Morgen. Scheisswetter.
Aber das kümmert mich überhaupt nicht: Noch heute und danach 7 Tage am Stück frei! Das wird geil, ich werde den ganzen Ruhrpott nach Spirituosen abgrasen (viel billiger als in good 'ol Switzerland) und hoffentlich zollfrei wieder über die Grenze kommen! Ausserdem: Kann mir irgendwer 'ne Disse/Tanzschuppen/Bar in Dortmund/Essen/Duisburg empfehlen wo auch durch die Woche etwas geht? Mein "Hauptquartier" wird zwar in Münster sein, aber ich glaube nicht, das da viel los ist... (?)
Zitat Zitat von luckyless Beitrag anzeigen
Ich habe gestern beim Einschlafen noch überlegt, wie man eigentlich so einen komischen aber sehr hübsch aussehenden 'Rand' auf die Cocktailgläser zaubert, so, wie es Rick Jones bei seinem letzten Post im Tailcock-Thread gemacht hat. Wozu dient das? Ich kenne sowas nicht ._.
Zitat Zitat von Rick Jones Beitrag anzeigen
Moin Also wir haben das So gemacht. Zucker oder Braunen Zucker aufn Teller. Glasrand mit einer Orangenschale befeuchtet und dann den Glasrand in den Zucker getunkt. Bei mir dient es zur Dekoration. Das Auge isst bzw. trinkt ja bekanntlich auch mit Ob das jetzt einen Extrem Tieferen Sinn hat weiss ich nicht.
Also z.B. zu einer gewönhlichen Margarita gehört ein Salzrand ans Glas und kein Strohhalm in den Drink, ansonsten hat der Barkeeper keine Ahnung.
Zitat Zitat von luckyless Beitrag anzeigen
Mir müsste desserted-monkey doch erst mal den Unterschied zwischen guten und weniger guten Vodka erklären...
Nun, ohne Testobjekte wird das etwas schwieriger, aber eigentlich ist das ganz einfach. Hier mal der Unterschied vom Herstellungsprozess:
Also z.B. Smirnoff Vodka Red Label (gibt's ab ca. 10 Euro pro Flasche) wird drei mal destilliert ("tripple distilled"). Als Gegenstück nehmen wir mal Purity Vodka (ab ca. 40 Euro die Flasche) welcher 34 mal destilliert wird. Das hat den Effekt, dass dieser Vodka viel reiner und geschmacksneutraler ist und auch in Cocktails als weniger aggressiv und allgemein als "weicher und samtiger" empfunden wird. Ausserdem wird in teurem Vodka offenbar nur erlesenes Getreide verwendet und auch das Wasser kommt von speziellen Orten, z.B. aus einer örtlichen Bergquelle etc. Am besten einfach mal selber ausprobieren. Also ich persönlich empfinde das Billig-Zeug mittlerweile schon fast als hässlich.