Zitat Zitat von Rian Beitrag anzeigen
Jap, nur der makerinterne Timer ist zugelassen.
Wobei man dabei ja auch wieder mehrere Möglichkeiten hat. Man könnte ihn ja auch unsichtbar laufen lassen und erst am Ende des Spiels anzeigen, welche Zeit man gebraucht/ verschwendet hat. Der Timer sollte aber dann letztendlich das zentrale Element des Spiel sein. Ein wenig erfinderisch muss man da, zugegebenermaßen, schon sein - aber das ist ja auch der Sinn des Contests. Bisher gibt es eben noch fast keine Spiele, die sich mit der ganzen Timermechanik befassen.
Es geht mir darum, dass der eingebaute Timer nicht gerade meinen optischen Ansprüchen entspricht. Auch bietet der RPG-Maker XP nicht sehr viele Funktionen.

Dann hätte ich 2 Fragen.
Würde es zählen falls man den normalen Timer benutzt, diesen jedoch ausblendet und durch eigene Grafiken darstellt?

Und wäre es erlaubt den standard Timer des RPG-Makers XP via Ruby zu steuern? Dadurch würden sich sehr viel mehr Möglichkeiten ergeben als über die Event Befehle.

Denn der Standard Timer des RMXP ist nichts weiter als ein einfacher integer in der Game_System Class mit einem Boolschen-Wert ob der Timer gerade läuft oder nicht.