war heute spontan in dem Film (liegt mir nicht ähnlich, Filme am Premierentag zu gucken, auf die ich nicht voll abfahre) und war positiv beeindruckt... zunächst sah mir das von den Teasern und Filmcharakter-Plakaten noch ein wenig dubios aus, dann auch noch ein Jugendroman von ner weiblichen Autorin, konnte das was für mich sein?
aber die Trailer haben mich neugierig gemacht...
zunächst mal hab ich nicht die Bücher gelesen, deshalb fallen mir nicht die ganzen Ungereimtheiten, Zusammenstauchungen und Unvollständigkeiten auf, die zwangsläufig entstehen, wenn man 3 Bücher in einen 2-Stunden-Film tut...
klares Pro war für mich von Anfang an Jennifer Lawrence (die auch sehr gut gespielt hat, wie ich finde) und Woody Harrelson (dessen Besetzung ein Volltreffer war; allerdings finde ich, dass der Charakter nicht in die Umgebung passt)...
viele spannende Momente im Film, aber auch oft, wo ich denk: "jetz mach halt das und das, das wär viel klüger."
insgesamt netter Abendvertreib... (wenn man nicht so Film-Mitgucker hat, mit denen man sich danach damit auseinandersetzten muss, ob der Film eine Persiflage auf die heutigen TV-Unterhaltungsshow ist oder den Abgrund zwischen den Gesellschaftsschichten aufzeigen soll oder ob die Autorin das einfach nur geschrieben hat, weil sie Bock hatte und man sich von dem Film unterhalten lassen soll...?)
allerdings bin ich jetzt neugierig, was im Buch anders ist... wird auf Beziehnungen zu anderen Charakteren wie Cale, Cinna oder andere Tribute (Fuchsgesicht?) noch mehr Wert gelegt? und zum Ende:
was mich ein bisschen genervt hat, waren die Kostüme der Bewohner von Capitol... maskenbildnerisch sicher lobenswert und es sollte einfach die Dekadenz der Gesellschaft darstellen, aber die Männer sahen alle aus wie Clowns und die Frauen wie Transvestiten