Zumindest für die letzten 4 Wochen möchte ich den Platz der mir gehört noch haben. :/
Ich werde echt wehmütig, wenn ich daran denke, wie gerne ich hier die letzten zwei Jahre gearbeitet habe. Unabhängig davon, wie mein neuer Arbeitsplatz wird, das ist schon echt hart. Hab Arbeit, Kollegen und eigentlich alles hier sehr ins Herz geschlossen gehabt.![]()
Noch nichts Konkretes. Ich bekomme immer nur Eingangsbestätigungen. Die lassen sich Zeit. Ich meine, genau genommen ist es nicht dramatisch, weil ich im Zweifel ja eh ALG1 kriege und dementsprechend auch 1-2 Monate auf Ergebnisse warten kann, aber ich bin so langsam mal heiß auf Bewerbungsgespräche.
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Ohja, meine Freundin brennt darauf, wieder nach da unten zu ziehen. Die würde sich erschießen.
Ich aber wohl auch. Hänge zu sehr an Bremen, als dass ich hier wegziehen wollte.
Rauenberg, unten bei Hoffenheim, Mannheim, etc.
Tim Wiese ist neuerdings Nachbar ihrer Eltern.
Eigentlich gehts ihr vor allem darum, dass sie sich in Bremen heimisch fühlt und so gehts mir auch. Dass sie in nem Kaff aufgewachsen ist und da nie wieder hin will, ist ne andere Sache.^^"
Schwaben und vor allem schwäbisch finde ich nicht viel besser(Anwesende ausgenommen).
Aber für euer Essen würde ich sterben.
Mehr als du essen kannst!!!!!!
Nicht zu verachten unser Bier, unsere Landschaft, unser Leitungswasser und die Landluft, unsere Altstädte, die niedrige Arbeitslosigkeit, der gute schwäbische Wein (Wobei ich zugeben muss, dass die Badener uns da schlagen), der feinsinnige klassische Humor der Schwaben...
Und unsere Sprache ist im Vergleich zu Mannemmerisch, Thüringerisch, Vogtländisch, Platt, tiefstes Pott, Hessisch, Pfälzisch, Brandenburgisch oder Fränksich doch noch echt harmlos, zumal wir uns im Gegensatz zu den Bayern (in der Regel) wenigstens ETWAS Mühe geben, sauberes Hochdeutsch mit hochdeutschen Leuten zu sprechen (Stuttgarter ausgenommen, die denken, ihr feinschtes Schdäddeschwäbisch wär scho Hochdeutsch... *würg*).![]()
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
In Bremen spricht man nur Bremer Schnack, also sowas wie "Ischa Freimaak" oder "Ich geh ma umme Egge nachem Penny hin zum Einholen.". Das ist zwar grässlich, aber sehr selten.^^
Gibt aber auch einige Ecken, wo man den Dialekt als Hochdeutsch empfindet, da es immer eine regionale Abwandlung der Sprache gibt, Brandenburgerisch hab ich als ne kranke Mischung aus Sachsisch und Berliner Schnauze (welches ich auch grässlich finde) in Erinnerung.
Gerade auch im Hannoveranischen, wo das klassische "Oxforddeutsch" gesprochen wird, hört man trotzdem eine gewisse andere Art der Betonung raus.
IMHO gibts keine Region in Deutschland wo das super saubere Hochdeutsch gesprochen wird, nur Regionen, in denen mans mehr oder weniger auslebt und deshalb auch stärker oder minder stark wahrnimmt. Die jüngeren Generationen greifen Dialekte auch immer etwas weniger auf.
Bei mir gibts vier Stufen:
Kunden, Freunde außerhalb Schwabens und weitestgehend dialektfreie Leute, YouTube - Ich versuche ein möglichst sauberes hochdeutsch, den Ansatz von Dialekt erkennt man aber doch an der ein oder anderen Stelle.
Freunde aus Schwaben, Kollegen in der Firma, Freundin - Umgängliches Schwäbisch, das auch ein Nichtschwabe verstehen dürfte, das auf Nichtschwaben aber aufdringlich wirken würde.
Familie, Vereinskameraden - ein richtig schönes Bauernschwäbisch nach allen Regeln der Kunst
Mein Vater - wüste Abfolge von Keuchlaten und keine Sau versteht mehr, was wir zwei da vor uns hinraunen.![]()
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
HALLO WEEGEEEE!!!!
Was geht denn hier so?
Wir haben hier happy wetter xO
Und wio Eisbaer von kollegen und herzschließen spricht erinnere ich mich an meine Kollegen im Einzelhandel die auch schon so richtig gute Freunde geworden warenWir waren ein super Team Was koordination, Führung und abreitsteilung anging :3 und wir hatten jede menge Spaß während und nach der Arbeit <3 irgendwie vermisse ich die kollegen, auch wenn ich hier in der neuen Stadt und Firma viele supernette neue kollegen gefunden habe.[/emotime]