Jack hat einfach schon eine Taube. Er braucht keine digitalen 2D-Tauben für Nerds mehr.
Mhm, ich hätte deine sexuellen Präferenzen vor der Formulierung meines Beitrags überprüfen sollen.
OMFG Japanische Synchro,Special Edition-Ich brauch es! Los,helft mir uurgh!!Zitat
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
For anyone interessted
http://www.apple.com/apple-events/october-2013/
Needs Safari.
My Wallet and body are ready for a redesigned iPad. Can't wait for the controller sleeves for them, gonna get me one for Deus Ex: The Fall.
Welp ... I will never finish my backlog now ...
Spielt sich saugut bisher, fühlt sich sehr aufpoliert an, dabei bin ich erst auf Level 5 oder so. Und fuck me, ist der Skilltree riesig.
Weiß jemand ob sie die Balance gefixed haben? Von der Beta hab ich eigentlich nur gehört, dass es unter ähnlichem wie Diablo 2 leidet: Es gibt ein paar gute builds und der Rest ist crap. Ganz zu schweige von keinem wirklichen Reskill System (oder zu teuer/selten oder was auch immer). Ich habe persönlich keine Lust darauf bei einem "Fehler" gegen eine Wand zu rennen. Die Zeit nutze ich dann lieber für was anderes, vor allem da Skilltrees einem nie sagen, wie gewisse Ideen praktisch enden werden. (Auch ein ganz großes Problem von D2 gewesen)
Reskill System hält sich in eng gesetzten Grenzen, aber "keins" ist einfach falsch. Du kannst im Laufe des Hochlevelns praktisch ein bis zweimal umschwenken und was neues Ausprobieren, oder ziemlich oft einzelne Skills austauschen, bis dir die Punkte ausgehen. Nur halt so eine "richtige" Komplett-Reskill-Option fehlt.
Balance ist für ein Hack'n'Slay imho SEHR gut, haben sie sehr oft dran gedreht in den letzten Monaten. Du kannst wirklich viele verschiedene Builds benutzen - auch wenn man schon irgendeinen vernünftigen Build benutzen muss und nicht einfach so auf dem Sphärobrett rumrennen kann, wenn man denn ernsthaft spielen will. Dazu ist das Ganze zu profimäßig aufgezogen, leider. Stört ja aber die wenigstens Leute, die sich um die Balance kümmern.
Ich mag's übrigens trotzdem nicht sonderlich. Hab mit mehreren Charakteren irgendwann in Akt 3 aufgehört, weil es mir zu anstrengend wurde, und weil das Item- und Ausrüstungssystem echt schrecklich Ansichtssache ist. Also, selbst wenn man irgendwann durchgeblickt hat (was schon lang genug dauert). Das Grundsystem des Spiels ist auch nicht jedermanns Sache.
Hat aber ein paar Ideen, die ich echt gut finde.Anspielen kann man's auf jeden Fall.
Insofern also wieder Murks. "Vernünftige" builds kriegt man wieder nur ausm Netz, weil die Theorie und Praxis in der Regel viel zu verschieden ist. Und ohne Reskill kann man dann noch nicht einmal umschwenken, wenn auf einmal viele Gegner gegen das immun sind, auf was man sich spezialisiert hat. (Oder eine gewisse Synergie einfach nicht funktioniert, obwohl das nie irgendwo erwähnt wurde)
Finde ich schon schade, wie sehr auch gegen experimentieren vorgegangen wird, indem man so etwas simples wie ein Reskill nicht erlaubt. Werde ich nie verstehen, wieso manche Spiele sich da zu toll für sind. Und wenn man Reskill bei diesen "hardcore" Chars verbietet, ist das ja noch was anderes. Ist zwar schon so, dass der Spieler sich normalerweise nicht vor jedem Boss komplett neu skillen sollte, aber ich finde, hier wird viel zu wenig dem Spieler vertraut. Nur weil mans kann, muss mans ja immer noch nicht machen. Und wer wirklich vor jedem Boss einen optimalen Reskill für den Boss durchführen will: Bitte. Derjenige hat eben anders Spaß am Spiel. Und um Spaß gehts doch?
Geht auch um Erfolgserlebnisse, und die genießen so einige Leute mehr, wenn die Gefahr größer ist, in die Scheiße zu treten. Risk & Reward, ganz. That being said, ich gehöre aber auch zu den Leuten, die es lieber simpler haben.Wobei PoE durchaus einen gesunden Mittelweg geht, imho. Hat schließlich nicht jedes Spiel Reskills.
Das Problem an den Internet-Builds ist halt, dass es mit Sicherheit echt schwer ist, ein Spiel zu machen, dass a) Kreativität und neuartige Builds, b) einen hohen Schwierigkeitsgrad und c) abwechslungsreiche Spielmechanismen zusammenbringt. Ich kenne auch wirklich KEIN Spiel, das zur selben Zeit relativ freie Charakterentwicklung a la Diablo und PoE hat und zudem in den höchsten Schwierigkeitsstufen auf feste Builds verzichten kann. Entweder hast du halt Spiele, in denen die Figuren recht klar vorgegeben oder nicht allzu abwechslungsreich sind, oder es ist halt der Diablo-Effekt, wo du ab einer bestimmten Stelle nur noch mäßig weiter kommst, wenn du keinen "richtigen" Build hast.
Nur definiert jeder Spaß anders, oder nicht?
Reskill gibt es ja durch Punkte, die man zwischendurch findet. Entweder durch eine Quest erledigen (2 Punkte), oder die Kugel finden (, die Charakterübergreifend sind; die Punkte nach dem Einsatz nicht), oder andere Währungen gegen die Kugel tauschen (Geschäfte). Man könnte theoretisch auch gegen nutzlose Gegenstände (also sowas wie Bogen für den Zweihand-Barbaren) die Kugeln handeln (Trade gegen menschliche Spieler). Wenn man unbedingt alles von Grund auf haben will, braucht es zumindest eine gewisse Leistung. Kostenlos gibts das nicht, wobei man da eigentlich den Geldbeutel ansprechen könnte.
Was Builds angeht: Geht sehr vieles bis Lv ~70 oder 85, also drei mal durch und etwas schwierigere Random-Karten (vorausgesetzt man stößt bis dahin nicht auf anderen Ungereimtheiten, die einen nicht zusagen). Die Builds, die am ehesten scheitern sind die, die physikalischen Schaden austeilen ohne Elementarschaden und Crit ist grad noch so zu gebrauchen. Was ziemlich ok ist, wenn ich mir dagegen Diablo 3 ansehe.
Auf der anderen Seite hab ich seit Anfang des Jahres Kripp (YT-User) Builds machen sehen, wo andere noch gesagt haben es lohnt sich nicht (oder es ist nicht zu gebrauchen) und hat seine fünf oder sechs Builds, die er gemacht hat immer auf ~91 geschafft. Also muss man selbst nur die richtige Kombination an Skills auf dem Brett, Support-Gems und den restlichen Fähigkeiten finden und es scheint dann zu klappen.
Zuletzt: Es ist F2P. Wenns einem nicht gefällt, kann man wieder zurück zu Diablo 2, 3, Torchlight 2, Van Hellsing und hat kein Geld ausgegeben, dass man bereuen könnte.
Ist ja nicht so, als könnte man nicht ein Spiel darum aufbauen, dass man tatsächlich einen Reset machen kann. (Ganz zu schweigen davon, dass man es nicht wirklich als "Risk & Reward" bezeichnen kann, wenn man Internetbuilds nutzt)
Ich glaube da ist eher dieser elitäre Gedanke hinter. Genau der selbe, der auch auftaucht, wenn es um Schwierigkeitsgrade in Spielen geht. Find ich schon reichlich daneben, wenn Leute über Schwierigkeit meckern, obwohl man das Spiel tatsächlich in schwer spielen kann. Da geht es dann nicht mehr um den Spaß am harten Spiel, sondern darum, "besser als andere" zu sein, weil man ein Spiel geschafft hat, an dem viele anderen scheitern. Wenn es auch komisch ist, weil es ja eigentlich den härtesten Schwierigkeitsgrad nicht entwertet.
Nunja, ein seltsamer Weg "Herausforderung" in ein Spiel einzubauen, wenn es dann nur noch darum geht, Glück mit seinem build zu haben. (oder im Internet nach einem zu schauen) Aber auf anderer Seite bietet das Genre nun auch nicht viele Wege um schwer zu werden. Es definiert sich nun einmal durch build, Ausrüstung und immer das selbe im Kampf machen, bis der Gegner hoffentlich umfällt. Wobei es eigentlich nicht sein kann, dass man das nicht verbessern kann. Ist ja schon geschehen. (Heiltränke sind mittlerweile ja gerne nicht mehr SO essentiell wie sie früher mal im Genre waren, wo man quasi permanent gesüppelt hat..)
@NTE: F2P ist natürlich besser als Geld zu bezahlen und enttäuscht zu werden. Aber man verschwendet immer noch Zeit. Und bei dieser Art von Spielen nicht einmal wenig, denn die unüberwindbare Mauer kommt nicht in Act 1, wenn sie kommt. Aber ich werde mal sehen. Vermutlich werde ichs irgendwann eh antesten. Für mich sind diese Art von Spiele fast perfekte time-waister. Wenn ich keine Lust zu irgendwas habe, sind diese Spiele immer nett um nebenbei ein wenig zu klicken. (Wobei ich dann persönlich keine super hohe Schwierigkeit brauch. Ein gutes Mittelmaß eben)