kommt drauf an in welcher norm du rechnest
ich nehme an du rechnest in der euklidschen norm.bei dieser wird bekannterweise der betrag jeder komponente quadriert,daraus die summe gebildet und dann aus allem die wurzel gezogen.
du musst also zunächst die beträge,sprich die länge,der einträge berechenen.dies ist leicht,da jede komplexe zahl sich ja mit einem 2 dimensionalen reellwertigen vektor assoziieren lässt.
die länge von a + bi ist einfach sqrt(a^2 + b^2), klar oder?