Dass die Post am Sonntag auch hart schuftet, ist mir soweit schon bewusst, aber die Auslieferung an selbigem wäre mir eben auch sehr recht. Damit ginge dann eben auch eine Aufhebung des Sonntagsfahrverbotes für Lkw einher. Dass dieses Verbot durchaus einen Sinn hat, den man nicht so einfach von der Hand weisen kann, ist mir dabei bewusst. Ist auch nicht so, dass das ein sonderlich dringendes Bedürfnisanliegen wäre, aber es wäre eben echt extrem cool und so, wenn ich nicht beim Anlecken jeder Briefmarke darüber nachgrübeln muss, wann sie denn ihre Bestimmung erfüllt hat.
@FF: Nunja, ich kann aber schon verstehen, warum man eine beglaubigte Kopie nicht als E-Mail-Anhang oder Fax annimmt. Gerade im behördlichen Verkehr führt Faxerei auch nur zu Problemen. Ich musste beispielsweise meine Zivildienstzeitbescheinigung zweimal anfordern, weil sie das erste Mal aufgrund einiger Missverständnisse nur per Fax kam. Das BAZ hat dann zwar vorbildlich schnell reagiert, aber bei der Uni musste ich trotzdem eine Fristverlängerung beantragen und so ein Kram.
Im Übrigen liegt das eigentliche Problem tatsächlich bei den Fristen. Die Leute scheinen nicht zu wissen, dass man 1 bis 2 bzw. 2 bis 4 Tage Postweg einrechnen muss (bloß weil ich mein Schreiben auf den 16ten datiere, kommt der Umschlag trotzdem nicht vorm 18ten an - das ist ein Irrglaube) und nicht jeder vom Briefkasten weg zurücksendet.