Gravity Falls. Die neue Staffel feiert heute Premiere. Yay!
YEAH! Hab seeeehr oft geguckt die letzten Wochen, wann die neuen Folgen da sind, und jetzt bin ich immer noch nicht zum Gucken gekommen. Wird nachgeholt!
Unterdessen war der Justice League: The Flashpoint Paradox Film wirklich, wirklich gut. Es ist zwar am Ende immer noch eine Alternate Universe Geschichte, aber sie haben echt viel rausgeholt, und der Flash-Fokus schadet auch nicht.
Oh, und die zweite Staffel RWBY hat begonnen. Wenn Intro und erste Folge (steht online) eins klarmachen, dann dass die Qualitätsschere zwischen Traileroptik und Inszenierung IN der Serie immer noch wahnsinnig weit auseinanderklafft. Ich freu mich trotzdem, wenn auch im seichten Guilty-Pleasure-Bereich. ^^
Und wieder geile Musik. <3
Boah, kann's sein dass Gravity Falls noch ein bisschen mehr darauf scheißt, eine Kinderserie zu sein als vorher?Ich meine, erst zerfetzte Zombies und dann diese zweite Folge, ey ... war schon so ein bisschen creepy. ^^ Und wieder wahnsinnig lustig. *sceptacles*
Miles Morales in Ultimate Spider-Man (aber nur eine Einzelepisode). Na dann. Kann die Serie auch nicht mehr retten.![]()
Sooo, ich habe gerade in einem Sitting die ganze erste Staffel von Netflix' neuer Serie BoJack Horseman gesehen. Naja, nicht ganz ein Sitting, könnte man meinen.
Ich habe den Piloten heute am frühen Abend begonnen und ca. bis zur 12. Minute geguckt (geht 25 Minuten) und dann abgebrochen. Ich fand es einfach nicht witzig. Das ganze Setup wirkte zu gimmicky, mit den ganzen Tieren, und die Jokes waren irgendwie alle sehr altbacken und sowas von durchschnittlich, das ich dachte, ich spar mir das mal.
Anschließend durchstöberte ich das Internet nach Meinungen zu der Show und habe immer und immer wieder gelesen, dass der Pilot wirklich die schwächste Folge der Staffel ist und sich die Serie erst im Verlauf so richtig entfaltet.
In der Regel bin ich ja kein Fan von sowas. Ich bin eigentlich der Meinung, wenn eine Serie es nicht schafft, mich direkt in den Bann zu ziehen und bei Laune zu halten, guck ich sie auch erstmal nicht weiter an. (Man muss halt manchmal konsequent sein, bei all den Serien, die es da draußen gibt, und es werden ja immer nur mehr)
Allerdings hab ich mich dazu bewegen lassen, der Serie doch direkt noch eine zweite Chance zu geben. Und mein Gott, habe ich es nicht bereut! Im Nachhinein musste ich einfach feststellen, dass ich mit einer völlig falschen Erwartungshaltung an die Show gegangen bin. Ich hab sowas wie Family Guy oder Drawn Together und ähnliches erwartet. Aber die Serie schlägt eher eine Richtung wie Rick & Morty ein.
Zum einen wird nämlich ein wirklich großer Wert auf Kontinuität gelegt, was sich wirklich bis in winzige Details der Animation zieht, aber auch eben in Sachen Handlung. Die Serie hat tatsächlich eine richtige Geschichte und nicht viele abgeschlossene "Nonsense"-Stories.
Zum anderen gab es Momente, die ich wirklich als sehr emotional und düster wahrgenommen habe. Die Serie ist wirklich keine Schenkelklopfer-Comedy, sondern irgendwie ein ungewohntes Hybrid-Format.
Ich werde jetzt noch einen Trailer posten, damit man sich zumindest schon mal einen Überblick über den Cast und den Animationsstil schaffen kann,aber es sei gesagt: Dieser Trailer wird der Serie nicht wirklich gerecht. Er enthält im Grunde nur "Punchlines" und von denen auch eher die schlechteren.
Nontheless, here we go:
Und auch die Opening Credits haben bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
RWBY hat mit S02E07 wieder einen kleinen Sprung gemacht. Und nicht nur, weil es mal eine richtig gute Inszenierung hatte.
![]()
RWBY macht sich in S2 schon ziemlich gut. Die Animationsqualität und Action-Dichte ist ziemlich angestiegen, könnte aber bei dem wahrscheinlich höheren Budget durchaus NOCH besser sein. Das Hauptproblem sehe ich immer noch im mangelnden Fokus auf das Wesentliche, was mit den ganzen neuen Charakteren vielleicht noch problematischer werden könnte.
Aber naja, schlimmer als der alberne Bully-Subplot in S1 kann es kaum werden.
Es bleibt halt auch total guilty pleasure, muss man schon sagen. ^^ Und das nicht mal unbedingt durch Sachen, die ich aufs Budget schieben würde.
Allerdings ist es auch gerade die Laienhaftigkeit, die es so interessant macht. Die Synchronstimmen und den Humor bspw. fand ich am Anfang einfach nur schrecklich, genau so wie die Inszenierung (vor allem das Pacing), aber mit der Zeit entwickeln genau diese Sachen schon so einen eigenen Reiz, wenn man sich darauf einlässt. Man merkt einfach glasklar, dass hier ein paar Leute außerhalb des üblichen Studio-Systems produzieren, und so fremdartig, wie das Ergebnis dadurch wirkt, so faszinierend wird es mit der Zeit auch. Nicht zuletzt, weil man halt merkt, dass es auch anders geht, und wie sehr man gewisse Standards eigentlich als gegeben hinnimmt. Ich würde bspw. mehr "realistische", eckige Stimmen wie die von Phyrra in meinen Cartoons hören, obwohl ich mich beim ersten Mal gekringelt habe, als sie den Mund aufgemacht hat.
Muss mal nen Blog Post drüber schreiben bei Gelegenheit.
Achtung, Test Footage von der NYCC, also noch nichts Endgültiges. Die Serie kommt 2015.
Das Gute: Marvel hat sich offenbar nicht zu sehr in dem eher hässlichen Stil seiner letzten drei Cartoons verbissen. Das finde ich gut. Sonst sieht das Ganze sehr bunt aus, sehr stylisch, aber wie es optisch im Serienformat funktioniert, muss man sehen. Bin auf jeden Fall interessiert.![]()
Die neue Staffel von South Park hat ja eine richtig durchgehende Story. Das überrascht mich gerade total. ^^ Am Anfang der zweiten Folge hatte ich sogar das Gefühl, dass sie damit spielen - die Hauptcharaktere begrüßen ihre Freunde wie gewohnt, nur um dann festzustellen, dass sie wegen den Ereignissen der ersten Folge sauer sind. Wie Stan meinte, "Since when does everyone remember what anyone says?" (oder so ähnlich).
Ich hab nicht immer Lust auf South Park, aber gerade bin ich echt positiv überrascht. Die erste Folge war großartig, die zweite war eine gute, aber etwas formelhafte South Park Folge (manchmal denke ich, sie würfeln aus, ob sie sich über ein aktuelles Thema lustig machen oder es straight als Verschwörungstheorie umsetzen) und die dritte war tatsächlich irgendwie ziemlich cool mit ihrer Behandlung von Gender-Themen.
Mal gespannt, wie es weitergeht.