Kommt drauf an, wofür du trainierst. Du kannst deinen Muskel im Prinzip in zwei Auslenkungen trainieren (mit allen Mischformen), Maximale Kraft (und damit Dickezunahme der einzelnen Muskelfasern) und Ausdauer (wobei hauptsächlich die Gefäße in den Muskeln wachsen um ihn besser und langfristiger mit Sauerstoff zu versorgen).
Ersteres bewirkt man, indem man den Muskel in wenigen Wiederholungen an den Punkt des Muskelversagens bringt (im extremfall), also soweit, dass du das Gewicht (bsp.) nicht mehr hoch bekommst, so sehr du das auch willst. Es geht einfach nicht mehr. Als mehr oder weniger Optimum hat sich da IIRC was von 8-10 Wiederholungen in 2-3 Sätzen (also, bis es nicht mehr geht, wobei die Belastung so gewählt sein sollte, dass es in 8-10 wiederholungen nicht mehr geht), danach kurze pause und nochmal.

Das andere ist eben die Ausdauer. Die trainiert man durch möglichst langanhaltende, niedrig bis mittel intensive Belastung. Bestes Beispiel Fahrradfahren oder Joggen. Da wird man aber kein Muskelpaket von.
Und, wie gesagt, Mischformen.

Wenn du zuhause was machst, kann ich dir "you are your own gym" empfehlen, da stehen viele gute übungen drin, die man zuhause machen kann, die meisten mit dem eigenen Körpergewicht.