Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: [RM2K3] "Unsupported PNG-Image" ???

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Ich erklär dir mal die wichtigsten Einstellungen:

    Unter [Common]:
    AllTilesInUpperLayer: Erlaubt, wenn du es auf 1 setzt, im Upper Layer auch Lower Layer Tiles zu verwenden. Das kommt aber mit einer großen Einschränkung daher: die Passabilitätseinstellungen werden richtig übernommen, der RPG Maker verwendet stattdessen immer die Passabilitätseinstellung des Tiles welches an dieser Stelle im Upper Layer ist. Daher ist die Option standardmäßig deaktiviert, weil sie etwas Mitdenken und ggf. Chipset-Arrangement erfordert.

    Unter [View]:
    ShowScriptMaximizeLabels: Wenn du das auf 0 setzt, zeigt er die vertikalen "Maximize >>>>>>>>>"/"Restore >>>>>>>>>" Text beim Skriptfenster-Vergrößerungs-Button nicht mehr an.
    DataBaseTabsStyle: Wie oben erklärt: 0 ist so wie normal, 1 ist normal mit Icons, 2 ist vertikal ohne Text, nur mit Icons.
    ShowItemIDs: Wenn du das auf 0 setzt, zeigt er die IDs bei den Auswahlboxen nicht mehr an (also wie früher z.B. "Trank" statt "0001:Trank"). [i]EDIT:[/b] Wenn du es auf 2 ersetzt, erscheint die ID rechts statt links (z.B. "Trank:0001").
    EventColorTheme: Wenn du mit dem Color Theme Editor ein eigenes Eventfarbentheme erstellst, kannst du es da eintragen und somit aktivieren.
    ToolbarBackground: Da kannst du die Hintergrundgrafik für die Toolbar ändern. Wenn nach dem "=" gar nix steht, ist sie grau wie immer, ansonsten kannst du den Namen einer Datei aus dem "images" Ordner reinschreiben.
    TabbedToolPanel: Wenn du das auf 0 stellst, kriegst du bei der Tile/Map-Auswahl wieder so einen Splitbalken anstatt Tabs.

    Unter [FontReplacements]:
    Use: Wenn du das auf 0 setzt, bekommst der RPG Maker wieder die originalen Schriftarten im Interface.

    Unter [Interface]:
    LanguageFile: Wenn du da ein "?" hinsetzt, fragt er beim nächsten Start wieder nach der Sprache.
    UIModFileXXX: Da kannst du weitere UIMod-Dateien eintragen (z.B. die, die beim PicPointerPatch mitgeliefert wird und das Einstellen von hohen Picture-IDs erlaubt). UIMod-Dateien können das Interface verändern, im Prinzip bewirken sie dasselbe wie was man früher mit dem Resource Hacker machen musste.

    Unter [Tools]:
    Hier kannst du eigene Tools eintragen, die oben im Tools-Menü erscheinen sollen.

    Unter [Resources]:
    RememberLastSubfolderDefault: Wenn du da 1 einträgst, merkt er sich bei der Ressourcenauswahl automatisch den zuletzt gewählten Ressourcen-Unterordner. Du kannst das Verhalten übrigens immer genau umkehren, wenn du SHIFT gedrückt hältst während du da das Ressourcenauswahlfenster aufmachst.
    ManagerHideRTP: Wenn du da 0 einträgst, ist das RTP im Ressourcenmanager wieder sichtbar.
    ImportCheckDimensions: Wenn du da 1 einträgst, überprüft er wieder wie früher die Größe von Bildern beim Importieren (anstatt, wie jetzt, jede Größe zu schlucken).

    mfG Cherry

    Geändert von Cherry (24.06.2012 um 22:26 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •