@ Zitroneneis
Zeitvertreibend und lehrreich zugleich - für mein nächstes Spiel organisiere ich mir Plaketten irgendeines Pädagogikerverbandes. Also wenn du nichts unterm Baum hast, denke imme daran: Deine Eltern können nichts dafür.

@ El Chita
Nicht so wild. Ich kann das auch selber machen oder einfach warten, bis der nächste Arglose ins Loch stürzt. Dann springe ich aus dem Busch und brülle dem Hineinfallenenden hinterher. "Schnell, schnell! Schreiben Sie alles ganz genauf auf, was Sie unterwegs sehen!"

@ nurb
Als ich deinen blauen Smiley sah, konnte ich nicht anders und ruhte erst, als ich den hier fand:


@ Roady_090
Stimmt voll und ganz: Bei längerer Spieldauer wäre die Piratensprache nach hinten losgegangen. Dialekt funktioniert in der geschriebenen Form eher als Kurzzeitmittel (gelegentlich auftretende Nebenfigur oder eben Held eines Kurzspiels) oder für ein reines Spartenpublikum. Und da dir Viviane enttarnt hat, um welche Sprache es sich handelt, wisse dies: Es ist Mecklenburger Platt mit Einschüben des Oldenburgischen und jeweils dem, was das Internetwörterbuch Platt-Deutsch gerade als lustigste Buchstabenreihung anbot.

@ Viviane
Bundesländer ohne furchtgebietende eigene Flotte sind mir etwas suspekt. Wie wollt ihr euch denn gegen Piraten wehren? Aber falls es dich tröstet: Ich kann Platt zwar verstehen (nach meinem Anfängerschwedischschnellkurs sogar deutlich besser, so drollig das für jeden klingen mag, der das Wirken plattsnackender Kaufleute im Spätmittelalter verkennt), aber auch nicht wirklich sprechen. Das stirbt bald aus und dann gibt es nur noch Deutsch, Bayerisch und dieses eigenwillige Neusiedleridiom. Also nicht mehr lang und wir verstehen uns alle.