagen will: Das Datenvolumen ist relativ. Mich interessiert vor allem, wieviel mir ein installiertes Spiel von meiner Kapazität abknappst. Und da habe ich nach dieser Rechnung offensichtlich die Erlaubnis, 1GB zu verbraten - und darauf wird es auch hinauslaufen - das liegt aber vor allem an der Musik.
Man kann Download-Zeiten natürlich ebenfalls als Argument ins Feld führen, aber da sieht es noch schlimmer aus: 2002 habe ich für einen Download von 100 MB den Rechner über Nacht angelassen, und gehofft, dass die Verbindung nicht abkackt, heute läuft das in zwei Minuten - den Faktor dürft ihr euch bitte selbst ausrechnen.
Es gibt viele Gründe, die für die alten Maker sprechen: Ich weiß z.B. nicht, wie der charmante Pixel-Look, den sich real Troll in den letzten Jahren erarbeitet hat, in einer höheren Auflösung machen würde. Es gibt viele Projekte, die schon seit Jahren in Arbeit sind, (SKS, Alone, IRdD, Tara's Adventure, um nur einige zu nennen), die auch fertig gestellt werden sollen. Und natüröich gibt es auch Leute, die den traditionellen 8-Bit-Look schätzen.
Mir wurde vor kurzem der "Ausverkauf der Community" vorgeworfen, weil ich es wage das UiD Remake nur gegen Geld anzubieten. Der Vergleich ist insoweit stimmig, wenn man bedenkt, dass ein Ausverkauf immer nur dann stattfindet, wenn sowieso demnächst die Pforten geschlossen werden. Die Community schläft momentan ein, es ist kein Vergleich mehr zu den Jahren um 2002 herum, als die Spiele, über die heute noch (teilweise kontrovers) diskutiert wird, wie Pilze aus dem Boden sprossen. Ich halte das vor allem einer Person zugute, nämlich GSandSDS, der für mich eine Art John W. Campbell, Jr. der Maker Szene darstellt. So lange er sich auf einzelne Projekte gestürzt und diese auch protegiert und beraten hat, wuchs die Community, weil der Spielspaß die Leute angezogen hat. Zu den von GSandSDS gehörten Vollversionen wie Vampires Dawn, Eternal Legends und Unterwegs in Düsterburg (das mal zum "Ausverkauf der Community", du Pfeife! - ich habe zumindest einmal etwwas für das Wachstum der Community gemacht, und du?). GSandSDS ist heute kaum noch aktiv, die Spiele-Plattform der Hauptseite bestenfalls wackelig, auch das aktuelle Interesse der GAMESTAR am rpgmaker (bis auf "To the Moon" basierten alle besprochenen Spiele auf dem rm2k/3) hat keine nennenswerte Zuwächse in der Community geschaffen. Die deutsche Community hat sich früher auf die Brust geschrieben, die besten Maker-Spiele der Welt zu produzieren, heute dümpeln wir irgendwie dahin, weil kaum noch klassische, große RPGs fertig gestellt werden.
Mein Engagement für die neuen Maker rührt daher, dass ich glaube, das langsfristig die Reduzierung auf VGA-Grafiken einen Großteil potetieller User abschreckt. Darüber hinaus ist die Spieledatenbank derzeit kein wirkliches Auhängeschild für unsere Community. Das hat vor allem rechtliche Gründe bezüglich der Musik, es könnte jedoch in Zukunft noch schlimmer werden, wenn jemand auf die Lizenz der verwendeten Programme oder der Ressourcen schaut. Der einzige Weg nach vorne ist daher m.E. sich zumindest rechtlich abzusichern (was nur ab XP aufwärts geht) und Soiele anzubieten, die eine relativ breite Masse ansprechen, weil sie leicht zu installieren sind (vergesst RTP), gut aussehen und Spa0 machen.
Ich würde auch sagen, dass ein umfangreiches Rollenspiel auf dem 2k/2k3 mit MIDIs im Durchschnitt ca. 25 MB groß ist. Wahrscheinlich geht's SelenaS um die Internetverbindung, was natürlich kein objektiver Kritikpunkt ist, weil die große Mehrheit heutzutage eine Verbindung hat, mit der sich selbst größere Spiele ohne Mühe runterladen lassen. Selbst DSL 1000 hat eine Downloadgeschwindigkeit von 1024 kBit/s. Die Mathematiker können ja ausrechnen wie lange man damit für 100 MB braucht.
Ja ich liebe den Style einfach.
Und eure XP VX Kacke kann eben denn Look nur kopieren!
Und wieso soll ich für eine Kopie mehr herunterladen als für das Orginal ?
Und wieso habe ich das gefühl das ich mich entschuldigen muss das ich eben denn 2k mag?
Bin ja nun der Hinterwälder der Szene wen ich Sowas sage.
Wieso hört denn nicht diese Endlosdiskusion auf welcher Maker der beste ist?
Egal wo ich XP VX sachen sehe sehe ich meist so ein Rummgeweine.
Jeder hat eben seinen eigenen geschmack findet euch damit ab. Vom reden werdet ihr sicher keine eingefleischten fans überzeugen. Auser ihr lügt euch in die tasche.
Naja ich kann das jammern eben nimmer sehen, so vergebt mir