Habe mich mal spontan entschlossen, jetzt etwas über den Film zu schreiben, das über die Grenzen des Comic-Front-Threads hinausgeht. Es wird bestimmt niemanden wundern, dass es in diesem Thread automatisch zu SPOILERN kommen wird.
Also, wir waren Mittwoch in Thor, bei dem ich von Anfang an sehr skeptisch war. Erste Standbilder vom Set sahen leider eher lächerlich aus; beim Trailer selbst war ich auch noch unsicher, aber tendenziell etwas beruhigter, dass alles bewegt doch nicht mehr so lächerlich wirkte wie von den Setbildern (die man ja nie als Grundlage nehmen sollte).
Was mich dann sehr überrascht hat: Der Film war der Hammer. Schlechtes Wortspiel beabsichtigt.
Okay, ich kann das fast nur durch meine Marvel-Logo-rote Fanboy-Brille sehen, aber dennoch: Das war ein sehr epischer, actionreicher Film, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam. Dafür aber die Romantik... was jetzt nicht wirklich schlimm ist.
Was die Schauspieler anging, so war so ziemlich jeder die Idealbesetzung. Chris Hemsworth IST jetzt Thor, genauso wie Downey Jr. Tony Stark ist. Der Schauspieler von Loki (Tom Hiddleston, mustse ich jetzt nachgucken... der Name wird gemerkt) war großartig, Natalie Portman war wieder sehr schön anzusehen. Stellan Skarsgard (bitte denkt euch den Stargate-Kreis über dem A, keine Ahnung wie der geht. ) als Dr. Selvig fand ich super, und ganz persönlich hat's mir dann noch der Schauspieler von Fandral angetan, der irgendwie wirkte, als hätte es Errol Flynn nach Walhalla verschlagen.
Die Story war okay, denke ich. Hat das Rad nicht neu erfunden, hatte aber alles, was man erwartet hat, und etwas mehr: Spannende Fantasy-Kämpfe, Intrigen im Königshaus, lustige Verwirrungsszenen auf der Erde, epische Kamerafahrten über steile Klippen und hohe Türme sowie witzige und starke Zitate, die sich einem ins Hirn brennen.
Also, was ich so am besten fand:
Thor und Selvig besaufen sich. "Ich glaub immer noch nicht, dass du der Donnergott bist... ABER DU SOLLTEST ES SEIN!!!"
Laufey!
Fandral!
Wie sich der Destroyer umgedreht hat.
"Gebt mir ein Ross."
Agent Coulson! Großartiger Nebencharakter.
Gastauftritt nicht nur von Stan the Man, sondern auch JMS!
"Ihr seid nicht mehr mein König? Dann muss ich euch nicht mehr dienen."
Odin. Ohne Witz. So episch kann keiner einfach nur RUMSITZEN.
"Kannst du nicht fragen, ob du mehr willst?" - "Das hab ich doch."
Dr. Donald Blake auf sehr logische und intelligente Art eingebaut.
Dass Thor am Ende in Asgard ist und Jane ihn sucht.
Hawkeye! Ich hab Hawkeye vergessen! Geil.
Okay, das war's, denke ich. Ach ja, in 3D hab ich ihn auch gesehen. Mein zweiter 3D-Film nach The Last Airbender. War tatsächlich ganz hübsch. Immer noch vollkommen unnötig, aber hübsch. Wenn man oben auf 'ner Klippe steht, sieht's gut aus. Ansonsten muss ich es aber nicht haben, dass Anthony Hopkins näher an mir dran ist als Rene Russo. Hoffe, der Trend verschwindet irgendwann wieder. Eher früh als spät fänd ich gut.
Oh, und sehr episches Ende nach dem (schrecklichen) Abspann: Nicht die Szene danach, sondern der Schriftzug "THOR WILL RETURN IN THE AVENGERS". Yeah!
Meiner Meinung nach die beste Comic-Verfilmungen, die ich kenne. Bevor ich mit den Lobeshymnen beginne, erstmal das was mir weniger gefallen hat. Es wird eine extrem unglaubwürdige Liebesgeschichte zwischen Natalie Portmans Charakter und Thor aufgebaut, die überhaupt nicht nachvollziehbar ist. Sicher, die beiden haben ein paar schöne Szenen zusammen und die Chemie zwischen den Schauspielern stimmt, aber trotzdem kommt diese Liebesgeschichte aus dem Nichts und führt nur zu einer sehr aufgesetzten Charakterenwicklung Thors. Ach ja, und das 3D war auch nicht gut. Es wurde, wie so oft, nachträglich in den Film editiert, so dass nur selten schöne 3D Effekte zustande kommen. Ansonsten verfälscht diese doofe Brille nur das Bild und die Farbenpracht Asgards. Den Film sollte man sich lieber in 2D ansehen.
So, das war genug gemeckert. Ansonsten war der Film episch, in absolut jeder Hinsicht. Kenneth Branagh hat aus einem Comic eine Shakespeare-artige Verfilmung auf die Beine gestellt, die vorallem von der Tiefe mancher Charaktere lebt. Der heimliche Star von Thor ist meiner Meinung nach eindeutig der Bösewicht, Loki, genial gespielt von Tom Hiddleston, einem Schauspieler, den ich dato nicht kannte. Loki ist der kleine Bruder von Thor und nicht der typische Comicbuch-Bösewicht. Ich habe die Thor Comics nie gelesen, weiß daher nicht, wie Loki dort dargestellt wird. Tom Hiddlestons Loki ist ein sehr tiefer Charakter. Jede einzelne seiner Handlungen ist nachvollziehbar und obwohl sie als böse empfunden werden, kann sich der Zuschauer, mMn, viel leichter mit Loki als mit Thor identifizieren. Man leidet mit Loki mit. Tom Hiddleston ist ein großartiger Schauspieler und eine große Entdeckung.
Der Film hat viel Witz. Besonders wenn Thor ohne seine Kräfte auf unsere Erde landet und sich erst zurechtfinden muss. Es gibt ein paar äußerst lustige Stellen, die das Geschehen ein bisschen auflockern. Die Actionszenen sind imposant und die Effekte, was heutzutage eigentlich standard ist, einwandfrei. Asgard ist zwar schön anzusehen, wirkt aber ein wenig unbelebt.
Alles in allem ist Thor ein absolut sehenswerter Film 10/10 und ... Loki ftw!!!
Heute auch Thor gesehen.
Nun ich bin ja eigetntlich ein großer Fan von Nordischer Mythologie, das heist ich hab recht viele Geschichten gelesen und auch die ganze Edda. Da ich aber auch einige von den Comics gelesen hab wusste ich dass das ganze mit der Tatsächlichen Mytologie lediglich die Namen gemeinsam hat war ich ohne große Erwartung ins Kino. War aber tatsächlich ein ganz guter Film muss ich sagen.
An den richtigen Stellen ein paar Witze rein gestreut aber nicht damit es zuviel wird. Das 3D war auch einiger maßen in Ordnung denke ich. Der einzige andere 3D Film den ich gesehen hab war Resident Evil: Apokalypse oder wie der auch immer genau hieß und da waren die 3D Effekte mal unter aller Sau. Hier waren sie nicht zu aufdringlich und haben das ganze relativ gut ergänzt.
Zitat
Was die Schauspieler anging, so war so ziemlich jeder die Idealbesetzung.
...
Lol Black Heimdal
Als nächstes würde ich ganz gerne Thor: Ragnarök sehen. Der Film besteht dann aus 2 Stunden Weltuntergang
Ja, einer der besseren Superheldenfilme, ohne jeden Zweifel, aber als Jemand, der in diesem Genre überhaupt nicht zuhause ist, habe ich doch ein bisschen geschmunzelt.
Grade die Anlehnung an die nordische Mythologie erscheint witzig, wenn Asgard aussieht wie der römische Senat, Heimdall schwarz ist und die Gefährten des Donnergottes aussehen wie ein Streifzug durch 50 Jahre Filmgeschichte. (wurde ja genialerweise im Film selbstironisch aufgefasst: Errol Flynn,Xena und Chackie Chan... und Gimlis großgewachsener Bruder).
Trotzdem: Astreine Unterhaltung einer leider viel zu hastig und schnell erzählten Geschichte.
Ich hab ihn gestern gesehen, und wurde sehr gut unterhalten. Gut, wie bei Daen gabs auch so Kleinigkeiten, die mir vielleicht nicht sooo super schmeckten (nachdem ich die nordische Mythologie sehr mag, und mich lange Zeit mit ihr beschäftigt habe), aber die Mythologie an sich steht beim Marvelcharakter IMHO nicht so im Vordergrund, insofern fand ichs OK.
Wie Asgard aber dargestellt wurde, fand ich wiederum geilo. Alles so zu dreiviertel technisch, mit der Prise Magie usw. ... ja. War sexuell.
(Dito @ Hummelmann: Thor: Ragnarök und die Erde bebt!)
Thors Homies waren meiner Meinung nach vollkommen unnötig. Sif hat mich unfreiwillig an den filmischen Part von Arwen aus Herr der Ringe erinnert - man hat einem vollkommen unwichtigen Charakter Platz auf der Leinwand gegeben. Bah. Sif ist nur dazu da, um Thors mächtigen Göttersamen in ihrem strammen göttlichen Uterus zu empfangen, horr! > Groß-Gimli is nur am Fressen und der Asiate war.... ehm. Ich musste auch erst nachschlagen um zu sehen, dass dieses Gespann wirklich existiert. In genau dieser Auflage. m( *facepalm* Der schwarze Heimdall war irgendwie gewöhnungsbedürftig, aber in Ordnung.
Köstlich war der Spruch: "Dieser Menschenkörper ist geschwächt. ICH VERLANGE EINE MAHLZEIT!" xD Und dieser Muskelknödel Thor macht unglaublich Lust aufs Fitnesstraining.
Ich reih mich in die Lobpreisungen des Films nach gestern einfach mal ein. Ich muss vorweg dazu sagen, dass ich seit letztem Jahr ein ziemlicher Fan der Comic-Reihe geworden bin, nachdem ich in unserem Seminar zu nordischer Mythologie ein Referat dazu gehalten habe ().
Als zum Film die ersten Trailer rauskamen, war ich erst mal fest davon überzeugt, dass mich der Film enttäuschen würde. Alles was an Trailern zum Film rauskam wirkte einfach irgendwie so.... käsig. Und stellenweise war der Film dann auch vor allem optisch recht trashig, aber was erwartet man auch bei der optischen Vorlage, die sie hatten.
Um hier mal ein kleines Resumee zu ziehen:
Richtig gelungen fand ich:
- Loki. Wie sie es geschafft haben diesem Charakter als Antagonisten in einer Comic-Verfilmung(!) derart viel Motivation und Tiefe zu geben und gleichzeitig noch der Vorlage des Comics treu zu bleiben hat mich echt beeindruckt
- Die Besetzung und die Charakterkonzepte generell. Ich hatte eigentlich zu jedem Zeitpunkt des Films das Gefühl, dass jeder der Charaktere eins zu eins seiner Vorlage aus den Comics entsprach und dass sich für jeden auch irgendwie Zeit genommen wurde. Selbst der absolute Over-the-top-MIB-Chef von S.H.I.E.L.D. hat einfach irgendwie reingepasst.
- Die Anspielungen auf Dr. Blake, Hulk, Iron Man und auch die ständige Frage in der deutschen Fassung nach "Mimir" (bin mir nicht absolut sicher ob das auch als Anspielung gemeint war, aber wenn ja vergebe ich dem Film absolut seine Erklärung wie Odin sein Auge verloren hat)
- Kernige Sprüche und zu erwartend absurde Situationen
Weniger gut fand ich:
- Die gegen Ende zwanghaft forcierte Liebesgeschichte. Bis zu dem Zeitpunkt des Abschieds fand ich sie ja wirklich nett erzählt und vergleichsweise offen gelassen. Hätten sie es in der Abschiedsszene beim Handkuss belassen hätte ich sie sogar wirklich gut gefunden... aber nein, Hollwood needs smoochies! Und Sif nimmt die Sache auch erstaunlich locker dafür hin, dass sie nicht nur in der Edda, sondern auch in der Mehrzahl der Comics THORS FRAU IST! >_>
- Die Kostüme waren teilweise schon irgendwie... narf... Aber gut, da sind die Comics auch nicht soviel besser... speziell die aus den 60ern...
- Die kaum erklärte Destroyer-Armor. Ich fands ja nicht mal so schlecht, dass sie eingebaut wurde, aber ein paar Sätze Odins zur Erklärung von dem Teil hätten wirklich gut getan, so nach dem Motto "Ein Glück dass wir uns vor einiger Zeit mal dazu entschlossen haben zur Verteidigung der Welten eine Maschine zu bauen mit der man Götter vernichten kann." oder irgendwas anderes. Ich hab ein paar der Comics mit dem Teil gelesen und finde das Teil wie gesagt nicht uninteressant, aber gerade wenn man das Vorwissen dazu nicht hat wirkt das Ding einfach erst mal nur wie ein gewaltiges "WTF?". So ging es zumindest den Leuten mit denen ich im Kino war und die die Comics nicht gelesen haben... und erst mal gefragt haben, wo denn der Destroyer in der Edda vorkommt.
Alles in allem aber muss ich sagen, dass es eine wirklich würdige Verfilmung der Vorlage war und ich mich jetzt auch riesig auf die Avengers-Verfilmung freue. Schon allein um die Reaktionen aus dem deutschen Medien zu sehen, das Captain America an Seiten eines nordischen Donnergottes kämpft.
PS: Ich find es sehr bezeichnend auf YT von Amon Amarth direkt auf die Filmtrailer zu Thor verwiesen zu werden.
--
Denn in Ewigkeits Dunkel das Zeitenschlaf hütet
Allein das Schicksal die Pfade legt
Und wenn erst ein Sturm aus Seelen grimm wütet
Kennt nur noch einer von neun seinen Weg
aber wenn ja vergebe ich dem Film absolut seine Erklärung wie Odin sein Auge verloren hat
...
Ja das hat mich auch etwas mit den Augen rollen lassen. Besser wenn sie das einfach hinten runterfallen hätten lassen.
Ich würd ja persöhnlich gern ne Serienauskopplung sehen. Geschichten aus der echten Edda nachgespielt mit den Schauspielern ausm Film und guten Effekten. Würd aber warscheinlich ein 18+ rating bekommen wen sich Loki mal wieder von nem Pferd nageln lässt oder Thor jeden Riesen in Reichweite umbringt.
Zitat
... und erst mal gefragt haben, wo denn der Destroyer in der Edda vorkommt.
...
Kommt sowas ähnliches vor? Ich hab immer Gedacht das wär sowas wie die Rüstung von Odin.
Kommt sowas ähnliches vor? Ich hab immer Gedacht das wär sowas wie die Rüstung von Odin.
...
Ziemlich sicher nicht in der Edda, nein. Da ist das höchste der Gefühle mal ein goldener Eber der von den Zwergen geschmiedet wird, aber den haben schon Ensemble Studios als "Battlemech" in Age of Mythology verwurschtelt.
Die Destroyer-Armor ist eine genuine Erfindung der Comics, irgendwo zwischen Band 275 und 300 eingeführt, bin mir grad nicht sicher in welchem. Das Ding wurde von verschieden Götterpantheoi (nordisch, griechisch, aztekisch, japanisch, indisch, ägyptisch, chinesisch u.a.) auf Anraten von Odin gebaut um damit gegen höhere Wesen namens "Celestials" zu kämpfen, die den ganzen Tag nichts besseres zu tun hatten als verschiedene Planeten zu bereisen und diese hochzujagen, wenn sie mit der Zivilisation darauf nicht zufrieden waren. Dass Ding ist also prinzipiell ein gewaltiger Golem-Battlemech, der einzig und allein dafür gebaut wurde, um Götter zu bekämpfen.
Seither kommt das Teil immer mal wieder in den Comics vor und da es gern mal von irgendwem (*hust* Loki *hust*) übernommen wird, kämpft es immer mal wieder auch gegen Thor... was ja auch mehr oder weniger im Film so der Fall ist, nur eben ohne Erklärung. Da ist das Ding eben einfach da.
--
Denn in Ewigkeits Dunkel das Zeitenschlaf hütet
Allein das Schicksal die Pfade legt
Und wenn erst ein Sturm aus Seelen grimm wütet
Kennt nur noch einer von neun seinen Weg
Toller Film.
Hab gekriegt, was ich erwartet habe, gute Unterhaltung und nicht zu wenig Quirkiness. Und ja, jetzt wo es hier gesagt wird, hätte die Romanze etwas mehr Offenheit nach hinten hin gebrauchen können.
Ich bin der gleichen Meinung.
Der Film ist wirklich cool. ^^ Da gab es einige Stellen dir richtig witzig waren ^^
"Gebt mir ein Ross" Oh man, ich konnte nicht mehr, es war einfach nur zu lustig wie der Typ in dem Laden geguckt hat xDD
Den Film könnte ich mir noch ein Paar mal angucken
Da jetzt ja fast alle 3D-Vorstellungen für Pirates 4 gebraucht werden, konnte ich mir heute doch noch Thor ansehen. Ohne 3D. War so schon teuer genug. Die für mich typische Glückssträhne kam mal wieder zum Tragen: Wie ichs mir schon dachte, waren grade mal fünf Leute im Saal. Daher war ich so frei, mir nur ne Parkett-Karte zu kaufen und mich dann ein paar Reihen höher zu setzen, wo's schon als Loge gilt. Und dann seh ich da vorne meinen richtigen Platz, und kurz vor Filmbeginn setzt sich rechts davon ein Mädel, links davon ein Mädel (und das bei dem Film!). Die eine sagt noch so zu der anderen "Sitzt da jemand?" "Nö." und legt Jacke/Tasche drauf. Wieder super hinbekommen, Enkidu.
Und was lernen wir daraus? Ehrlichkeit zahlt sich manchmal doch aus >_>'
So, jetzt aber zum Thema: Fand den Film nicht gut. Fand ihn auch nicht total schlecht. Schätze, ich fand ihn halbwegs okay. Konnte man sich mal anschauen, hätt ich aber nicht im Kino sehn müssen. Finds etwas seltsam, dass hier einige so begeistert sind. Nicht gefallen hat mir vor allem, dass alles trotz langer Laufzeit so flach blieb. Die Lovestory zum Beispiel konnte man vergessen. Zwischen den Hauptfiguren gab es in Iron Man & Co viel mehr Chemie als hier. Und wenn dann schon ganze Welten eingeführt werden, reicht es mir persönlich nie, ein paar schöne Panorama-Aufnahmen aus dem Computer zu zeigen, um diese glaubhaft zu machen. Überhaupt viel zu viel CGI-Gedöns für meinen Geschmack. Die Szenen auf der Erde sind normal, die auf Asgard sehn aus wie im Videospiel. Ein gewisser Kontrast erscheint mir ja auch nötig, aber das war irgendwie zu viel (will gar nicht wissen, wie schlimm das in Green Lantern wird). Seltsam, dass Asgard offenbar von nur ca. 20 Personen bewohnt wird. Und diese Kostüme! Dieses polierte Hartgummi-Plastik-Zeugs, nichts davon sah echt oder irgendwie praktikabel aus. Jaja, haben sie sich halt an die Comics gehalten, was auch immer. Hier wäre es imho von Vorteil gewesen, davon abzuweichen. Als die Homies von Thor in ihren Aufzügen auf die Erde kommen und der eine Agent so meinte "Ist hier irgendwo ein Mittelalter-Fest?" waren das ziemlich genau meine Gedanken, nur dass Fanboy-Cosplay-mäßiges Retro-Sci-Fi-Mittelalter-Fest für Nerds wohl besser gepasst hätte.
Dass dieser Shield-Typ in so ziemlich jedem verdammten Marvel-Film auftaucht und nichts anderes als Werbung für die Avengers macht (sowohl für die Charas im Film als auch für die Kinobesucher) fängt mich langsam an zu nerven/zu langweilen. Und dann solche sinnlosen Aktionen. Zuerst klauen sie Natalie Portman ihren Kram, hinterher überlegen sie es sich spontan anders... oh my. Tja, diese bürokratischen Institutionen sind wirklich zu nichts zu gebrauchen.
Gab aber auch einiges, was mir gefallen hat. Es rettet den Film irgendwie, dass er sich stellenweise selbst nicht so ernst nimmt:
Zitat von Zabucracker
"Dieser Trunk schmeckt vorzüglich. NOCH EINEN!" *schmetter*
...
Beste Szene ^^ Kannte ich leider schon aus der Vorschau.
Der Chris Hemsworth war in der Titelrolle überzeugend und (für mich überraschend) sympathisch. Natalie Portman mag ich sowieso und Kat Dennings als Darcy war auch fein.