Zitat Zitat von Viviane Beitrag anzeigen
Das die Geschäfte Samstags offen haben finde ich ehrlich gesagt eine Zumutung für die Angestellten - wenn ihr Kinder hab, oder Freunde, dann wollt ihr doch nicht nur 1 Tag in der Woche für sie haben. :/ Sondern Freitags um 16.00 aufhören und dann Wochenende! schreien.
Der vorgeschriebene Ladenschluss am Sonntag macht arbeitsrechtlich keinen Sinn. Das kann an anderer Stelle sicher sinnvoller geregelt werden. Außerdem sollten im Handel 37.5h die Woche gelten. Wobei ich nicht weiß, wie das in Geschäften ohne Betriebsrat tatsächlich aussieht.

Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
Whiz-zhard: wegen der Rentabilität: Woran liegt das? Dass "die Deutschen"™ keine Nachtmenschen sind und abends lieber auf der Couch liegen? In anderen Ländern funktionieren solche Geschäfte wunderbar, also müssen sie sich ja rentieren.

Hier in Aachen gibts nen Rewe, der bis 24 Uhr geöffnet hat, dieser hat mir schon manches mal den Tag gerettet, wenn ich um 23:10 noch ein Paket Milch und Brot ergattern konnte, problem da ist nur, dass ich den Kram auch irgendwie nach Hause befördern muss, und ab 'ner bestimmten Uhrzeit wird die Busanbindung so schlecht.
Die meisten arbeitstätigen Menschen haben halt einen wiederkehrenden Tagesablauf, durch den sie irgendwann zwischen 6 und 9 aufstehen müssen.
Du fällst da als Student in eine etwas andere Zielgruppe. Und ob ein Geschäft sich allein mit der in den Nachtstunden über Wasser halten kann, dürfte sich unterscheiden. Dort, wo es 24/7-Läden gibt, sind das auch eher weniger die Hypermärkte an den Stadträndern, sondern eher kleine Geschäfte, etwa Convenience Stores. Und in manchen Ländern gelten solche liberaleren Öffnungszeiten auch nur für kleinflächige Geschäftsräume.