Seite 4 von 15 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 758

Thema: Cartoon-Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ja, war durchaus episch. ^^ In der Zeitung fehlt aber noch "while villains occupy every single rooftop in town". Ironwoods Kampf war mein absoluter Höhepunkt, denn ich freue mich jedes Mal, wenn die Serie ihr Design geschissen kriegt, und das war großartig. Selbst der Grimm hat optisch dazu gepasst. Bin auch durchaus gespannt, wie sie weitermachen, auch wenn mir die ganze Matrix im Hintergrund, mit Maidens etc, weiterhin am Arsch vorbeigeht. Dann wiederum ist die Serie halt wirklich, wirklich langsam. Sie haben also mit Sicherheit noch ein paar Jahre Zeit, um mich rumzukriegen. Ich hoffe ja mal, dass sie demnächst irgendwo zu mehr "Reisementalität" übergehen.

    Darüber hinaus wurde (wenig überraschend) eine neue Justice League Serie angekündigt. Scheint leider eher in Richtung Teen Titans Go! zu gehen, womit außer Frage steht, dass auch DC seine Cartoons auf die sehr junge Zielgruppe fokussiert. Wenn ich etwas pessimistischer/nostalgischer veranlagt wäre, würde ich die wirklich guten Lizenz-Superhelden-Cartoons an dieser Stelle für tot erklären, aber hey, zum Glück hat uns die Geschichte eines Besseren belehrt. Könnte auch am momentanen Live-Action-Serien-Hype liegen, der ja eher auf die älteren Zielgruppen abzielt. Wir sprechen uns also in, kA, zehn Jahren oder so wieder. :< Bis dahin hab ich auch Zeit gehabt, noch ein weiteres Mal Spectacular Spider-Man, die Green Lantern TAS und Young Justice zu gucken.

  2. #2
    Mmh, Miraculous (Ladybug) auf Englisch funktioniert ausgesprochen gut! Mir gefällt so ziemlich jede einzelne Stimme besser als im Original. Gerade auch die "Niedlichkeit" der Maskottchen kommt weniger nervig rüber. ^^ Nur "Time to de-evilize!" ist ein bisschen dämlich. xD''
    Zum Inhalt sag ich mehr, wenn noch ein paar Folgen gelaufen sind, aber diese scheinbar "reine" Episodik hat durchaus eine gewisse Dynamik. Bin bspw. gespannt, wann sie die Sachen aus der Pharao-Folge nochmal aufgreifen. Ewig ignorieren werden sie das wohl kaum.

    Insofern in fairer Ergänzung zum letzten Post: Gut, dass die neuen Cartoon-Franchises weiterhin so unbeeindruckt durchstarten. Tröstet durchaus über fehlende Lizenzhelden hinweg.

  3. #3
    Grade neuste RWBY-Folge (11) gesehen und man kann wohl ohne zu spoilern klar folgendes sagen: Things are getting out of hand!


    Geändert von GFlügel (08.02.2016 um 18:37 Uhr)

  4. #4
    Damn. Selbst Bunny Girl war badass.

    Ich dachte irgendwie erst, das wär die letzte Folge der Staffel und hab schon nen halben Koller gekriegt. xD
    Wenn sie (wirklich ) durch ist, schreib ich etwas mehr dazu. Bin sehr gespannt, wie das Drama am Ende funktioniert, und wie es danach weitergeht.

    Aber ja, die Zeit, in der ich mit gutem Gewissen sagen konnte, dass nix passiert, ist definitiv vorbei. ^^
    Wahrscheinlich wären die drei Staffeln bei einer großen Produktion eine einzige gewesen. Würde auch mit der Laufzeit hinhauen.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Grade neuste RWBY-Folge (11) gesehen und man kann wohl ohne zu spoilern klar folgendes sagen: Things are getting out of hand!
    That episode was very disarming.

    Aber, Zunächst das Wichtigste:



    Ich bin ganz verliebt <3




    Apropos: Ich freue mich schon sooo sehr auf den OST zu Season 3. Der RWBY-Soundtrack läuft bei mir sowieso seit Wochen auf Dauerschleife

  6. #6
    Hmm, für mich muss Ducktales nach dem Stil von Don Rosa aussehen, daher bin ich kein Fan dieses "modernen" linienlosen Stils.
    Aber man gewöhnt sich bestimmt daran. Und mehr Ducktales kann ja nur etwas Gutes sein, wenn sie es nicht komplett verhunzen (und das halte ich für unwahrscheinlich).

    Heute Abend wird bei mir übrigens endlich das Finale von Gravity Falls gesehen. Lange aufgeschoben, aber jetzt will ich wissen was passiert. Die einzige Info die ich habe ist eine WhatsApp-Nachricht eines Freundes, die da lautete: "EPISCH."
    Ich habe hohe Erwartungen.

  7. #7
    Ist es denn tatsächlich bestätigt dass es sich bei dem Bild um einen Auschnitt und kein Conceptart handelt?

  8. #8
    Habe signifikante Teile meiner Kindheit mit Lustigen Taschenbüchern verbracht und den Stil diverser italienischer Disney-Comic-Künstler und -Autoren (LTB = inhaltlich gesehen ein Italien-Import, falls es jemandem nicht aufgefallen ist ^^) im Laufe der Jahre echt lieben gelernt, mitsamt entsprechenden Favoriten, die man sich so rausgepickt hat. Bin in dem Zusammenhang bis heute vor allem ein Fan von Giorgio Cavazzano!

    Ähnlich wie afaik in Südamerika etablierten sich irgendwann ein paar regionale Eigenheiten von Entenhausen, weshalb es in Europa einige Figuren gibt, die in den USA praktisch keine Rolle spielen. Deshalb hab ich mich einst auch immer gefragt, warum in DuckTales unter anderem Dussel fehlte, oder warum Dagoberts Gegenspieler Mac Moneysac und nicht Klaas Klever war *g* Unterschiede beziehen sich zum Teil auch auf Nuancen der Persönlichkeit bekannter Charaktere, sowie generell die Art der Geschichten. In den italienischen Comics ist es eine oft verwendete Rahmenhandlung, dass Dagobert Wind von irgendeinem weit entfernten, schwer zugänglichen Schatz bekommt, und sich dann in einem jedes Mal anderen, total seltsamen, extra für diese Aktion gebauten Fahrzeug mit Donald als Unterstützung (immerzu gegen dessen Willen, aber er hat noch Schulden zu begleichen oder Ähnliches), meistens auch mit Tick Trick und Track und manch anderen wie Daniel Düsentrieb, auf die Reise begibt. Diese Abenteuer rund um die Welt oder auch in andere Zeiten und Dimensionen mochte ich immer mit am liebsten.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Das Bild da oben erinnert mich echt krass an exakt diese Abenteuer, sowohl inhaltlich, als auch mehr oder weniger vom Zeichenstil, und auch deshalb find ich das so super. Ist nämlich außerdem auffällig, dass Donald zu sehen ist, der in den LTBs meist eine Hauptrolle hatte, aber in der DuckTales Serie afair kaum mehr als ein paar Gastauftritte bekam. Und der Gesichtsausdruck von Dagobert passt auch perfekt

    Zitat Zitat von DerZocker Beitrag anzeigen
    Ist es denn tatsächlich bestätigt dass es sich bei dem Bild um einen Auschnitt und kein Conceptart handelt?
    Leider nein. Hoffe sehr, dass es nicht mehr allzu stark davon abweicht. Mag diesen minimalistischen, klaren, dynamischen Ansatz. Wenn dann auch noch die Animation schön flüssig ist, könnte das der absolute Wahnsinn werden *_*

    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Heute Abend wird bei mir übrigens endlich das Finale von Gravity Falls gesehen. Lange aufgeschoben, aber jetzt will ich wissen was passiert. Die einzige Info die ich habe ist eine WhatsApp-Nachricht eines Freundes, die da lautete: "EPISCH."
    Ich habe hohe Erwartungen.
    Na dann viel Spaß! Schreib mal, wie es dir gefallen hat. Der Begriff "episch" trifft es schon ganz gut, denke ich. Hehe.

    Edit: Ich sollte während des Schreibens von Beiträgen nicht so viel irgendwo anderweitig im Internet rumsurfen

    Geändert von Enkidu (10.03.2016 um 00:04 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat
    Ich freue mich auch über eine toll abgeschlossene Cartoon-Serie, aber hier muss ich nachhaken: Avatar - The Last Airbender hast du einfach nicht gesehen, oder fandest du das tatsächlich nicht gut? Weil in dieser Sache bleibt Aangs Geschichte meiner Meinung nach unangefochtene Nummer 1. ^^
    Doch, stimmt, das war auch total rund am Ende (und hatte auch mehr, was rund sein musste). Hab ich nur vergessen. ^^ Es fühlt sich auch komisch an, sowas zu sagen; würde mich also nicht wundern, wenn ich noch mehr vergessen hätte.

  10. #10
    Miraculous Ladybug ist jetzt definitiv im vollen Guilty-Pleasure-Bereich angekommen. *-* Ich liebe einfach die Interaktionen der Hauptcharaktere, die Leichtherzigkeit, Paris als Setting und sogar die absolute Dreistigkeit, mit der die Serie ihr Konzept durchzieht ... ich meine, sie haben sich IMMER NOCH NICHT ERKANNT?! xD Es gibt zwar Momente, wo ich mir mehr wünsche, etwa bei [Folge 17 Spoiler] Antibug (wie viel mehr hätte man da bitte rausholen können?! O__ô), aber na ja. Ob die Serie irgendwann ernsthaft gut wird? kA. Es gibt immer mal kleine Entwicklungen im Setting, das Finale soll wohl richtig Origin Story haben und selbst das Intro teasert ja schon eindeutig an, dass da noch ein bisschen mehr kommt. Und ich bin eeecht gespannt darauf! Aber man sollte wohl nicht davon ausgehen, dass es am Ende des Tages mehr als eine klassische, nett modernisierte uns "superheldisierte" Magical-Girl-Serie wird.

    Tipp: Die richtig, richtig gute englische Dub hinkt gerade eine halbe Staffel hinterher. Wenn es geht, mit Englisch starten und dann zu Französisch (mit Subs) wechseln, wenn einem die Geduld fehlt. Die koreanische Version fand ich eeecht fremdartig, und französisch passt natürlich auch sehr schön. ^^ Cartoon Network Nickelodeon zieht wohl auch gerade mal wieder seinen üblichen Hiatus-Shit ab.

  11. #11
    T-T-T-Triple Post ...!

    Okay, what the actual fuck? Die Miraculous Ladybug-Doppelfinalfolge war a) eine richtig, richtig gute Origin-Story, die genauso gut auch am Anfang der Serie hätten stehen können, und zur selben Zeit b) ein richtig gutes Finale, das viele Fragen beantwortet hat, die sich in der restlichen Staffel aufgedrängt haben. Und TROTZDEM hat es die Serie geschafft, dass sich seit diesem Startpunkt/Finale praktisch NICHTS verändert hat, abgesehen von ein wenig Foreshadowing und subtiler Charakterentwicklung. Also eine toootal seltsame Struktur, aber im Gesamtbild nicht ganz ohne Reiz. Das ist besonders bemerkenswert, weil das Finale praktisch entblößt, dass die gesamte episodische Struktur der Serie auf seeehr wackligen Beinen steht, so mit Papillon als (schwächerem) Miraculous-User. Es würde mich ernsthaft wundern, wenn sie das in der zweiten und dritten Staffel, die ja bereits in Arbeit sind, einfach so fortsetzen. Ich rechne eigentlich fest mit einem fetten Story-Knall am Anfang der zweiten, und hoffe natürlich darauf. ^^ Ich meine, das eine "große Mysterium", das sie während der Staffel aufbauen, kann man an dieser Stelle ja kaum mehr als solches bezeichnen, oder? Das müssen sie eigentlich zeitnah auflösen, wenn es nicht lächerlich werden soll.

    tl;dr ... Insgesamt seichte Empfehlung, wenn man auf süßen Teenie-Kram steht (trotz Guilty-Pleasure-Bereich), mit ordentlich Luft nach oben! Wer sich nicht sicher ist, kann auch einfach Folge 25+26 gucken. Die sind sehr gelungen, auch wenn sie den restlichen Folgen ein kleines bisschen Mysterium nehmen, weil die großen Sachen daraus kaum mehr angesprochen werden.

  12. #12

  13. #13
    Das Charadesign gefällt mir. Guter Mix aus dem Quellmaterial und dem der frühen BTAS Staffeln :3

  14. #14
    Jop, cool! Und mit nem Batgirl-Prolog ist das auch mal ne gute Standalone-Story.

    meanwhile at Rooster Teeth



    Mein Camp Journal OKAY

  15. #15
    Camp Camp läuft am 10. Juni an ... Zeit, meinen nächsten Triple Post vorzubereiten!

    Steven Universe Staffel 3 läuft auch wieder (und ist großartig). Hat zwar einen eigenen Thread, aber ich möchte diese Gelegenheit noch einmal nutzen, um zu sagen, dass wirklich alle hier Steven Universe gucken sollten.

  16. #16
    Miraculous sehe ich mir an, habe nur den Überblick verloren wann die 2. Staffel nun anläuft. ^^"

    Bin mal gespannt ob die Enemy of the Week Struktur beibehalten wird oder ob nun einige Fragen beantwortet werden, die die Staffel 1 Struktur etwas aufrütteln werden.

    Edit: The Collector war ein guter Staffelauftakt. Die Routine war mal eine andere. Lady Bug war nah dran. ^^

    Bin mal gespannt wie es weitergeht. Das Preview zu Ep 2 scheint ja Cloe in den Fokus zu setzen.

    Geändert von Ninja_Exit (29.10.2017 um 13:26 Uhr)

  17. #17
    Also man HÖRT, es soll jetzt Arcs in Miraculous geben. Nach drei Folgen ist davon noch nix zu sehen (ich warte auf die französische Synchro), aber ich bleibe optimistisch. Eine 180°-Wende gibt es definitiv nicht, aber damit kann ich auch leben, solang sie sich ETWAS mehr trauen. Spaß macht es definitiv schon wieder. ^^


    RWBY bleibt RWBY und will zur selben Zeit eine glorifizierte Fan Fiction und ein tiefgründiges Epos sein. Well. Next!


    News: Trollhunters soll die erste Serie einer Trilogie werden. Alle drei spielen in derselben Stadt, in den anderen beiden geht es um Aliens und Magier. Ich bleibe da mal gespannt und hoffe, dass die einzelnen Serien nicht drunter leiden. Marvel und das Arrowverse machen ja sehr gut vor, dass das in beide Richtungen gehen kann, und hey, eine Del-Toro-World-of-Darkness für Kinder? Hell yeah! Die zweite Staffel läuft außerdem im Dezember an. Zwischenzeitlich ist wohl auch der Hauptdarsteller in einem freak accident gestorben (fuck ey), aber sie haben noch alle Aufnahmen gemacht. ._.


    Außerdem hatte ich im Urlaub etwas Zeit und habe zwei Serien nachgeholt/angefangen.


    TMNT (2012) macht aus einer dummen, uninteressanten Lizenz eine ziemlich gute Serie. Ich habe keinerlei Turtles-Nostalgie, bin bei der Hälfte der zweiten Staffel und habe einfach Spaß dran. Es hat ein bisschen gedauert, reinzukommen, aber nicht länger als es bei Cartoons üblich ist. Der Humor, die Kämpfe und die Charaktere funktionieren einfach durchgängig gut, die Arcs sind teilweise überraschend cool und insgesamt ist die Serie einfach gut gemacht. Die größte Ironie ist halt, dass praktisch niiiiichts davon wirklich auf das Franchise zurückgeht, auch wenn sie einen guten Mittelweg aus Benutzen, Uminterpretieren (Stichwort "TEENAGE" – Casey Jones ist Hammer!) und Ignorieren treffen. Außerdem Wahnsinn, was sie aus Splinter gemacht haben. xD Großartiger Umgang mit diesem Archetypen!
    Muss man das sehen? Nah. Aber es macht Spaß, und ich denke, als Turtles-Fan kann einem da schon mal einer abgehen.


    So, und nun mein altes Sorgenkind Adventure Time. Lasst mich kurz ausholen.
    Ich habe sage und schreibe fünf (in Zahlen: 5) mal ernsthaft versucht, in die Serie reinzukommen. Einmal, als sie angelaufen ist, zweimal als sie diesen gewaltigen Hype hatte, einmal in den letzten Jahren und einmal jetzt, weil sie auf ihr Ende zugeht. Und sei es nur aus medienhistorischem Interesse. Und holy fuck, sie macht es einem VERDAMMT NOCHMAL NICHT EINFACH. Ich meine, man ist als Cartoon-Fan ja durchaus ein "Es geht nach 8/12/17 Folgen richtig los!" und ein "Ab Staffel 2 wird es besser!" gewohnt, aber Adventure Time zieht praktisch zwei komplette Staffeln random bullshit durch. Das kann man mögen, aber selbst dann ist die Qualität sehr wechselhaft, u.a. weil es einfach sehr deutlich eine Kinderserie ist, in der sich die unterschiedlichsten Leute wie wahnsinnig ausgetobt haben. Und nein, danach wird es nicht sofort cool oder so! Danach kommen noch mal ein bis zwei Staffeln, in denen sich die Serie langsam und stetig eine interessante Richtung aufbaut. O_ô In Staffel 2-4 habe ich tatsächlich eine Menge Folgen übersprungen, und genau das würde ich auch allgemein empfehlen. Das Internet hat gute Listen mit wichtigen Folgen. Jetzt in Staffel 5 habe ich das erste Mal das Gefühl, dass sich der ganze Aufwand gelohnt hat, und ich muss sagen: Doch, schon, so richtig. Zunehmend sogar! Und krasserweise hat sich dafür gar nicht sooo viel verändert. Zum einen trauen sie sich jetzt, echte Emotionen in die Folgen einzubringen, zum anderen gibt es Arcs und etwas World Building. Von der Mentalität her ist es aber trotzdem noch dieselbe Serie, was mich endlos fasziniert. Man merkt hier einfach die Entstehungsgeschichte. Na ja, ich bin jedenfalls ENDLICH gehookt, und ich kann jeden verstehen, der hier nicht so weit kommt ... Was für ein Schloss mit sieben Siegeln! Ich kenne niiix Vergleichbares, aber dahinter verbirgt sich dann halt doch ein kleiner Diamant, den man am Anfang definitiv nicht erahnen kann. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Serie in den nächsten vier Staffeln noch so entwickelt.
    Princess Bubblegum ist übrigens ein perfekter Charakter. Ich liebe sie und sie macht mir große Angst.

  18. #18
    @Turtles:
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Die größte Ironie ist halt, dass praktisch niiiiichts davon wirklich auf das Franchise zurückgeht, auch wenn sie einen guten Mittelweg aus Benutzen, Uminterpretieren und Ignorieren treffen.
    Hm? Also was die ganzen Charaktere und Gegner und alle möglichen groben Handlungsbögen angeht, kam das meiste davon durchaus schon in irgendeiner Form irgendwo in der Franchise vor, sei es in einer der beiden früheren Trickserien oder auch in den Comics. Sie haben lediglich eine Menge davon mit einem cleveren kleinen oder großen Twist versehen, um es frisch und neu wirken zu lassen. Das wurde aber teilweise auch davor schon gemacht (zwischen der Animationsserie von 1987 und der von 2003 liegen echt Welten!). Ich mochte die 2012er Serie auch sehr und hab mich da wunderbar aufgehoben gefühlt. Benutzen und manchmal uminterpretieren, ja, aber ignoriert haben sie soweit ich das beurteilen kann kaum etwas. Da waren so ziemlich alle wesentlichen Aspekte drin Vielleicht hab ich dein Statement aber auch schlicht missverstanden.

    Bin normalerweise kein Fan von CGI Cartoon-Shows, aber das hier haben sie sehr gut getroffen. Nicht zuletzt, weil die Animation von so vielen sympathischen Anime-Elementen durchzogen war ^^ Und das Highlight war die gelungene Charakterentwicklung. Man bekam wirklich das Gefühl, diese Figuren kennenzulernen. Imho außerdem die besten und interessantesten April- und Karai-Versionen bisher. Die Kämpfe und das Zusammenspiel oder auch die Streitereien der vier grünen Helden haben Spaß gemacht. Ab und zu drohte es etwas zu sehr in Richtung Monster-Mutation-of-the-Week zu gehen, aber auch da haben sich die Macher immer wieder neue Wendungen und Überraschungen einfallen lassen. Auf jeden Fall merkte man, wie viel Herzblut und Franchise-Kenntnis dort hereingesteckt wurde. Von alledem hätten sich die ignoranten Verantwortlichen für die beiden furchtbaren aktuellen Live-Action-Kinofilme echt eine dicke Scheibe abschneiden können. Ein bisschen schade, dass sie die Serie nach der fünften Staffel (die bereits in kleinere Compilation-Arcs aufgeteilt wurde) einstellen, aber es ist ein guter Punkt, um aufzuhören. Immerhin zögern sie den Schluss nicht ewig hinaus, bis es keinen mehr kümmert.

    Eine vierte Trickserie ist übrigens bereits für 2018 angekündigt. Dass sie wieder traditionell 2D animiert sein wird find ich super, dass April diesmal schwarz ist klingt auch fein. Nur zwei Dinge machen mir ein bisschen Sorgen: Raphael soll diesmal der Anführer sein, nicht Leonardo. Gegen einige intelligente Änderungen aus Storytelling-Gründen hab ich nichts, aber ich hoffe, das ist kein Anzeichen dafür, dass die Macher es diesmal mit den Basics leichtfertig nicht so genau nehmen. Außerdem wurde in der Ankündigung überdurchschnittlich oft der Humor erwähnt. Der gehört ohne Zweifel zur Franchise dazu, aber trotzdem möchte ich die dramatischen Teile wie bisher noch einigermaßen ernst nehmen können. Die Turtles sollten nicht zur permanent augenzwinkernden Lachnummer werden. Wenn das neue Team diese Dinge beherzigt und dann noch das Charakterdesign nicht verhaut, bin ich echt gespannt auf die neue Inkarnation

  19. #19
    Ich meinte, dass diese Serie auch ebenso gut eine Power-Rangers-Serie hätte sein können, das hätte an ihren Qualitäten nichts geändert. Wie gesagt, für Turtles-Fan mag sie sehr gut zusätzliche Qualitäten bereithalten, aber als erwachsener Mensch wird man aber wohl kein Turtles-Fan, weil man diese Serie gesehen hat und so wahnsinnig fasziniert von den Möglichkeiten und Eigenheiten des Franchises ist. Es ist einfach eine gut gemachte Serie.

    Nur um das zu erläutern: Da ist Turtles auch nicht alleine. Young Justice bspw. schrammt da auch haarscharf dran vorbei, weil es so wild zusammengewürfelt ist, und ist trotzdem eine extrem gute Serie. Der Reiz kommt da am ehesten noch durch das DC-Universum, aber nicht durch die Sidekicks per se. Viele andere Serien bringen eine Menge eigene Faszination mit, die weniger austauschbar ist.

    Turtles war halt immer dumme Exploitation. Kann man als Spaß und Nostalgie mögen, aber ich habe glaub ich noch nie mit jemandem gesprochen, der als Erwachsener Turtles-Fan geworden ist.

  20. #20
    RWBY Folge 5: Raven hat also die Fähigkeit, sich jederzeit zu ihrer Tochter zu teleportieren und hat es trotzdem jahrelang nicht getan? Das ist tatsächlich ein ganz neuer Level. Also, a lot of shipping bait.

    Uuuund Adventure Time Staffel 6, Folge "Breezy" ist die seltsamste, seltsamste Cartoon-Folge über Sex, die ich bisher gesehen habe. Was zum Fick?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •