mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 18 von 18

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    naja immonet.de
    immobilienscout 24.
    das wären die bekanntesten.

    tipps:

    -kenne dein budget!
    ehrlich.dir muss vorher klar sein wieviel du aufbringen kannst.
    dann noch strom oä,telefon bzw. internetflatrate.gez gebühr und dein essen!

    -frag an deiner wunschuni im studentenheim nach.fahre vorher in die uni (zb. jetzt) und hänge in allen fakultäten zettel aus.viele wohnung gehen "unter der hand" weg und tauchen nie in den offiziellen portalen auf.

    -uni nähe ist eine sache,aber du solltest echt drauf achten das du einkaufsmöglichkeiten hast und wie so die busverbindung ist!
    ich laufe 1 minute zum bus,2 zum rewe und 5 zum netto,aldi,lidl und dem grossen rewe

    zur wohnung selbst:

    -alte wohnungen sind schlecht schallisoliert.begehung daher erst abendw vielleicht ab 18,19 uhr wenn viele leute daheim sind und du hörst wie laut es ist!
    -falls die kochnische mitten im zimmer ist,sollte alles gut belüftbar sein!
    eine extra küche nimmt nur platz weg und kostet dich geld.find ich schwachsinn.bei mir is die küche im flur.das rockt.
    -unterschreibe keinen vertrag in dem du gezwungen bist den nachmieter zu bringen!

    sonst muss es dir einfach gefallen.
    guck dir doch aus "spass" einfach mal ein par wohnungen an.bei dir in der gegend auch wo du nie hinziehen wirst.einfach nur um mal ein gefühl zu bekommen.
    es gibt unglaubliche wohnungen sowohl positiv als auch negativ^^
    ich habe mir fast 50 stück in 2 monaten angeguckt bis ich meine gefunden hatte und die ist halt echt der hit
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  2. #2
    Das mit dem Nachmieter selbst finden *müssen* hab ich noch nie gehört, und kann mir auch nicht vorstellen, dass das ein legaler Vertrage wäre, und der nicht wegen Sittenwiedrigkeit o.ä. eigentlich nicht wäre.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  3. #3
    doch das gibts hier bei uns in wiesbaden/hessen.
    ich frag mich ja auch wer das unterschreibt aber gut
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  4. #4
    Such ruhig mal auf Seiten wie
    www.studis-online.de/Wohnen/
    oder in sozialen Netzwerken (facebook, studivz u.ä.), da gibt es auch immer gute Möglichkeiten. Besorg dir die kostenlosen Werbezeitungen der Stadt oder such in der größten Tageszeitung der Gegend (geht auch im Netz).
    Wenn du um einen Makler nicht herum kommst (ich versuche es immer, die Kosten sind echt zu hoch dafür, dass man meist nur die Tür aufgeschlossen bekommt), lass den ruhig großflächig für dich suchen.
    Ich persönlich habe mit größeren Wohnungsgesellschaften bzw. -genossenschaften gute Erfahrungen gemacht, einfach mal anfragen und Wohnungen zeigen lassen. Die Mitgliedsanteile sind zwar meist happig, aber die bekommt man im Gegensatz zu einer Courtage wieder.

  5. #5
    Eine gute erste Anlaufstelle ist sicherlich das Studentenwerk der jeweiligen Uni. Die kümmern sich neben Bafög, Fragen und Jobvermittlungen auch um die Vergabe der Plätze in Studentenwohnheimen. Das sind so ziemlich die billigesten Wohnungen die du kriegen kannst und sind meist in gutem Zustand, da sie von der Universität in stand gehalten werden.
    Wenn du dann schon in der Stadt bist, guck nach lokalen Anzeigeblättern, wie Jazz sagte. Bei uns in Freiburg ist das z.B. die Zypresse. Da kannst du neben einer günstigen Wohnung gleich noch die Einrichtung kostenlos organisieren.

    Tipps bei der Besichtigung... mmh.
    Also ich würde auf jeden Fall eine Wohnung mit möglichst wenig Kaution suchen. Das Geld kriegst du zwar beim Auszug wieder, aber bis dahin fehlt es. Ausserdem haben viele Wohnungen eine Mindest-Mietzeit. Da würde ich mich ebenfalls nach einer mit einer geringeren umsehen.

    Zitat Zitat
    Frag nach, ob du bei wieder ausziehen die Wohnung renovieren musst (eher was vertragliches)
    Soweit ich weiss is das nicht rechtens. Das müsste auch im Mietrecht stehen. Man kann dich per Vertrag höchstens dazu verpflichten, die Wohnung in den Zustand zum Zeitpunkt des Einzugs zurück zu versetzen. Aber eine Komplette Renovierung..? Korrigiert mich falls ich was übersehen hab.
    Geändert von Seph (03.08.2010 um 01:07 Uhr)

  6. #6
    Versuche es ruhig auch bei Wohnungsgenossenschaften; über die bist du von relativ vielen Pflichten entbunden (Nachmieter suchen) und in der Regel sind die beim Übergabeprotokoll der Wohnung auch deutlich gründlicher als andere Anbieter.
    Zumal du bei den Genossenschaften den Vorteil hast, dass du im Falle des Auszugs eine sehr genaue Vorgabe hast, wie die Wohnung wieder auszusehen hat - bei manchen "freien" Anbietern kann das ganz unschön werden.

  7. #7
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    doch das gibts hier bei uns in wiesbaden/hessen.
    ich frag mich ja auch wer das unterschreibt aber gut
    Das ist aber rechtlich nicht zulässig. Selbst, wenn es im Mietvertrag steht, besteht keine Verpflichtung dazu. Es gilt die gesetzliche dreimonatige Kündigungsfrist, und danach ist man raus, der Vermieter muß das akzeptieren.
    Mit den Nachmietern ist das manchmal so, daß einige Vermieter eine frühere Kündigung akzeptieren, wenn man einen Nachmieter stellt, aber das ist eine reine mündliche Absprache und hat keine rechtliche Grundlage.
    Eine andere Klausel, die manchmal in Mietverträgen vorkommen, die aber nicht legal und damit nichtig ist, ist z.B. eine Mindestmietdauer. Oder auch ein Passus, daß man nach 23 Uhr oder so nicht mehr duschen/kochen darf. Das ist Bullshit. Wenn man so was unterschreibt, braucht man sich auch keine Sorgen zu machen.

    Worauf Du auf jeden Fall achten solltest bei der Besichtigung ist die Heizung und die Wasserversorgung, das vergißt man gerne mal. Frag auf jeden Fall nach, was für eine Heizung Du hast, und wie die heizt. Etagenheizung und Zentralheizung ist okay, aber laß die Finger von Nachtspeicherheizung, weil das Strom ohne Ende kostet! Beim Wasser solltest Du ebenfalls schauen, ob Du eine separate Warmwasserleitung oder einen Boiler hast, und wenn ja, wie dieser Boiler heizt. Durchlauferhitzer (d.h. Warmwasser über Strom) sollte man eher nicht nehmen, weil das tierisch auf die Stromrechnung geht, ein Gas- oder Ölboiler ist in Ordnung, sieh allerdings zu, daß Du dann einen dezidierten Zähler für Dein Gas oder Öl hast und nicht einen für die ganze Etage. Dann zahlst Du nämlich das Warmwasser für das ganze Haus anteilig mit, und das ist ebenfalls teuer.
    Besteh dann beim Einzug auch darauf, daß Du Dich selbst bei einem Energieversorger anmelden darfst. Die Vermieter melden einen nämlich gerne einfach mal so bei den lokalen Stadtwerken an, die meisten die teuersten sind. Also such Dir lieber im Netz einen guten Tarif für Strom und Gas oder Öl raus und melde Dich da selber an (brauchst nur die Zählernummer und den Zählerstand telefonisch durchgeben, dann war's das schon), dann sparst Du mehrere 100 Euro im Jahr!

    Bzgl. Heizung auch noch auf die Isolierung der Fenster usw. achten, aber das wurde oben ja schon erwähnt.

    Noch ein paar Fragen, die man stellen sollte:
    • Gibt es einen Hausmeister? Und wenn nein, wie sieht das mit der Treppenhausreinigung und dem Schneeschippen/Streuen in Winter aus?
      Wenn Du das nämlich selber machen mußt, dann hast Du dafür zu sorgen, daß im Winter ab 6 Uhr morgens (!) der Gehweg frei ist. Wenn Du das nicht machst, und sich jemand verletzt, bist Du haftbar.
    • Wenn es keinen Hausmeister gibt, ebenfalls nach Mülldienst fragen.
    • Gibt es Kellerräume und Garten, und wenn ja, wie sieht das mit der Nutzung aus?
    • Gibt es für jede Wohnung einen individuellen Strom- und Wasseranschluß im Keller für Waschmaschine und Trockner, oder geht das über einen Gemeinschaftsanschluß? Falls ja, wie sieht das mit der Kostenverteilung aus?
    • Ist in den Nebenkosten ein Kabelanschluß für Fernseher und Radio drin, oder mußt Du den ggf. selber mieten? (Falls ja, kannst Du natürlich auch DVB-T/S nehmen, ist billiger.)
    • Welche Kabel liegen in den Telefonanschlüssen? Das ist wichtig, wenn Du z.B. schnelles Internet willst. Einige Wohnung, vor allem ältere, machen superschnelle DSL-Verbindungen oder Standleitung/T3/etc. nicht mit.
    • Mußt Du beim Einzug renovieren, oder macht das der Vermieter? Und, ganz wichtig, mußt Du beim Auszug renovieren bzw. die Wohnung wieder in den Urzustand zurückversetzen?
    • Falls es zutrifft: sind Haustiere erlaubt?


    Mehr fällt mir gerade nicht ein. Aber das sollte eigentlich alles wichtige abdecken. Viel Erfolg bei der Suche.

  8. #8
    Schonmal Danke für die Tipps!
    Morgen habe ich meine ersten Besichtigungen, einmal in einem sanierten Altbau und einmal in einem Jugendstilhaus, was auch immer das heißt
    Wie erkennt man denn isolierte Fenster, ich als Vermieter würde natürlich sagen, dass die Fenster isoliert sind, aber ob das stimmt ist natürlich die anderen Frage. Ich komme mir grade so unwissend vor

  9. #9
    Zitat Zitat von Turgon Beitrag anzeigen
    Wie erkennt man denn isolierte Fenster, ich als Vermieter würde natürlich sagen, dass die Fenster isoliert sind, aber ob das stimmt ist natürlich die anderen Frage. Ich komme mir grade so unwissend vor
    Na ja, das sieht man ... entweder ist eine Isolierung dran, oder eben nicht. Und die Anzahl der Glasscheiben gibt auch Aufschluss. Im Zweifelsfall Hand dranhalten und fuehlen, ob's zieht.

    Aber keine Sorge, der Vermieter wird Dir schon die Wahrheit sagen. Wenn er das nicht tut, kannst Du ihn auf Mietminderung verklagen, und das waere in diesem Fall zum einen die Mehrkosten bei der Heizung und zum zweiten ein Schadenersatz dafuer, dass Du Zug im Zimmer hast.

  10. #10
    Alles klar, jetzt weiß ich ungefähr wie ich mir das Vorstellen kann.
    Wie lange haben bei euch solche Besichtigungen denn gedauert, ich habe jetzt zwei im Abstand von einer Stunde. Denkt ihr, dass reicht. Die WGs sind auch zufällig in der gleichen Straße^^

  11. #11
    Kommt natürlich auf die Größe der Wohnung an, aber ich denke, unter 30 Minuten sollte es auf keinen Fall dauern, wenn man alle Punkte abklärt, die wichtig sind. ^^

  12. #12
    So, die zwei Zimmer, die ich heute besichtigt habe, haben sich als Zimmer von Studentenvereinigungen entpuppt-.-''
    Bei einem habe ich es gestern zufällig rausgefunden und bei dem anderen erst heute. Sehr toll, dass man sowas nicht zu den Anzeigen dazu schreiben kann

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •