So da bin ich mal wieder mit einer neuen Frage.
Es geht um Extrema unter Nebenbedinungen, wobei die Funktionen von mehreren Verränderlichen abhängen können.
Wir haben in der Vorlesung gelernt, wie man solche Aufgaben mithilfe der Lagrange-Funktion lösen kann.
Ich erhalte immer Werte für x und y, aber weiß nie wie ich nun rausfinden kann, ob es für die Werte nun ein Minimum oder Maximum ist.
Z.B. folgende Aufgabe:
Man soll die Extremwerte von f(x,y)=e^(x+2y) bestimmen unter der Nebenbedingung x^2+y^2-4=0.
Ich hab für x = +-2/wurzel(5) und für y = +-4/wurzel(5) raus, aber jetzt hänge ich wieder fest, weil ich nicht entscheiden kann, was Maximum und was Minimum ist. Gibt es da eine allgemeine Formel?

mfg