Ergebnis 1 bis 20 von 3027

Thema: Bollfrat #4: Wash me white like one of your French girls

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich hab's mir nicht angeguckt, aber hier findet es bestimmt Abnehmer. Composer Round Table mit großen Namen.

  2. #2
    gerade die ersten 2 Folgen von The Librarians gesehen. Cheesy as Fuck aber es hat irgendwas (neben extrem schlecht gemachten Kampfszenen und billig CGI). Hat einen Warehouse 13 vibe. Wird auf jedenfall weiter verfolgt. Schaut das hier sonst noch wer?

  3. #3
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ich hab's mir nicht angeguckt, aber hier findet es bestimmt Abnehmer. Composer Round Table mit großen Namen.
    Danke für den Hinweis. Wollte schon den Tab schließen, doch dann sah ich, dass dort auch Powell dabei ist. Der Begabteste der fünf stand nichtmal in der Überschrift! Die Musik zu Drachenzähmen 2 war das beste, was ich seit Ewigkeiten auf diesem Gebiet gehört habe. Schon für den ersten Teil hätte er damals den Oscar bekommen sollen, nominiert war er ja. Höre mich in letzter Zeit durch diverse Scores von ihm, die ich bisher noch nicht kannte, und finde immer mehr Goldstücke. Sicherlich auch Geschmackssache - Ich liebe großes, altmodisches Orchester, Chor und vor allem wiederkehrende, variierte und eingängige Motive, Melodien und Themen, und Powell fällt meistens genau in diese Kategorien und gibt ihnen eine unwiderstehliche Verspieltheit.

    Ich war nie ein allzu großer Fan von Elfman. Er hat ein paar tolle Sachen gemacht, aber speziell in den letzten Jahren irgendwie nachgelassen. Trent Reznors Elektro-Gedudel kann ich nicht leiden. Beltrami find ich ganz gut, und Zimmer ist zwar irgendwie all over the place und wird entweder geliebt oder gehasst, aber ich mag ihn, auch wenn ich behaupte, langsam die ein oder andere "kreative Ermüdungserscheinung" zu beobachten.

    Schade, dass James Newton Howard nicht dabei war, der auch zu meinen Favoriten zählt. Hätte dieses Interview bestimmt nochmal um einiges interessanter gemacht.

    Volle Zustimmung übrigens dazu, dass es Schwachsinn ist, dass Filmmusik im Hintergrund bleiben und nicht auffallen sollte. Schön, das auch mal von den Komponisten selbst zu hören. Habe mich immer gefragt, woher diese komische Behauptung kommt. Hängt halt vom Film ab. Es gibt welche, wo es besser passt, wenn die Untermalung quasi "transparent" wird, aber das sind dann nie die Filme, die mir für besonders gute Musik in Erinnerung bleiben würden. Im Gegenteil, letzteres trifft ausschließlich auf die zu, in denen sie (und sei es nur an ganz bestimmten, besonderen Momenten) hervorsticht und dann auch einfach entsprechend gut ist und sich nicht verstecken braucht. Die Meister des Fachs haben alle verstanden, dass die Musik in einem Film gewissermaßen zu einem zusätzlichen Charakter werden und das Storytelling nicht nur unterstützen, sondern manchmal emotional geradezu ausmachen kann (bestes Beispiel ist da vielleicht Basil Poledouris mit seinem Meisterwerk für Conan). Wenn ich einen Soundtrack oder einzelne Themen daraus wirklich mag, dann fällt mir das immer schon im Kino bzw. beim ersten Anschauen auf.

  4. #4

  5. #5
    damn das hätte cool ausgesehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •