Northanger Abbey (Jane Austen)

Ihr Erstling sozusagen, auch wenn er glaube erst nach ihrem Tode erschienen ist. Trotz des relativen Alter jedoch keinesfalls unbeholfen oder dergleichen, ist sehr angenehm zu lesen, entlockte mir viele Schmunzler und es ist durch die Kürze sogar ziemlich frei von unnötigen Längen in denen Figur A Figur B aufsucht um darüber zu diskutieren ob man gemeinsam Figur C nun mit dem Zweispänner oder der großen Kutsche einen Besuch abstattet und ob es überhaupt gesellschaftlich tragbar ist an einem Regentag vorzusprechen, obgleich am Tage zuvor Figur D auf der Jagd einen Fasan geschossen hat und in drei Wochen zum Ball lädt, da Figur E kurz darauf einige Zeit in London verbringen wird. Öhm...ja. >__>"

Wie gesagt, schön zu lesen, schön kurz und Happy Ending gibts gratis dazu !__!


Mass Effect - Retribution (Drew Karpyshyn)

Wie die vorherigen ME-Romane wusste das Buch gut zu unterhalten und hat auch wieder viele interessante Informationen und Details zum Spiele-Universum geliefert. Allerdings werde ich den Illusive Man wohl niemals wieder allzu ernst nehmen können, weil der in seiner ganzen Illusiveness viel zu arg breitgeschrieben wurde, wie viele Gedanken er sich doch um alles macht was ein normaler Mensch ja niemals auch nur in Erwägung ziehen würde und man es nur dem Illusive Man verdankt dass alles noch am Laufen ist und überhaupt. Es würde nicht wundern, wenn der Mann in meinem Modem sitzen würde und dort Tag und Nacht Bits und Bytes schaufelt damit ich Internet habe !__!
Und er hat sicher auch das Klopapier erfunden!

Wie dem auch sei, Buch ist durch, jetzt will ich bitte ME 3 °____°


Aktuell plage ich mich mit den Global Trends 2025 für die Uni ab und hab Jane Austens Emma angefangen, und ich ziehe den Text über mögliche gesellschaftspolitische wie wirtschaftliche Zukunftsszenarien dem Roman sogar teilweise vor, weil diese Emma eine sehr nervige Sumpfkuh ist >__>"