Im ganzen Beitrag ging es nicht einmal um ein Kabel. Aber ich gebe zu mich falsch ausgedrückt zu haben. Verlustbehaftet ist das falsche Wort geworden.
Ich berichtige mich: bei mechanischen Toslink-Verteilung kommt es nicht selten zu Aussetzern aufgrund der schlechten Verarbeitung billiger Geräte und der mechanischen Umschaltung, die natürlich nicht genau sein kann.
Bei optisch/coax-Konvertern kommt es nicht selten zu Aussetzern und Verzerrungen.
Ich rede hier natürlich von Low Budget-Geräten, aber wozu teuere dedizierte Umwandler und Verteiler kaufen, wenn man dafür schon gute Allroundgeräte bekommt?
Ok, diese Antwort war komplett am Thema vorbei. Es geht hier nicht um Kabel. Es geht um Verteiler und Adapter. Bitte erst lesen vor dem Antworten ...
Ich habe mich bereits oben berichtigt was die ungünstige Wortwahl angeht. Das piepen habe ich allerdings auf das Zusatzgerät bezogen und nicht als Eigenschaft der Signalübertragung.
Ich habe nicht gesagt, dass es nicht notwendig sei. Natürlich ist es das. Aber wenn es Alternativen gibt, die keinen Strom benötigen (wie Verteiler), dann ist es doch wohl angebracht, diese unterschiedlichen Techniken zu diskutieren. Ich mag da vielleicht empfindlich sein, aber fast jedes elektrische Gerät gibt ein leises und auf Dauer sehr störendes surren ab. Und wenn dann ein Adapter(!) zusätzlich Strom frisst und dummen Ton abgibt, dann kann das für manche Leute schon ein Grund sein, lieber die andere Alternative zu wählen.Zitat