Ich glaube der Inhalt einer Bachelor- oder Masterarbeit hängt auch stark von der Fachrichtung ab. Bei Theoretischer Informatik oder dergleichen ist der theoretisch Anteil natürlich wichtiger - da kommt man auch mal mit weniger Programmieren davon, denke ich.
Ich habe meine Bachelor- und Masterarbeit in beiden Fällen im Bereich Computergrafik gemacht. Da war das Programmieren ein essentieller Teil, weil die Performance immer ein wichtiger Aspekt war. Bei der Bachelorarbeit habe ich bei einem Software Ray-Tracer (bei uns an der Uni entwickelt) eine Komponente dazu programmiert (schnelleres aufbauen von Beschleunigungsstrukturen). Bei meiner Masterarbeit habe ich Firefox um 3D Grafik erweitert (praktisch parallel zu WebGL... das hieß damals noch canvas 3D und stand gerade in den Startlöchern). Meine Masterarbeit war btw. 42 Seiten lang ... was sich nicht negativ auf meine Note ausgeschlagen hat - mein Professor legt keinen Wert auf lange Arbeiten. :P