Weniger Pillowshading. Fällt besonders krass auf am Messerblock, der Komode und em Fernsehertisch.
Mehr Kontrast bei den Objekten, beim Fernseher kann ich auf dem Bildschirm hier nicht erkennen, wo die Oberseite aufhört und die Seitenseite anfängt.
Ist der Dither an den Wänden teil der Tapete? Wenn nicht (also wenn die Wand eigentlich einfarbig ist) dann auch hier etwas zurückfahren, wenn doch vielleicht auf etwas fließendere Muster für die Übergänge setzen. Somacht der Dither nicht viel, weil die Übergänge ja trotzdem hart sind.
Das Bett finde ich zu glatt, das sieht aus wie perfekt gemacht. Vielleicht ein paar Falten in die Bettdecke und an der Rändern etwas wellen lassen.
Die Spiegelungen an den Fenstern sind zu hart, hier kannst du mit dem Kontrast etwas runter gehen, etwa auf so einen Kontrastunterschied wie bei den Spiegeln. Auch wenn es finsterste Nacht ist würde ich kein #000 schwarz verwenden, lieber einen dunklen Blaugrau-ton.
Der Boden ist noch zu gleichmäßig, bei dem harten Kontrast ist das anstrengend auf den Augen. Entweder ein gröberes Muster oder den Kontrast etwas runterdrehen.
Die Küchenfliesen sind extrem plastisch. Das sieht cool aus, aber da würde ich noch etwas experimentieren, so sehen die ein wenig nach Stolperfalle aus.
Die kleinen Objekte machen mir auch noch etwas sorgen, da würde ich noch etwas an den Farben drehen. Die sehen irgendwie... off aus, kann aber gerade nicht festmachen warum. Vielleicht etwas überzeichnen, alles einen Ticken größer machen und dann detaillierter Aarbeiten? Keine Ahnung.

Mir gefällt, wie du das mit der Außentür gelöst hast. Das Idee stibitze ich mir :V Das Sofa sieht klasse aus, orientiere dich ein wenig daran. Da stimmen Kontrast, Shading, Proportionen.